Elektrotechnik
Wissenswertes zum Berufsfeld Elektrotechnik
Lehrberufe in der Elektrotechnik
Betriebe Elektrotechnik
Ausschuss Elektrotechnik
Mein Weg zur Lehrabschlussprüfung
Wissenswertes zum Berufsfeld Elektrotechnik
ElektrotechnikerInnen sind in unterschiedlichsten Bereichen – in Industrie- und Gewerbebetrieben, auf Baustellen und in privaten Haushalten – tätig. Sie planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Stark- und Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Überwachungssysteme, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen und Energieversorgungsanlagen, wie z. B. Teile von Kraftwerken.
Lehrberufe in der Elektrotechnik
Modullehrberuf Elektrotechnik
Lehrzeit: 3,5 bzw. 4 Jahre
Die Ausbildung im Modullehrberuf Elektrotechnik umfasst verpflichtend eine 2jährige Ausbildung im Grundmodul Elektrotechnik und eine 1,5-jährige Ausbildung in folgendem Hauptmodul:
- Elektro- & Gebäudetechnik
- Energietechnik
- Anlagen- und Betriebstechnik
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
Zusätzlich kann in einem weiteren halben Ausbildungsjahr eines der folgenden Spezialmodule gewählt werden:
- Gebäudeleittechnik
- Gebäudetechnik-Service
- Netzwerk- und Kommunikationstechnik
- Sicherheitsanlagentechnik
- Erneuerbare Energien
Einen Überblick über die vielseitigen Tätigkeiten und den Lehralltag bekommst du in diesem Film:
© wkv-met
Betriebe Elektrotechnik
Der Bereich Elektrotechnik umfasst ca. 390 Betriebe in Vorarlberg. Mit Hilfe unseres „Betriebs-Finder” findest du ganz leicht den gewünschten Betrieb.