Fachprüfung Personalverrechner
Prüfungstermine und Informationen zu Ihrer Prüfung in Wien
Die Fachprüfung Personalverrechner besteht aus
- einem schriftlichen Teil
- einem mündlichen Teil
Aktuelle Prüfungstermine
Fachlich schriftliche Prüfung
Nächster Prüfungstermin: zwischen Mitte März und Mitte April 2022 - Anmeldeschluss 18.02.2022
Gesamtkosten: Euro 175 (zuzügl. Raumkosten 70 Euro)
Diese Prüfung wird als BEWIG ONLINE Prüfung durchgeführt, weitere Daten dazu folgen in Kürze.
Fachlich mündliche Prüfung
Nächster Prüfungstermin: ab 9.5.2022 - Anmeldeschluss 18.02.2022
Gesamtkosten: Euro 234 (zuzügl. 28 Euro Raumkosten)
Prüfungsbefreiungen
Das BiBuG 2014 sieht einige Prüfungsbefreiungen vor. Diese werden von der Geschäftsstelle der Bilanzbuchhaltungsbehörde überprüft, diese biete auch alle notwendigen Informationen sowie die entsprechenden Antragsformulare zu Prüfungsbefreiungen.
Die schriftliche Personalverrechnerprüfung besteht aus...
Die Klausur Personalverrechnung (der Fachprüfung für Personalverrechner und der Fachprüfung für Bilanzbuchhalter) besteht aus einem einheitlichen Gegenstand mit folgenden Fachbereichen:
- Personalverrechnung;
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung, soweit dies für die Personalverrechnung relevant ist;
- Bedeutung der Themenkreise bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialrecht und Verfahrensrecht, soweit dies für die Ausübung erforderlich ist.
Prinzipiell brauchen Sie für die Prüfung nur Taschenrechner und Kugelschreiber mitnehmen, die grundlegenden Personalverrechnungswerte 2020 einschließlich arbeitsrechtlicher Daten zur Lösung der Klausur werden von der Kommission zur Verfügung gestellt.
Ein Kodex kann mitgenommen werden, ist aber unseres Erachtens nicht notwendig.
Die mündliche Personalverrechnerprüfung besteht aus 5 Gegenständen
- Berufsrecht;
- Personalverrechnung;
- Buchhaltung, insbesondere Funktionsweise der Einnahmen- und Ausgabenrechnung, der doppelten Buchhaltung, formelle und materielle Ordnungsmäßigkeit der Buchführung, soweit dies für die Personalverrechnung relevant ist;
- Bedeutung der Themenkreise bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialrecht und Verfahrensrecht, soweit dies für die Ausübung erforderlich ist;
- Grundlagen und Anwendung der Informationstechnologie in der Personalverrechnung
Kandidaten, die über eine aufrechte Berechtigung Personalverrechnung verfügen, sind von der Absolvierung folgender Gegenstände der Fachprüfung Bilanzbuchhalter befreit:
Schriftlich: § 15 Abs. 4:
Klausurarbeit des schriftlichen Prüfungsteils der Fachprüfung Personalverrechnung.
Mündlich: § 16
Z 7 Grundlagen und Anwendungen der Informationstechnologie im Rechnungswesen, insbesondere EDV und FinanzOnline
Z 8 BiBuG 2014 Personalverrechnung.
Stoffabgrenzungen
Die Themenkonkretisierungen geben einen inhaltlichen Überblick über den Prüfungsstoff. Auch WIFI Wien und BFI Wien verwenden die Themenkonkretisierungen.