th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Dis.Kurs Zukunft

Nachhaltigkeit

Dis.Kurs Zukunft der Strategieprozess der Wirtschaftskammer Vorarlberg mit verschiedenen Handlungsfeldern, darunter das Handlungsfeld Nachhaltigkeit. 

Strategische Auseinandersetzung und Projektplanung in den Bereichen Interessensvertretung, Netzwerke & Service, Kreislauwirtschaft, Umwelttechnologie & Kompetenz, Zertifikate & Instrumente

Aktuelle Projekte aus dem Strategieprozess Dis.kurs Zukunft #nachhaltigkeit

#Standortanalyse: Kreislaufwirtschaft-Potentiale der Vorarlberger Wirtschaft

Die permanente und aktive Auseinandersetzung, Bewusstmachung und Reflektion unseres wirtschaftlichen Agierens und Wirkens ist ein zentraler Anspruch, damit eine nachhaltige Ausrichtung des Wirtschaftsstandorts erfolgen kann. Dafür braucht es Raum und Zeit abseits des durchgetakteten Tagesgeschäfts. Über eine „Denkwerkstatt Nachhaltigkeit“ der Wirtschaftskammer Vorarlberg wird dieser Raum geboten und zentral koordiniert. Hierdurch wird eine regelmäßige Austausch- und Input-Plattform geboten und ein proaktives Agenda-Setting im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt. Diese Denkwerkstatt soll eine Koordinationsstelle für unterschiedliche Fragestellungen und Herausforderungen rund um die Nachhaltigkeit sein, in welcher Expertenrunden/-kommissionen zu verschiedenen Themen gebildet werden können.

#Green H2 Education: WASSERSTOFF TRAININGS- UND DEMONSTRATIONSANLAGE AN DER HTL Dornbirn

Grüner Wasserstoff (H2) wird zu einem immer wichtigeren Baustein der Energiewirtschaft. Die Vorarlberger Industrie hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diese Technologie zu erproben und Vorarlberger Unternehmen im Bereich der Wasserstoffwirtschaft zu qualifizieren bzw. zu positionieren. Zur Erarbeitung und Sicherung des notwendigen Know-Hows soll künftig an der HTL Dornbirn (auch für die HTL Bregenz und die HTL Rankweil) in Kooperation mit der FH Vorarlberg ein Schwerpunkt angeboten werden. Um praktische Anwendungen mit Wasserstoff zu ermöglichen, wird voraussichtlich bis Herbst 2022 an der HTL Dornbirn die erste Wasserstoff-Trainings- und Demonstrationsanlage zur Produktion von „Grünem Wasserstoff“ und „Grünem Strom“ aus Wasserstoff errichtet werden. Der komplette Energiekreislauf (Erneuerbare Energien über PV, Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff, Rückverstromung) kann an dieser Anlage getestet und über ein EMS (Energy Management System) abgebildet, gesteuert und optimiert werden. Für die Vorarlberger Wirtschaft entsteht dadurch erstmals ein Know-How-Pool sowie eine Demonstrations- und Simulationsumgebung zum Thema „Grüner Wasserstoff“. Das Projekt verfolgt im Ergebnis die Umsetzung der Erzeugung des ersten grünen Wasserstoffs in Vorarlberg und damit sauberer Wasserstoffenergie zum nachhaltigen Aufbau sowie zur Sicherung von top-aktuellem Know-How für Schüler*Innen und Student*Innen über die Zukunftstechnologie am Wirtschaftsstandort Vorarlberg.

#Denkwerkstatt Nachhaltigkeit
 

Die permanente und aktive Auseinandersetzung, Bewusstmachung und Reflektion unseres wirtschaftlichen Agierens und Wirkens ist ein zentraler Anspruch, damit eine nachhaltige Ausrichtung des Wirtschaftsstandorts erfolgen kann. Dafür braucht es Raum und Zeit abseits des durchgetakteten Tagesgeschäfts. Über eine „Denkwerkstatt Nachhaltigkeit“ der Wirtschaftskammer Vorarlberg wird dieser Raum geboten und zentral koordiniert. Hierdurch wird eine regelmäßige Austausch- und Input-Plattform geboten und ein proaktives Agenda-Setting im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt. Diese Denkwerkstatt soll eine Koordinationsstelle für unterschiedliche Fragestellungen und Herausforderungen rund um die Nachhaltigkeit sein, in welcher Expertenrunden/-kommissionen zu verschiedenen Themen gebildet werden können. 

Weitere spannende Themen, Projekte zum Thema #nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Dis.kurs Homepage.