Publikationen
Praxisbuch „BGF in der Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung, Gesundheitskompetenz und faire Gesundheitschancen“
Darin finden sich Ergebnisse und Lernerfahrungen von Projekten zum Thema; weiters wird der Frage nachgegangen, wie BGF in einer Arbeitswelt 4.0 gestaltet und nachhaltig in der betrieblichen Praxis umgesetzt werden kann.
Download: https://fgoe.org/ergebnisse_bgf_4.0
Printversion kostenlos zu bestellen unter https://fgoe.org/contact/broschuerenbestellung
Leitfaden „Gesundheitsförderliches Home-Office“
Der neue Leitfaden des Fonds Gesundes Österreich unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Schaffung gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Home-Office. Zur Verfügung gestellt wird ein kurz und übersichtlich gestalteter Selbst-Check. Damit können Betriebe oder Abteilungen selbst reflektieren und bewerten, wie gut die Bedingungen für ein gesundheitsförderliches Arbeiten im Home-Office im eigenen Arbeitsumfeld bereits ist. Download
Jahresprogramm BGM Academy
Die BGM-Academy des IfGP, die in Kooperation mit dem Österreichischen Netzwerk BGF (ÖNBGF) umgesetzt wird, hat zum Ziel BeraterInnen und innerbetriebliche Gesundheitsverantwortliche in ihren Bemühungen die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern, fachlich zu qualifizieren.
In dem vorliegenden Jahresprogramm finden Sie die Schulungs– und Veranstaltungsangebote für das Jahr 2022.
BGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen
Lösungen, Beispiele, Handlungsanleitungen
- Praxistipps für die Einführung und Umsetzung von BGM in Unternehmen
- Expertise aus dem Kompetenzzentrum „Vernetzte Gesundheit"
- Zahlreiche Fallbeispiele
Jahresbericht Patientensicherheit 2020
Im Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung stehen die Sicherheit und die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten. Daher wurde 2013 die österreichweite Patientensicherheitsstrategie zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherung festgelegt und ein Rahmenprogramm beschlossen, das bis 2016 umgesetzt wurde. Die konkreten Aktivitäten können in den Jahresberichten nachgelesen werden.
NEUERSCHEINUNG | Fachliteratur Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Buch ist „Lebenswelt – Arbeit – In Bewegung. Subjektivierungsprozess durch neue Arbeitsformen, Chancen, Konzepte“ ist auf Basis der 2. Fachtagung des Österreichischen Betriebssport Verbandes entstanden. Es wurden nationale und internationale ExpertInnen für die Fachtagung 2020 gewonnen. Ziel war es neue Trends und mögliche zukünftige Herausforderungen im Bereich „Bewegung im Setting Arbeitswelt“ zusammenzutragen – und das mit unterschiedlichsten Perspektiven aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Bestellung und Download finden Sie HIER
ÖBSV Fachbuch: Firmensport Österreich 2021
Lebenswelt ‒ Arbeit ‒ In Bewegung
Zukunft der EU-Gesundheitspolitik
EU public health policy
Seminarprogramm BGF Know-How 2022, ganzjährig
Für alle, für die Gesundheitsförderungen in ihrem Arbeitsumfeld Relevanz hat
Jahrbuch „Gesundheit“, Archiv
Das Jahrbuch für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft in Österreich bietet seit 2009 jährlich einen kompakten Überblick über die wichtigsten Initiativen, Entscheidungen, Events und Highlights. Eine gemeinsame Publikation von WKÖ und Sanofi.
Jahrbuch für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft 2021
„Gesundheit neu denken!“ - Rezepte und Ideen für das Gesundheitssystem, 2017
Expertinnen und Experten-Manifest der Taskforce „Gesundheit neu denken!“
Leitfaden „Burn On statt Burn Out“, 2017
Was speziell können Unternehmerinnen und Unternehmer tun, um sich und ihre Belegschaft vor Burnout zu schützen?