Kaufkraftstromanalyse Wien 2014
Beitrag zur aktuellen Situation des Wirtschaftsstandortes Wien
Die Wirtschaftskammer Wien führt in regelmäßigen Intervallen die Kaufkraftstromanalyse für die Bundeshauptstadt Wien durch, welche sich als Beitrag zur aktuellen Situation des Wirtschaftsstandortes Wien versteht. Die Studie liefert somit gut aufbereitete Informationen und Daten welche als mehrjährig verwendbare Grundlage für zu setzende Maßnahmen unterschiedlicher Institutionen dienen soll.
Die wichtigsten Kernaussagen im Überblick:
- Vom gesamten Kaufkraft-Volumen der Stadt Wien 9,69
Mrd. € verbleiben 82,3%
(rd. 7,98. Mrd. €) in der Stadt. - Gut überlegte Einkaufszentrenkonzepte (wie etwa das Liesinger „Riverside“) bereichern die Wiener Einkaufslandschaft, d.h. die Zentrenfunktion dieser EKZ´s ist ein Mehrwert. Die Kaufkraft-Eigenbindung des 23.Bezirks hat sich dadurch merkbar erhöht.
- Dem gegenüber steht ein G3 Shopping Ressort Gerasdorf - das bringt große Abflüsse aus Wien und einigen niederösterreichischen Bezirkshauptorten. Hier sind eindeutige Defizite bei der Abstimmung der Wiener und niederösterreichischen Raumordnungspolitik spürbar.
- Die Kaufkraft -Eigenbindung konsolidiert sich in Wien auf hohem Niveau, eine weitere Vergrößerung der Verkaufsflächen kann aber kaum mehr eine Erhöhung bringen!
- Einkaufsstraßen bleiben wichtige Umsatzträger, seit 2006 haben diese ebenfalls an Fläche und Umsatz gewonnen, ihr relativer Anteil an der gesamten Wiener Verkaufsfläche hat sich aber reduziert.
- Fachmarktagglomerationen sind sehr Verkaufsflächen intensiv. Der durchschnittliche Umsatz pro Quadratmeter ist entsprechend niedriger als in den Einkaufsstraßen.
- Die Kaufkraft Bilanz Wiens war auch 2014 positiv: es gab mehr Zuflüsse als Abflüsse. 2006 war der Überschuss jedoch deutlich höher.
- Der (relative) Anteil von Fachmarktagglomerationen und Einkaufszentren an der gesamten Wiener Verkaufsfläche hat sich seit 1996 zu Lasten der Geschäftsstraßen verdreifacht.
- Es stellt sich klar heraus, dass der Wiener Einzelhandel weiterhin eine wichtige Destination für die Wiener Bevölkerung ist ebenso für die Bundesländer und die Nachbarstaaten.

Hinweis: Die Kaufkraftstromanalyse Wien 2014 kann über den Webshop der WKO bezogen werden.
Ihr Kontakt zur
Wirtschaftskammer Wien
Wir sind für Sie da!