th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Versicherung

Bilanzbuchhalter, Buchhalter und Personalverrechner sind verpflichtet, für Schäden aus ihrer Tätigkeit eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen (§ 10 BiBuG 2014). Die Versicherung muss für die gesamte Dauer des Bestehens der aktiven Berufsberechtigung aufrechterhalten werden.

Das Nichtbestehen ist ein Widerrufsgrund und führt zum Verlust der Berufsbefugnis!

Die Mitdeckung bei einem anderen Berufsberechtigten, der dem Klienten gegenüber haftet, ist zulässig. Die Versicherungssumme muss mindestens € 72.673.- für jeden Versicherungsfall betragen.

Bilanzbuchhalter, Buchhalter und Personalverrechner, die ihre Berufsberechtigung ‚ruhend’ gemeldet haben, müssen keine Versicherung nachweisen. Allerdings kann die aktive Tätigkeit erst nach Nachweis der Versicherung wieder aufgenommen werden.

Die Versicherer müssen die Beendigung oder Einschränkung des Versicherungsschutzes eines Bilanzbuchhalters, Buchhalters und Personalverrechners der Geschäftsstelle der Bilanzbuchhaltungsbehörde melden.

Berufsberechtigte sind grundsätzlich frei in der Wahl ihrer Versicherung. Diese kann auch im Ausland abgeschlossen werden, soferne der gesetzliche Versicherungsschutz in Österreich gewährleistet ist.