Jetzt noch nachhaltige Impulse setzen
Salzburger Betriebe können sich noch für das Impulsprogramm „Salzburg-2050-Partnerbetriebe“ bewerben.
Allerdings ist die Zahl der Bewerber begrenzt.
Zur Erreichung der Klima- und Energieziele und zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen durch Corona hat das Land Salzburg gemeinsam mit der WKS das Impulsprogramm Salzburg 2050 ins Leben gerufen. Ziel dieses Programms ist das Ankurbeln der heimischen Wirtschaft auf nachhaltige und klimafreundliche Art und Weise.
Unterstützung bei Projektumsetzung
Jeder Impulspartner erhält von umwelt service salzburg (uss) kostenlos einen ausgewählten Salzburg-2050-Begleitberater zur Seite gestellt. Er zeigt etwa verschiedenste klimaschutzrelevante Bereiche im Unternehmen auf, koordiniert fachspezifische Beratungen und Fördereinreichungen, gibt Hilfestellung bei technischen Fragen und stimmt die Aktivitäten mit Land Salzburg und uss ab.
Erhöht geförderte Beratungsleistung
Jegliche Beratungsleistungen durch das uss werden für teilnehmende Unternehmen zu 75% gefördert. Inhalt der Beratungsmodule ist die themenbezogene Erhebung des energie- und klimarelevanten Ist-Standes, das detaillierte Aufzeigen von innerbetrieblichen Potenzialen zur Einsparung von Treibhausgasen, Energie oder Abfall sowie entsprechender und konkreter Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen inklusive möglicher Förderungen aller relevanten Förderstellen.
Erhöhte Maßnahmenförderung
Alle Maßnahmen, die von der Bundesförderung (UFI) förderfähig sind, werden zusätzlich durch das Land Salzburg mit bis zu 100% zusätzlich gefördert (Top-up-Förderung des Landes, ausbezahlt als De-minimis-Beihilfe). Die Fördersätze hängen hierbei vom Fördergegenstand und der Betriebsgröße ab.
Förderung von immateriellen Kosten
Die Kosten für immaterielle Maßnahmen, wie etwa Planung, Software und dergleichen, die im direkten Zusammenhang mit den vom jeweiligen Unternehmen umgesetzten Maßnahmen im Rahmen der Impuls-Partnerschaft anfallen, nicht durch eine Bundesförderung gedeckt werden und den Klima- und Energiezielen des Landes Salzburg dienen, werden in Summe bis zu einer Höhe von 20.000 € gefördert, maximal jedoch 50% Beihilfenintensität pro Maßnahmen, ausbezahlt als De-minimis-Beihilfe.
Umweltengagierte Salzburger Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit uss umfassende Klimaschutzprojekte umsetzen und gleichzeitig alle Vorteile genießen wollen, sind eingeladen, ihre Bewerbung als Impulsprogramm-Partnerbetrieb an das Land Salzburg zu richten unter salzburg2050@salzburg.gv.at.