Workshop Lehrlingsausbildung am 7. September
Betrieben, welche sich entschlossen haben mit der Ausbildung von Lehrlingen zu starten bzw. die bereits erste Erfahrungen dabei gesammelt haben, bietet dieser Workshop die Gelegenheit wertvolle Informationen u.a. über die Voraussetzungen, die rechtlichen Grundlagen und die möglichen Förderungen kompakt zu erhalten.
Wann und wo?
Mittwoch, 7.9.2022, 9.00-11.00 Uhr
Wirtschafskammer Wien, Saal 8, Ebene 1
A) Einstieg in die Lehrlingsausbildung
Ideal für: Betriebe die erstmals Lehrlinge ausbilden wollen
Beschreibung: In diesem Workshop erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Frage, wie Sie ein Lehrbetrieb werden können. Es wird erläutert, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, wie das Verfahren in Folge abläuft und wie die Lehrlingssuche und die Lehrlingsaufnahme vonstatten gehen.
B) Grundlagen der Lehrlingsausbildung:
Start in der Lehrlingsausbildung, Lehrmethoden, Ausbildungsplanung, Soft Skills
Ideal für: unerfahrene Personen, welche sich mit der Lehrlingsausbildung im Betrieb befassen Beschreibung: Dieser Teil befasst sich mit den allgemeinen Aspekten der Lehrlingsausbildung vom Beginn des Lehrverhältnisses bis zur Lehrvertragsauflösung,
dem richtigen Umgang mit Jugendlichen sowie der bestmöglichen Vermittlung von Fachwissen an die Lehrlinge. Sie lernen eine Ausbildungsplanung im Betrieb einzusetzen und haben die Möglichkeit in den Gruppen die Gestaltung einer praxisorientierten Ausbildungsplanung zu üben
C) Lehrbetriebsförderungen für Lehrbetriebe und Lehrling
Ideal für: Personen in der Personalverwaltung
Beschreibung: Unternehmen erhalten Förderungen als Vergütung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Ausbildung von Lehrlingen.
Durch die Basisförderung und einer Reihe von qualitätsbezogenen Förderungen sollen Lehrbetriebe bei der Ausbildung zielgenau und effizient unterstützt werden.
Wir informieren sie über die Möglichkeiten dieser Lehrbetriebsförderungen.
Da die Plätze mit 20 Teilnehmern begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung: