Bilanzbuchhaltungsbehörde
Pflichten zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Berufsberechtigte sind in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit verpflichtet, die Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nach §§ 43-52d BiBuG 2014 umzusetzen.
Zu diesen Maßnahmen zählen:
- die Sorgfaltspflichten
- die Meldepflichten
- das Verbot der Informationsweitergabe
- die Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
- die innerorganisatorischen Maßnahmen
Der risikobasierte Ansatz
Berufsberechtigte sind nach § 44 BiBuG 2014 dazu angehalten, die Pflichten zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auf Grundlage des risikobasierten Ansatzes zu erfüllen.
Unter Risiko versteht man dabei die Gefahr, dass die Dienstleistungen eines Berufsberechtigten zum Zwecke der Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht werden.
Insbesondere die Sorgfaltspflichten gegenüber Auftraggebern, die Meldepflichten gegenüber der Geldwäschemeldestelle sowie die innerorganisatorischen Maßnahmen im Betrieb sind risikobasiert auszugestalten.
Voraussetzungen für den risikobasierten Ansatz
Zuweisung eines Risikoprofils
Die erste Voraussetzung für die risikobasierte Erfüllung der Pflichten zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist die Zuweisung gegenüber den Auftraggebern eines Risikoprofils nach Maßgabe von § 19 der Bilanzbuchhaltungsberufe-Ausübungsrichtlinie 2014.
Innerbetriebliche Risikoanalyse
Die zweite Voraussetzung für die risikobasierte Erfüllung ist die Erstellung einer innerbetrieblichen Risikoanalyse.
Zur Erstellung dieser Risikoanalyse stellt die Geschäftsstelle der Bilanzbuchhaltungsbehörde nachfolgend eine Vorlage samt Ausfüllhilfen zum Download zur Verfügung:
- Risikoanalyse (Excel) – Stand Mai 2020
- Allgemeine Erläuterungen zur Risikoanalyse (pdf)
- Begriffsbestimmungen zur Risikoanalyse (pdf)
- Anomalie-Indikatoren zur Risikoanalyse (pdf)
Bitte lesen Sie vor Befüllung der Risikoanalyse die Ausfüllhilfen sorgfältig durch. Diese sollten Auskunft über sämtliche Fragen, die sich in Zusammenhang mit der Risikoanalyse stellen, beantworten.