th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Anforderungen der neuen Arbeitswelten

Zeitliche und räumliche Flexibilität, Auswahl der geeigneten Beschäftigungsform und Berücksichtigung der Auswirkungen der soziodemographischen Entwicklung sind wesentliche Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterbindung.

Auf Basis von individuellen Arbeitszeit- und Arbeitsraummodellen gehen wir mit Ihnen neue Wege der Flexibilität im Einsatz Ihrer Mitarbeiter. 

Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit oder Telearbeitsplätze – zielgerichtet in Ansatz gebracht – erfordern innovative und zeitgemäße Ausrichtung, um den Generationen in den verschiedenen Lebensphasen ein attraktives Arbeitsumfeld anbieten zu können. Mit der Auswahl der geeigneten Beschäftigungsformen, wie auch Zeitarbeit und der Optimierung des Mitarbeitereinsatzes kann Ihr Unternehmen flexibler auf Anforderungen des Marktes reagieren.

Ihr Nutzen besteht in der nötigen Flexibilität im Mitarbeitereinsatz bei langfristig hoher Mitarbeiterperformance und -zufriedenheit.