Grundsätzliche Hinweise für Förderwerber
Grundsätzliches zum Thema Förderung - Was müssen Sie bei Förderungen beachten?
Sinn und Zweck von Förderungen
Bitte beachten Sie: Förderungen sollen Unternehmen bei ihren Vorhaben unterstützen, sie ihnen erleichtern oder dazu anreizen. Das unternehmerische Risiko eines Vorhabens und die Finanzierung bleiben aber immer bei Ihnen! Ihr Vorhaben sollte sich auch ohne Fördermittel rechnen.
Wichtige Hinweise
- Förderanträge sind immer vor Durchführungsbeginn des Projektes zu stellen (jedenfalls vor rechtsverbindlicher Bestellung, dem Beginn der Arbeiten oder dem Baubeginn, dem Datum der ersten Lieferung oder Leistung, der ersten Rechnung oder des Kaufvertrages oder der (An)Zahlung, wobei kein Datum zeitlich vor der Einreichung des Antrages liegen darf). Bereits getätigte Ausgaben sind im Nachhinein nicht förderbar.
- Auf Förderungen gibt es keinen Rechtsanspruch. Förderungen sind in bestimmten Fällen miteinander kombinierbar.
- Ein wichtiges Instrument, gerade bei Gründern, ist ein fundierter Finanz- und Businessplan. Dieser ist unverzichtbar für die Einschätzung Ihres zukünftigen Unternehmenserfolges. Er bildet die Basis für die Risikoeinschätzung Ihrer Bank und dient den Fördergebern als Grundlage für ihre Förderungsentscheidung.
- Plan 4you easy ist eine kostenlose im Internet abrufbare Software für Businesspläne.