th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Webinar zur CO2-Bepreisung

NEHG 2022

Mit dem Ökosozialen Steuerreformgesetz 2022 wird voraussichtlich zum 1. Oktober 2022 eine nationale CO2-Bepreisung (sog. Nationales Emissionszertifikatehandelsgesetz – NEHG 2022) eingeführt.  

Umfasst von dem NEHG 2022 werden energetische Treibhausgasemissionen, die in den sogenannten Non-ETS Sektoren (Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und kleine Industrieanlagen) verursacht werden. Davon sind im Wesentlichen folgende fossile Energieträger betroffen: Benzin, Gasöl (Diesel), Heizöl, Erdgas, Flüssiggas, Kohle und Kerosin.

Um den Einstieg in das nationale Emissionshandelssystem für Betroffene zu erleichtern und über die Neuerungen in diesem Bereich zu informieren, haben die Emissionshandelsexperten Mag. André Buchegger (Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik WKÖ) und Univ. Doz. Dr. Stephan Schwarzer (WU Wien, freier Kooperationspartner bei der Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH) gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Johannes Hartlieb und Rechtsanwaltsanwärter Mag. Emil Nigmatullin (jeweils Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH) im Auftrag der WKV am 22.06.2022 ein 2-stündiges Webinar abgehalten, dessen Aufzeichnung Ihnen ab sofort zur Verfügung steht.