Schöne Feiertage und Prosit 2021
Vor einem Jahr hat vermutlich kaum jemand geahnt, welche Herausforderungen das Jahr 2020 für uns alle bringen wird. Ja, wir haben gewusst, das BiWi wird renoviert und Anfang September muss alles fertig sein. Aber dass im Frühjahr ein kleines, unsichtbares Ding auftauchen wird und seither die Welt in Atem hält, hatte niemand von uns auf der Agenda.
Viele Fragen
Seit März stellen sich also beinahe täglich neue Fragen – auch bei uns im BiWi. Dürfen Schulklassen jetzt zu uns kommen? Wie sieht das die Institutsleitung, was meint die Bildungsdirektion? Können wir persönliche Beratungen durchführen? Sollen bzw. dürfen wir unsere Haftpflichtversicherung für Berufsschnuppertage anbieten? Homeoffice - OK, aber die halbe BiWi-Mannschaft hat keinen Firmenlaptop, und was passiert mit unserem Lehrling? Zwei Kolleginnen sind für den Härtefallfond engagiert worden, wie fangen wir die ausfallenden Arbeitsstunden ab? Wir wollen Klassenworkshops per Webinar anbieten - welches Tool sollen/dürfen wir verwenden, wie kommen wir zu den Lizenzen? Aha, Zoom ist das Tool der Wahl, aber die Schulen sollen eigentlich mit Teams arbeiten!?
Steile Lernkurve und Wermutstropfen
Mittlerweile haben wir gelernt, kurzfristig zu planen und flexibel zu reagieren. Persönliche Berufsinfogespräche finden weitgehend digital statt, unsere Klassenworkshops auf Webinar-Basis werden von den Schulen gerne angenommen, die Infokanäle mit den für uns wichtigen Behörden sind mittlerweile gut „eingefahren“.
Was wir ein bisschen traurig finden ist, dass wir ein toll renoviertes Berufsinfozentrum haben aber unsere Kunden es kaum besuchen können – mit ein Grund, warum wir einen digitalen BiWi-Rundgang erstellt haben.
Optimistische Festtagswünsche
Es klingt abgedroschen, aber jede Krise geht einmal vorüber und wir werden weiterhin versuchen, das Beste daraus zu machen. In diesem Sinne wünscht Ihnen das BiWi-Team
Ein frohes Weihnachtsfest
Erholsame Feiertage
Alles Gute – vor allem Gesundheit - für das kommende Jahr
