Vertragsmuster
WKO Muster und Vorlagen für das Personalmanagement
Hier finden Sie eine große Anzahl an wichtigen Vertragsmustern und Vorlagen, die Sie im Personalmanagement verwenden können.
Diese Vertragsmuster gehen von idealtypischen Sachverhalten aus, für die rechtsrichtige und die Interessen der Betriebe besonders berücksichtigende Formulierungen gewählt worden sind. Sie können im Rahmen der arbeitsrechtlichen Gesetze und Kollektivverträge an die betrieblichen Erfordernisse angepasst oder auch verändert werden.
Alle Vertragsmuster
Abfertigung Neu
Arbeitszeit
- Änderung der Arbeitszeit sowie der Entlohnung
- Änderung der Lage der Arbeitszeit
- Antwortschreiben des Arbeitgebers auf Ansuchen um den Karfreitag als Feiertag
- Arbeitszeitaufzeichnungen I
- Arbeitszeitaufzeichnungen II
- Arbeitszeitaufzeichnungen zur Schwerarbeitsverordnung
- Einzelvereinbarung über eine Ein/Zwei/Drei/Vier-Tage Woche
- Einzelvereinbarung Wochenendarbeit – Spontanereignis
- Einzelvereinbarung Wochenendarbeit – Wiederkehrendes Ereignis
- Gleitzeit Einzelvereinbarung
- Arbeitgeberbestätigung über die Notwendigkeit der Erbringung von Dienstleistungen
- Bestätigung einer Sonderbetreuungszeit-Elternfreistellung
- Vereinbarung einer freiwilligen Sonderbetreuungszeit-Elternfreistellung
- Rufbereitschaft
- Vereinbarung über die Änderung der durch Kurzarbeit festgelegten Arbeitszeit
- Vereinbarung über die Durchrechnung der Normalarbeitszeit gemäß § III C des KV für Arbeiter der Maler, Lackierer und Schilderherstelle
- Vereinbarung über Zeitausgleich
- Vereinbarung zum vorrangigen Zeitausgleich bei zuschlagspflichtigen Mehrstunden
- Vereinbarung zum Zeitausgleich bei Mehrarbeit
- Vereinbarung zum Zeitausgleich bei Mehrarbeit – Rahmenkollektivvertrag für Angestellte im Handwerk und Gewerbe, in der Dienstleistung, in Information und Consulting
- Verkürzung der Ruhepause
Ausbildungsverhältnisse
- Auflösung des Lehrverhältnisses in der Probezeit
- Außerordentliche Auflösung des Lehrverhältnisses durch den Arbeitgeber
- Berufspraktikumsvereinbarung
- Einvernehmliche Auflösung des Lehrverhältnisses
- Ferialpraxis mit Taschengeld
- Ferialpraxis ohne Taschengeld
- Lehrzeugnis
- Mitteilung über die Absicht zur außerordentlichen Auflösung des Lehrverhältnisses
- Mitteilung über die Beendigung des Lehrverhältnisses
- Nachrichtenloses Fernbleiben Lehrling
- Verwarnung Lehrling
- Verständigung des Erziehungsberechtigten von der Verwarnung
- Verzicht auf das Mediationsverfahren
- Vorschlag eines Mediators zur Durchführung des Mediationsverfahrens
- Vorzeitige Auflösung des Lehrverhältnisses
Beschäftigungsformen
Dienstanweisungen
Dienstfreistellung
Dienstverhältnis / Auflösung
- Arbeitgeberkündigung
- Auflösung in der Probezeit
- Ausbildungskostenrückersatz
- Dienstzeugnis
- Einvernehmliche Auflösung
- EInvernehmliche Auflösung ink. Stundungsvereinbarung und Wiedereinstellungsvereinbarung - Abfertigung Alt
- Einvernehmliche Auflösung inkl. Stundung und Wiedereinstellungsvereinbarung-Abfertigung Neu
- Einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit Minderjährigen im Mutterschutz/Karenzurlaub
- Einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit Präsenz-/Zivildienern
- Entlassung
- Eventualkündigung
- Konkurrenzklausel
- EV-Vereinbarung Kündigungstermin-Arbeiter
- Nachrichtenloses Fernbleiben
- Rückersatz von Weiterbildungskosten für Berufskraftfahrer im Werkverkehr
- Rücknahme der Kündigung
- Verständigung des Betriebsrates bei Entlassung
- Verständigung des Betriebsrates bei Kündigung
- Verständigung von der Entlassung einer Sicherheitsvertrauensperson
- Verständigung von der Kündigung einer Sicherheitsvertrauensperson
- Verwarnung
- Wiedereinstellungsvereinbarung - Abfertigung Alt
- Wiedereinstellungsvereinbarung - Abfertigung Neu
Dienstverhältnis/Beginn
Dienstverhinderung und Krankenstand
Entgelt
- All-in-Vereinbarung
- Aufrechnung der Lohnsteuer
- Aufrechnungserklärung (Schadenersatz des Arbeitnehmers)
- Bestätigung über den Erhalt eines Vorschusses
- Lohnerhöhung
- Lohnreduktion
- Privatnutzung des Firmenfahrzeuges
- Rückforderung der Lohnsteuer
- Rückzahlungsvorbehalt
- Vereinbarung über einen Vorschuss
- Vereinbarung über Mehr- und Überstundenpauschale
Flexible Arbeitszeit im Baugewerbe und in der Bauindustrie
Flexible Arbeitszeit im Gewerbe und Handwerk
- Einzelvereinbarung über den Durchrechnung der Normalarbeitszeit für Angestellte im Bäckergewerbe
- Einzelvereinbarung über den Durchrechnungszeitraum für Friseure
- Einzelvereinbarung über die Durchrechnung in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung
- Vereinbarung zum Zeitausgleich bei Mehrarbeit Gewerbe und Handwerk Angestellte
- Vereinbarung über die Durchrechnung der Normalarbeitszeit gemäß § 4 C des Kollektivvertrags für Arbeiter/-innen im Tapezierergewerbe
Flexible Arbeitszeit im Handel
- Einzelvereinbarung über die Durchrechnung der Normalarbeitszeit Handel Angestellte
- Einzelvereinbarung Einführung der Blockfreizeit
- Einzelvereinbarung Abgeltung von Arbeitsleistungen während erweiterter Öffnungszeiten (50 %)
- Einzelvereinbarung Abgeltung von Arbeitsleistungen während erweiterter Öffnungszeiten (30 %)
- Einzelvereinbarung Durchrechnungsbestimmung für 4 Wochen für Samstagsbeschäftigung
Flexible Arbeitszeit im Hotel- und Gastgewerbe
- Einzelvereinbarung über die Durchrechnung der Normalarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte Angestellte
- Einzelvereinbarung über die Durchrechnung der Normalarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte Arbeiter
- Einzelvereinbarung über die Durchrechnung der Normalarbeitszeit für Jugendliche Arbeiter
- Einzelvereinbarung über die Durchrechnung der Normalarbeitszeit für Angestellte in Reisebüros
- Einzelvereinbarung über die Beschäftigung eines Jugendlichen an Sonntagen Arbeiter
- Einzelvereinbarung über die Beschäftigung eines Jugendlichen an Sonntagen Angestellte
Karenz und sonstige Vertragsänderungen
- Änderung der Tätigkeit und der Entlohnung
- Änderung des Arbeitsortes
- Betriebsübergang - Information des Erwerbers
- Betriebsübergang - Information des Veräußerers
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Pflegekarenz
- Pflegeteilzeit
- Vereinbarung über die Bestellung eines Arbeitnehmers zur betriebseigenen Sicherheitsfachkraft
- Vereinbarung von Videoüberwachung von Betriebsräumlichkeiten
- Verständigung von der beabsichtigten verschlechternden Versetzung
Mutterschutz, Elternkarenz und Elternteilzeit
- Elternteilzeit - Aufforderung zur Änderung bzw vorzeitigen Beendigung der Elternteilzeit
- Elternteilzeit - Aufforderung zur schriftlichen Geltendmachung von Elternteilzeit
- Elternteilzeit - Bestätigung über die Nichtinanspruchnahme bzw über Beginn und Dauer von Elternteilzeit
- Vereinbarung über eine geringfügige Beschäftigung während der Karenz
- Karenzierung - Bestätigung über die Nichtinanspruchnahme bzw über Beginn und Dauer einer Karenz
- Karenzierung - Unbezahlter Urlaub
- Karenzierung - Vereinbarung über die Verlängerung des Karenzurlaubes
- Vereinbarung über eine maximal 13-wöchige Beschäftigung während der Karenz
- Vereinbarung über die Gewährung von Familienzeit nach dem Familienzeitbonusgesetz
Teilzeit und Altersteilzeit
Urlaub
- Ansuchen um einen persönlichen Feiertag
- Karfreitag – Bekanntgabe des Karfreitags am 19.4.2019 als persönlichen Feiertag
- Umstellung des Urlaubsjahres auf das Kalenderjahr - Betriebsvereinbarung
- Umstellung des Urlaubsjahres auf das Kalenderjahr - Einzelvereinbarung
- Urlaubsvereinbarung
- Verpflichtungserklärung an den Dienstgeber zu Auslandsreisen
- wko-muster-info-offener-urlaubsanspruch.docx
Um die Gefahr zu reduzieren, dass Sie unpassende Vertragsmuster verwenden oder Vertragsmuster in gesetzwidriger Weise abändern, ersuchen wir Sie aber, folgende Tipps zu beachten:
- Überprüfen Sie zuerst, ob das verwendete Vertragsmuster für Ihren arbeitsrechtlichen Sachverhalt passt!
- Nehmen Sie Änderungen nur in unbedingt notwendigem Ausmaß vor! Die Texte sind an die Bedürfnisse der Arbeitgeber angepasst und nützen die sich bietenden gesetzlichen (und kollektivvertraglichen) Möglichkeiten für Arbeitgeber aus.
- Im Falle von Unklarheiten wenden Sie sich bitte unbedingt an Ihren arbeitsrechtlichen Berater in der Wirtschaftskammer! Dieser kann Ihre konkreten Textentwürfe durchsehen und auf ihre Gesetzmäßigkeit überprüfen.
Dies ist ein Produkt der Zusammenarbeit aller Wirtschaftskammern Österreichs. Trotz sorgfältiger Bearbeitung der Inhalte können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Jede Haftung der Wirtschaftskammern wird daher ausgeschlossen.