th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Kino-Spot: Karriere mit Lehre in der Fitnessbranche

Alles rund um die Lehre

Auch die „Fitness-Branche“ ermöglicht abwechslungsreiche Einsatzgebiete. Machen Sie sich selbst ein Bild. 

Ausbildung und Karriere in der Fitnessbranche

Fitnessbetriebe gewinnen immer mehr an Bedeutung in einem allzu stressigen Arbeitsalltag. 
Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf – starten Sie eine Karriere in den Sportbetrieben Österreichs.

Lehrberuf Fitnessbetreuer/-in

Der Lehrberuf zum Fitnessbetreuer, der 1998 als Ausbildungsversuch geschaffen wurde und seit 2003 als Regellehrberuf angeboten wird, ist heute einer der prozentuell am schnellsten wachsenden Lehrberufe.

Als Fitnessbetreuer/-in beraten und betreuen Sie Ihre Kunden/-innen bei der Auswahl und Durchführung von Trainingsprogrammen und stellen individuelle Fitnesskonzepte zusammen. Weiteres zählt die Wartung der Geräte sowie das Ausstellen der Mitgliedskarten oder der Verkauf diverser Zubehöre und Erfrischungen zu Ihrem Aufgabenbereich. Ebenfalls führen Sie diverse Büro- und Verwaltungsaufgaben durch. 
Ihr Arbeitsplatz sind Fitness-Center, Fitnessstudios, Freizeit- und Trainingszentren. Sie arbeiten mit Berufskollegen/-innen sowie mit Aerobic-Trainer/-innen und Gymnastik-Lehrer/-innen zusammen und stehen in Kontakt zu Mitarbeiter/-innen der Verwaltung, zu Kunden/-innen und Lieferanten/-innen.

Lehrberuf Sportadministrator/-innen

Infos für Ausbilder und Lehrlinge zum Lehrberuf Sportadministrator/-in

Für Sportler, die Hobby und Beruf vereinen wollen, bietet sich das Berufsbild des Sportadministrators als idealer Lehrberuf.

Neben administrativen Aufgaben, wie Bearbeiten von Dateien, Statistiken und Karteien, Abwickeln von Abrechnungen und mit Mitwirken an der betrieblichen Buchführung bzw. Kostenrechnung, beschäftigt sich der Jugendliche in diesem Beruf mit der Planung und Organisation des Sport- u. Trainingsbetriebes, sowie der Durchführung von Veranstaltungen. Deswegen wird in der Ausbildung auch Augenmerk auf die Vermittlung von Wissen über Sportregeln und Wettbewerbsbestimmungen, Sport- und Trainingsgeräte und Verbandsstrukturen gelegt.

Die Vielfältigkeit des Aufgabengebietes dieses Lehrberufes zeigt sich unter anderem darin, dass Sportadministratoren auch für die Bereiche Kundenbetreuung und Marketing zuständig sind.

Weiterbildung

Wie auch in allen anderen Branchen ist Weiterbildung im Fitnessbereich ein großes Thema. Ganz nach dem Motto – ausgelernt hat man nie!        

Informationen zu diplomierten Ausbildungen sowie div. Workshops und Lehrgänge:

Broschüren zur Ausbildung