FAQ - Charta der Vielfalt
Was ist die Charta der Vielfalt?
Die Charta der Vielfalt ist ein „öffentliches Commitment“, ein freiwilliges Bekenntnis österreichischer Unternehmen, Institutionen und Organisationen.
Mit der Unterzeichnung des Charta-Dokuments bekennen sich die Unternehmen zur Wertschätzung gegenüber allen Mitgliedern der Gesellschaft - unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Herkunft und Hautfarbe, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung sowie physischen und psychischen Fähigkeiten.
Die Charta der Vielfalt ist für die unterzeichnenden Unternehmen und Organisationen auch ein Forum der Information, der Präsentation und des Erfahrungsaustausches.
Was ist das Ziel der Charta der Vielfalt?
Die Charta der Vielfalt möchte die Unternehmen dazu motivieren, die Vielfalt ihrer Stakeholder (MitarbeiterInnen, KundInnen, KooperationspartnerInnen) als wirtschaftliche Chance zu sehen und zu nutzen. Damit wird „Diversity“ (=Vielfalt) zum Business Case.
Über die internationale EU-Austauschplattform steht die österreichische Plattform auch mit den Chartas anderer Länder (wie zum Beispiel Frankreich, Italien, Belgien, Spanien, Deutschland, Schweden, Polen, Finnland und Luxemburg) in Kontakt. „Diversity“ ist ein Thema für ganz Europa.
Welchen Nutzen haben UnterzeichnerInnen?
Im Wettbewerb um neue Märkte und um exzellente Fachkräfte müssen die Unternehmen eindeutige Zeichen in Richtung Wertschätzung ihrer Stakeholder (MitarbeiterInnen, KundInnen, KooperationspartnerInnen) setzen. Viele Unternehmen leben diese Kultur bereits. Die Charta hilft ihnen dabei, sich in der Öffentlichkeit entsprechend zu positionieren.
Über die Charta-Plattform können sich Betriebe aktuelle Informationen und Anregungen holen, von den Erfahrungen anderer profitieren. Dies wiederum fördert bestehende und neue Initiativen innerhalb der Unternehmen.
Welche konkreten Angebote gibt es für UnterzeichnerInnen?
• Ausstellung eines Zertifikats der Charta der Vielfalt
• Bereitstellung des Charta-der-Vielfalt-Logos für die Website
• Nennung als UnterzeichnerIn auf der Website www.Charta-der-Vielfalt.at
• Möglichkeit zur Präsentation eines Best-Practice-Beispiels auf der Website
• Jährliche kostenlose Teilnahme an mindestens einer Veranstaltung der Charta der Vielfalt
• Einladungen/Sonderkonditionen für diverse Fachveranstaltungen bzw. Tagungen und Seminare
• kostenlose Informationen exklusiv für UnterzeichnerInnen
• Newsletter 6x im Jahr
Was kostet die Unterzeichnung der Charta?
Für die Unterzeichnung der Charta wird ein einmaliger Kostenbeitrag von EUR 200,- eingehoben.
Es gibt auch die Möglichkeit der Premium-Mitgliedschaft. Diese kostet einmalig EUR 2.500,- (EUR 500,- für Unternehmen mit max. 10 Mitarbeitern) und umfasst ein erweitertes Angebot – wie zum Beispiel die aktive Mitgestaltung der Plattform und exklusive Präsentationsmöglichkeiten.
Sonderangebot für Ein-Personen-Unternehmen (EPUs)
EPUs können um eine Förderung ansuchen und zahlen damit keinen Kostenbeitrag für die Unterzeichnung. Dazu müssen sie lediglich ein Antragsformular ausfüllen (siehe Charta für EPUs)