Gesundheitsmanager des Monats September/Oktober 2020

Berufliche und persönliche Eckdaten
Katja Österreicher ist Co-Gründerin der TissueGnostics GmbH, ein österreichisches Medizintechnikunternehmen, dass bereits 2003 eine disruptive Innovation für die digitale Diagnose von soliden Gewebeschnitten auf den Markt gebracht hat und heute international tätig ist. Als Start-up Consultant durfte sie ihre langjährige Erfahrung an junge Entrepreneure weitergegeben. Mit der Leitung des strategischen Innovationsmanagement der Vinzenz Gruppe hat sie laut persönlicher Einschätzung, ihr ursprünglichstes Ziel, durch Innovationen das Gesundheitssystem positiv zu verändern, sodass es direkt am Menschen wirksam wird, erreicht.
Persönliches Statement
Gesundheit kommt vom Herzen!
Interview:
Wie wird sich die Gesundheitswirtschaft weltweit in den nächsten Jahren entwickeln – was lernen wir aus COVID-19?
Die globale Pandemie wird das öffentliche Leben bis zur Zulassung effektiver Medikamente sowie eines Impfstoffes einschränken, gleichzeitig wird die Pandemieforschung an Bedeutung zunehmen. Generell wird man darüber nachdenken müssen, ob es Schwerpunktversorger für Infektionskrankheiten in Krankenhäusern geben wird. Erste Zahlen zeigen uns, dass Patienten während der Pandemie Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte, auch in medizinischen Notfallsituationen, aus Angst vor Ansteckung gemieden bzw. verzögert aufgesucht haben. Wir sind angewiesen, das Vertrauen der Menschen durch intensive Kommunikation und sichtbare Maßnahmen wiederherzustellen. Die Diskussion über die Anzahl der Krankenhausbetten wird sich verringern und zugleich hat die Krise die Akzeptanz für digitale Lösungen bei den Leistungserbringern deutlich erhöht. Der Stellenwert des Gesundheitssystems ist generell gestiegen.
Was möchten Sie im Bereich Gesundheitswirtschaft Österreich verändern?
Innovationen sollen für den Menschen entwickelt werden und nicht an ihnen vorbei. Ein besonderes Ziel ist die Prävention und die Gesunderhaltung, gleichzeitig müssen wir auch Gesundheitskompetenzen vermitteln, um langfristig die gesunden Jahre zu erhöhen.
Welche Rolle wird dabei Ihre Geschäftsidee spielen?
Innovationsprojekte sollen die Zufriedenheit, das Service und die Qualität für die Patienten verbessern und Mitarbeiter in ihrem klinischen Alltag entlasten und unterstützen.