th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Änderungen der Bundesförderungen

Neue Richtlinien der aws und ÖHT per 1. Juli 2014

Mit 30. Juni 2014 liefen die Zuschussförderungen der aws und ÖHT planmäßig aus. Es wurden nun die neuen Förderungen in Kraft gesetzt. Rückwirkend per 1. Juli gibt es nun folgende Änderungen: 

Bestimmungen betreffend Zeitpunkt der Antragstellung 

Förderungen müssen vor Beginn der Arbeiten schriftlich beantragt werden. Als Beginn der Arbeiten ist nunmehr der Zeitpunkt der ersten rechtsverbindlichen Bestellung von Anlagenteilen, der Lieferung, des Baubeginns oder einer anderen Verpflichtung, die die Investition unumkehrbar macht, definiert. Wobei hier der früheste dieser Zeitpunkte maßgebend ist. Dies gilt sowohl für die meisten Bundesförderungen der KPC, ÖHT und aws als auch für die Landesförderungen.

  

Förderungen der Austria Wirtschaftsservice Gmbh (aws)

Die Zuschussförderung “Unternehmensdynamik“ wurde ersatzlos gestrichen.

  

JUNGUNTERNEHMERFÖRDERUNGEN:  

Start-up-Scheck

  • Zuschuss: € 1.000 für aktivierungspflichtige, neue Investitionen zwischen € 5.000 und € 20.000
  • max. Projektzeitraum: 12 Monate
  • Kleinrechnungen unter € 150 werden nicht mehr gefördert (bisher € 100)

 

Informationen inkl. Online-Antrag hier

 

Start-up-Prämie

  • geschenkten Zuschuss von 10 % für aktivierungspflichtige, neue Investitionen zwischen € 20.100 und € 300.000 und
  • rückzahlbaren Zuschuss von 12 % für aktivierungspflichtige, neue Investitionen zwischen € 300.100 und € 800.000. Eine Rückzahlungsverpflichtung erfolgt bei entsprechend erfolgreicher Unternehmensentwicklung.
  • max. Projektzeitraum: 24 Monate
  • max. Projektobergrenze: € 800.000

Informationen inkl. Antrag hier 

 

Für beide Förderungen (Start-up-Scheck und Start-up-Prämie) gilt:

  • 5 Jahre Jungunternehmerstatus! Das bedeutet, dass eine Antragstellung innerhalb von fünf Jahren ab Gründung/Übernahme des Unternehmens möglich ist.
  • Die Auszahlungsbedingungen müssen innerhalb von drei Monaten – beginnend mit dem Ende des Projektzeitraumes – hergestellt werden.

aws-Garantien

Auch die aws-Garantieprogramme wurden überarbeitet.

  • Alle Informationen zur Start-up-Garantie für Gründer/Übernehmer finden Sie hier.
  • Alle Infos zu den aws-Garantien finden Sie hier

Förderungen der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT)

  

Jungunternehmerförderung der ÖHT

Für Vorarlberger Tourismus- und Freizeitbetriebe gibt es seitens der ÖHT keine Jungunternehmerförderung mehr. Gründer und Übernehmer können aber weiterhin unverändert die Jungunternehmerförderung des Landes in Anspruch nehmen.

 

ÖHT-Förderungen für bestehende Unternehmen

 

Investitionen zwischen € 100.000 und € 700.000  

  • Einmalzuschuss in Höhe von 5 %
  • Allerdings nur für Investitionen mit folgenden Schwerpunkten:
    • Betriebsgrößenoptimierung
    • Barrierefreiheit
    • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Maßnahmen zur Neupositionierung
    • Einrichtungen für Mitarbeiter
    • Touristische Infrastruktur

Achtung: Modernisierungs- bzw. Renovierungsinvestitionen werden von der ÖHT nicht mehr gefördert!

  

Investitionen zwischen € 700.000 und € 1 Mio.

  • „KMU-Impuls-Kredit“

 

Investitionen über € 1 Mio.

  • ÖHT-Kredit bzw. ERP-Kredit

 

Alle Informationen zu den ÖHT-Förderungen finden Sie hier.


     

Förderservice der Wirtschaftskammer
Dr. Heike Müller
T 05522-305-312
M mueller.heike@wkv.at

Stand: