Einladung zur Webinarreihe „Neuerungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung“
Termine: zwischen 6. Oktober 2022 und 22. November 2022 | Zeit: jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr | Ort: jeweils MS-Teams
Die Wirtschaftskammer Vorarlberg und die Wirtschaftskammer Tirol laden herzlich zur Webinarreihe „Neuerungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung“ ein.
Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Es gilt den Anforderungen durch gesetzliche Vorgaben, Investoren, Markt und Gesellschaft gerecht zu werden. Insbesondere gewinnt die Nachhaltigkeitsberichterstattung zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch umfassende neue Vorschriften auf europäischer und internationaler Ebene. Diese werden in unserer Webinarreihe von KPMG-Expert:innen genauer beleuchtet. Die vortragenden Experten werden Ihnen nach einer allgemeinen Einführung jeweils auch für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme an der Online-Webinarreihe ist kostenlos.
Allgemeine Einführung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Vortragende: Veronika Ratzinger und Marina Luggauer, KPMG
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 16.00 – 17.30 Uhr
In diesem Webinar erhalten Sie einen generellen Überblick zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und der gesetzlichen Vorgaben auf europäischer und internationaler Ebene.
Programm:
- Begrüßung
- Überblick zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu einhergehenden Regularien
- Welche Vorschriften kommen wann auf die österreichischen Unternehmen zu?
- Was ist der Unterschied zwischen CSRD und EU-Taxonomie?
- Was bringt das neue Lieferkettengesetz?
- Wie bereitet man sich am besten darauf vor? Was sind die ersten und nächsten Schritte?
- Q & A Session – Fragen & Antworten
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier bis spätestens 30.09.2022 zu diesem Webinar an. Sie erhalten wenige Tage vor dem Webinar Ihren persönlichen Link zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt. Das Webinar findet über MS-Teams statt.
Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards
Vortragende: Julia Leitner und Shruti Athavale, KPMG
Dienstag, 18. Oktober 2022, 16.00 – 17.30 Uhr
Das Webinar zu den diversen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (GRI, SASB, ISSB) taucht etwas tiefer in Aufbau und Struktur eines Nachhaltigkeitsberichts ein. Sie erfahren anhand des Beispiels der GRI-Standards wie Sie konkret vorgehen können, um einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß GRI aufzusetzen und auf welche Feinheiten Sie achten müssen, um typische Fehlerquellen zu vermeiden.
Programm:
- Begrüßung
- Nachhaltigkeitsbericht gemäß GRI Universal Standards
- Aus welchen Teilen besteht ein Nachhaltigkeitsbericht? Wie wird diese Struktur erstellt?
- Wie sind die GRI-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung anzuwenden?
- Welche wesentlichen Änderungen ergeben sich aus der Erneuerung der GRI Standards zu GRI Universal Standards?
- Typische Fehlerquellen und Tipps für die Umsetzung
- Weitere Nachhaltigkeitsstandards (SASB, ISSB, ESRS)/Parameter und ihre Vor- und Nachteile
- Q & A Session – Fragen & Antworten
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier bis spätestens 11.10.2022 zu diesem Webinar an. Sie erhalten wenige Tage vor dem Webinar Ihren persönlichen Link zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt. Das Webinar findet über MS-Teams statt.
Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD
Vortragende: EU-Abgeordnete Barbara Thaler und Veronika Ratzinger, KPMG
Dienstag, 8. November 2022, 16.00 – 17.30 Uhr
In diesem Webinar beleuchten wir die neue europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) im Detail und zeigen auf, welche Anforderungen auf Ihr Unternehmen durch diese Richtlinie zukommen.
Programm:
- Begrüßung
- Einblicke & Hintergründe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aus der EU
- Europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)
- Welche Änderungen bringt die CSRD im Vergleich zur geltenden Richtlinie (NFRD)?
- Ab wann ist die CSRD für welche Unternehmen anzuwenden?
- Welche inhaltlichen Vorschriften für die Berichterstattung macht die CSRD und was hat es mit den europäischen Berichterstattungsstandards (ESRS) auf sich?
- Welche Vorschriften gelten für Konzerne und deren Tochtergesellschaften?
- Wie gestaltet sich der Sachverhalt mit Tochter/Muttergesellschaften im europäischen Ausland und Drittländern?
- Q & A Session – Fragen & Antworten
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier bis spätestens 01.11.2022 zu diesem Webinar an. Sie erhalten wenige Tage vor dem Webinar Ihren persönlichen Link zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt. Das Webinar findet über MS-Teams statt.
EU-Taxonomie Verordnung
Vortragende: Marina Luggauer, KPMG
Montag, 14. November 2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Dieses Webinar gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die EU-Taxonomie Verordnung und zeigt auf, welche Auswirkungen sich daraus für Ihr Unternehmen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung ergeben.
Programm:
- Begrüßung
- Die EU-Taxonomie Verordnung
- Welche Inhalte findet man in der EU-Taxonomie?
- Wie ist die EU-Taxonomie aufgebaut?
- Wie ist die EU-Taxonomie anzuwenden?
- Welche Kennzahlen muss ich gemäß EU-Taxonomie offenlegen und wann?
- Tipps und Tricks in der Erhebung
- Q & A Session – Fragen & Antworten
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier bis spätestens 07.11.2022 zu diesem Webinar an. Sie erhalten wenige Tage vor dem Webinar Ihren persönlichen Link zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt. Das Webinar findet über MS-Teams statt.
Lieferkettengesetz, Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit – CSDD
Vortragende: Shruti Athavale, KPMG
Dienstag, 22. November 2022, 16.00 - 17.30 Uhr
In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die neue Richtlinie zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability Due Diligence - CSDD), auch bekannt als europäisches Lieferkettengesetz, welche derzeit als Entwurf auf europäischer Ebene vorliegt.
Programm:
- Begrüßung
- (Entwurf) des europäischen Lieferkettengesetztes
- Was sind die Ziele dieser Richtlinie?
- Wer ist der Anwenderkreis dieser Richtlinie? Welche Unternehmen sind davon betroffen?
- Welche Pflichten ergeben sich aus der Richtlinie und wie kann ich mein Unternehmen frühzeitig darauf vorbereiten?
- Q & A Session – Fragen & Antworten
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich hier bis spätestens 15.11.2022 zu diesem Webinar an. Sie erhalten wenige Tage vor dem Webinar Ihren persönlichen Link zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt. Das Webinar findet über MS-Teams statt.
Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass der allgemeine Teil des Webinars aufgezeichnet wird. Wenn Sie als Teilnehmer:in am Webinar nicht erkennbar sein möchten, melden Sie sich bitte möglichst anonym ein und schalten Sie bitte Ihre Webcam aus. Die Q & A Session wird demgegenüber nicht aufgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Wirtschaftskammer Vorarlberg
Abt. Wirtschaftspolitik
Wichnergasse 9
6800 Feldkirch

Wirtschaftskammer Tirol
Abt. Wirtschaftspolitik
Wilhelm-Greil-Straße 7
6020 Innsbruck

KPMG Austria GmbH
Porzellangasse 51
1090 Wien
