Informationen zu Kooperationen
Wissenswertes über Kooperationsformen und Netzwerkstrategien
Das erfolgreiche Knüpfen von Kontakten zum gegenseitigen Nutzen der GeschäftspartnerInnen, das "Netzwerken", ist längst nicht mehr nur in aller Munde, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Hier finden Sie Wissenswertes über Kooperationsformen und Netzwerkstrategien. Hilfreiche Checklisten zur Gestaltung von Kooperationsvereinbarungen sowie wichtige Informationen und nützliche Tipps rund um das Thema Kooperation und Netzwerken.
- Wie funktioniert die Servicierung?
- Die 3 Künste, zu kooperieren – das Kreislaufmodell
- Checkliste der wichtigsten Punkte für Kooperationsübereinkommen
- Kooperations-Checkliste Bilanz der Gemeinsamkeiten
- Wichtige Fragen und Bestandteile für Kooperationsvereinbarungen und Kooperationsvertrag
- Kooperations-Checklisten Sinnhaftigkeit & Ziele
- Strategien zum Erfolg
- 7 Fragen zur Kooperations-Analyse
- Welche Kooperationsform wähle ich?
- Netzwerkstrategien
- 9 Tipps für optimales Networking
- Auswahl an aktuellen Kooperationsangeboten
Wenn sie mehr über Funktionalität, Spielregeln, Tipps, Vor- und Nachteile von Kooperationen interessiert sind, nehmen Sie am monatlichen Workshop „Netzwerke & Kooperationen“ im wko[forum]wien teil. Mehr Infos zur Veranstaltung inkl. Anmeldemöglichkeit
Kontaktieren Sie uns!
Zum Innovations-/Kooperationsservice