th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Wiener Resilienz Model - WRM: Lebensberatung|Coaching|Supervision

Was zeichnet ExpertInnen des Wiener Resilienz-Modells - WRM aus?

Resilienz meint die psychophysische Widerstandsfähigkeit und gilt als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Die Wiener Resilienz-ExpertenInnen beraten Menschen mit wissenschaftlich fundierten Methoden, um ihre Krisen souverän zu meistern.

Über die Bereiche:

  • FOOD – Ernährungswissenschaftliche BeraterInnen

  • MOVE – Sportwissenschaftliche BeraterInnen

  • MIND  – Psychologische BeraterInnen

können Menschen in ihrem Lebensrollenmanagement so gestärkt werden, dass sie auch in schwierigen Lebenssituationen resilient und leistungsfähig bleiben. Durch individuelle Beratung gelangen die Menschen zu mehr Lebensfreude im Alltagsleben und in der Arbeitswelt.

Besonders hilfreich ist das WRM Modell bei der Erlangung eines gesünderen Lebensstils, als Stütze für ein modernes Konfliktmanagement und ist sehr hilfreich hinsichtlich der Leidbewältigung – im Sinne von “wer ein Warum im Leben hat, erduldet jedes Wie” (F. Nietzsche).

Im Bereich des BGM (Betrieblichen Gesundheitsmanagement) stärkt das Wiener Resilienz Model (WRM), anhand mannigfaltiger wis-senschaftlich fundierter Methoden die wertvollste Ressource eines Unternehmens – den Menschen. Denn eine gesunde Firma braucht gesunde MitarbeiterInnen, die im Sinne der Burn Out Prophylaxe auf die eigene Gesundheit achten.

Anhand psycho-neurobiologischer Grundsätze (PNB) begleiten die ExpertInnen des Wiener Resilienz-Modells - Menschen zu ihrer persönlichen Salutogenese.

Die methodischen Ansätze sind der philosophische Dialog wie auch die psychologische Beratung mit folgenden Orientierungen:

  • tiefenpsychologisch-psychodynamisch

  • humanistisch-existentiell

  • systemisch-soziodynamisch

  • verhaltensmodifizierend

In sportwissenschaftlicher und ernährungswissenschaftlicher Hinsicht finden als Analyse-Instrument z.B. “Ernährungs- und Bewegungstagebücher” mit darauffolgenden individuellen Beratungen für das persönliche “Wohlfühlgewicht” oder der “Wunschfigur” Anwendung.

Das Resultat ist Resilienz in allen Lebenslagen.

Die Qualitätsmarke „ImpulsPro“ der WKO wurde geschaffen um die Expertise hervorzuheben.

Wer als BeraterIn befugt ist, die ImpulsPro Qualitätsmarke zu benützen,

  • unterwirft sich den gesetzlich verankerten Standesregeln,

  • die als ethisches Credo unserer Berufsgruppe verankert sind und

  • weist ein großes Ausmaß an praktischer Erfahrung auf.

Elite-BeraterInnen Dank Zusatzausbildung

Die Zusatzausbildung zum Resilienz-Experten qualifiziert im Bereich des „Betrieblichen Gesund- heitsmanagements“ zu Elite-BeraterInnen.

Download

Wiener-Resilienz-Modell - WRM - Handout (PDF)