Berufsschnuppern außerhalb der Unterrichtszeit
Berufsschnuppertage als private Initiative in der schulfreien Zeit (z. B. Ferien), für Schüler ab der 8. Schulstufe
Die BiWi-Haftpflichtversicherung für Berufsschnupperaktivitäten ist unter folgenden Bedingungen möglich
- Es handelt sich um Berufsschnuppern im Rahmen einer konkreten Lehrstellenbewerbung in einem Betrieb.
- Schulische Schnupperaktivitäten sind im Vorfeld zwischen Schule und Eltern abzustimmen.
- Die Sicherheitsmaßnahmen (Abstand, Hygiene, Maske usw.) sind beim Berufsschnuppern einzuhalten.
- Die Abwicklung der Haftpflichtversicherung ist nur per Mail, bei schulischen Schnupperaktivitäten über das BiWi-Online-Service für Lehrer möglich.
Was ist das?
Berufsschnuppern außerhalb der Unterrichtszeit (z. B. Ferien), von Schülerinnen und Schülern und deren Erziehungsberechtigten organisiert.
Zielgruppe
Schüler/innen ab der 8.Schulstufe.
Verantwortung
Erziehungsberechtigte und verantwortliche/r Betreuer/in im Betrieb.
Versicherung
- Unfallversicherung: durch den Schulbesuch sichergestellt
- Krankenversicherung: durch die Mitversicherung bei den Erziehungsberechtigten
- Haftpflichtversicherung: über das BiWi (muss persönlich beantragt werden)
Wie kommt man zur BiWi - Haftpflichtversicherung?
Die Vereinbarung für Berufsschnuppertage wird vollständig ausgefüllt, unterschrieben und danach per E-Mail (mailbox@biwi.at) an das BiWi zur Kontrolle und Bestätigung übermittelt. Die Vereinbarung kann auch persönlich im BiWi zur Bestätigung vorgelegt werden.
Geltungsbereich der BiWi-Haftpflichtversicherung
- Für Schüler/innen, die eine Schule in Wien besuchen und in einem Betrieb in Wien oder Niederösterreich schnuppern.
- Für Schüler/innen, die eine Schule in Niederösterreich besuchen und in einem Betrieb in Wien schnuppern.
- Ausschließlich für Berufsschnuppertage in (Ausbildungs-)Betrieben.
- Keine BiWi-Haftpflichtversicherung ist möglich für Berufsschnuppertage in Schulen (z. B. AHS, ORG, BMHS), für Maßnahmen zur Unterstützung Jugendlicher beim Übertritt in die Berufsausbildung (z. B. Produktionsschulen) oder Tagesstrukturen.