Kategorie Nachhaltigkeit
Weite Kreise ziehen die Entscheidungen und Maßnahmen des Preisträgers in der Kategorie NACHHALTIGKEIT. Agiert dieser doch gleichzeitig als Kommunalabteilung für Verkehrsplanung und Stadtbaudirektion sowie als EU-Referat. Einerseits für jede Art von Verkehr (einschließlich Bewusstseinsbildung und Mobilitätsmanagement) zuständig, zeichnet dieses Ressort andererseits für die Vorbereitung, Koordination und Durchführung strategisch übergeordneter Förderprojekte verantwortlich. Im Fokus steht dabei die „integrierte bzw. interdisziplinäre Stadt- bzw. Stadt-Umland-Entwicklung“.
Im Bewusstsein, dass eine moderne City-Logistik, mit weniger schweren Lkw im Stadtzentrum, viel mehr erfordert als bloße Fahrverbote, will der Preisträger mit Augenmaß neue Verkehrs- und Mobilitätskonzepte umsetzen.
Projekt:
Ziel des Siegerprojektes ist es, die „letzte Meile“ des Warentransports in Innenstädten durch Optimierung umweltfreundlicher zu machen. In Kooperation mit mehreren Kompetenzpartnern wird dafür ein städtisches Logistikzentrum installiert, ein sogenanntes City Hub. Über dieses werden die Anlieferung von Waren, die Abholung sowie die Retouren abgewickelt. Die Zustellung und Abholung erfolgt mit umweltfreundlichen Fahrzeugen bei optimierter Tourenplanung, die gemeinsam für alle beteiligten Firmen durchgeführt wird, in einem jeweils vereinbarten Zeitfenster. Abgerundet wird das Portfolio durch zusätzliche Serviceangebote, wie etwa Paketboxen.
Für die Umsetzung des Projektes ist ein Zeitrahmen bis 2021/22 vorgesehen, nachdem in einer Vorstudie nicht nur die logistischen Anforderungen, sondern auch Standort- und Erreichbarkeitskriterien sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen als Szenarien abgebildet werden.
Urteilsbegründung:
Durch die Kooperation und Koordination von Lieferanten und Logistikdienstleistern über den CityHub wird die zu bestimmten Zeiten völlig zugeparkte historische Innenstadt entlastet. Zudem sinkt die Belastung durch Lärm und Abgabe, wobei sich auch die Stausituation auf den städtischen Straßen entspannen soll. Dies erhöht jedenfalls auch die Lebensqualität, ist die Jury überzeugt.
Gewinner des HERMES.Verkehrs.Logistik.Preis in der Kategorie NACHHALTIGKEIT ist die
S t a d t G r a z
Abteilung Verkehrsplanung / Stadtbaudirektion / EU-Referat
mit ihrem Projekt GrazLog
