Die Arbeitgebermarke als Talente-Magnet?
Wo Stellenanzeigen alleine kaum genug vielversprechende Kandidat:innen an Bord spülen und ein regelmäßiges Gehalt zu wenig ist, um Mitarbeiter:innen auch langfristig ans Unternehmen zu binden, haben erfolgreiche Unternehmen in Niederösterreich gezeigt: Mit klugen Ideen und Maßnahmen können KMU dem Fachkräftemangel trotzen und nicht nur bei Kund:innen, sondern auch am Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig sein; vorausgesetzt man findet Wege, diese Attraktivität als Arbeitgeber:in auch öffentlichkeitswirksam zu nutzen.
Einige Arbeitgeber:innen teilen Ihre Erfahrungen hier:
GF Reinhold Freiler aus Kirchschlag
GF Gabriele Jüly aus Bruck/Leitha
GF Robert Kovacs aus Kirchberg am Wechsel
Mit seinem Fokus auf die Ausbildung von Lehrlingen setzt das Unternehmen nicht nur früh bei jungen Menschen an, sondern profitiert davon, dass sich das Betriebsklima an der Führung junger Menschen orientiert.
GF Karl Morgenbesser aus St. Corona
In der Erlebnisarena St. Corona sind die Hierarchien so flach wie die Pisten steil sind. Und ist das Unternehmen stolz auf seine Mitarbeiter:innen, sind auch die Mitarbeiter:innen stolz auf das Unternehmen.
GF Thomas Knapp aus Waidhofen/Ybbs
© Optimazing Business TV
Die Mostviertler Version bzw. Vision dessen, was hippe Startups und IT-Konzerne an innovativer Arbeitsumgebung vorleben, ist bei IMC längst Realität.
GF Ing. Martin Böhacker aus Diendorf am Kamp
© MBIT Solutions
Bei MBIT, dem Full-Service-Dienstleister für Websites und E-Commerce, sprießen kreative Ideen und digitale Lösungen zwischen inspirierenden Obsthainen, Outdoor-Besprechungsoasen und modernster Office-Architektur; ein nachhaltiger Nährboden für persönliche und professionelle Entwicklung.