CO2-Schnellcheck 2030
Türöffner für mehr Klimaschutz in der betrieblichen Mobilität
Im Rahmen des Schwerpunktes „Act for Climate“ bietet die WKS seit März 2020 eine konkrete Hilfestellung für mehr Klimaschutz in der betrieblichen Mobilität an. Der „CO2-Schnellcheck 2030“ ist ein neuartiges Werkzeug, das Unternehmen Orientierung bietet, mit welchen Maßnahmen sie wirksam CO2 verringern können.
In der ersten Ausbaustufe wird im Schnellcheck der Sektor betriebliche Mobilität (Pkw und Lkw bis 3,5 Tonnen) erfasst. Weitere relevante Bereiche, wie z.B. Energieversorgung, sollen in Folge in den Check integriert werden und diesen weiter aufwerten.
Mit Hilfe des CO2-Schnellchecks 2030, der vom Unternehmen Move Forward GmbH unter der Marke „Let’s go for zero“ in Kooperation mit der WKS zur Verfügung gestellt wird, kann man mit Hilfe einer Simulation feststellen, welche Maßnahmen in der betrieblichen Mobilität sich in welchem Umfang konkret auf den Ausstoß von CO2 auswirken.
Jetzt das CO2-Einsparpotential checken!
Der CO2-Schnellcheck 2030 basiert auf den derzeit gültigen österreichischen Klimazielen (#mission2030), dem Pariser Klimavertrag (Beschränkung der Erderwärmung auf 1,5°), dem Green Deal der EU (Europa als Vorreiter beim Klimaschutz) sowie dem Ziel der neuen österreichischen Regierung, bis 2040 klimaneutral zu sein. Das bedeutet ganz konkret folgendes Zwischenziel: 50% weniger Treibhausgas-Emissionen bis 2030!