Über die Charta der Vielfalt
Jeder Mensch trägt durch seine unverwechselbare Individualität, seine unterschiedlichen Erfahrungen und Begabungen zu dem kreativen Potential einer Gesellschaft bei. Vorausgesetzt, er findet auch die positiven und fördernden Rahmenbedingungen vor. Immer mehr Unternehmen, Organisationen und öffentliche Institutionen erkennen in dieser Vielfalt eine wichtige Erfolgskomponente und suchen Wege, sie zu unterstützen.
Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung der Wertschätzung gegenüber allen Mitgliedern der Gesellschaft – unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Herkunft und Hautfarbe, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung sowie körperlicher oder geistiger Behinderung.
Die Charta der Vielfalt ist ein öffentliches, freiwiliges Bekenntnis. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Vielfalt ein Wesensmerkmal Europas ist – seiner Geschichte ebenso wie seiner Gesellschaft. Und sie sieht und schätzt die Vorteile und Chancen, die diese Vielfalt bietet.
2010 wurde die österreichische Charta der Vielfalt von der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammer Wien nach einer Idee von factor-D Diversity Consulting - gestartet.
Elf Unternehmen traten im November 2010 als erste Unterzeichner der Charta der Vielfalt auf und setzten ein klares Zeichen in Richtung Offenheit gegenüber ALLEN Personen und Gruppen in Wirtschaft und Gesellschaft: BAWAG P.S.K., equalizent, Hewlett-Packard, IBM Österreich, Microsoft, Novartis, Österreichische Volksbanken, Secretary Search (diversity search), TNT Express (Austria), UniCredit Bank Austria und Western Union Financial Services.
Die Charta der Vielfalt ist für die unterzeichnenden Unternehmen und Organisationen auch ein Forum der Information, der Präsentation und des Erfahrungsaustausches.