th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Bankenlehre

Die Vorteile

Mit einer abgeschlossenen Lehre im Bereich der Versicherungen hast du eine fertige Berufsausbildung. Geld, das sogenannte Lehrlingseinkommen, verdienst du schon während deiner Lehrlingsausbildung in der Versicherung! Danach kannst du im erlernten Beruf weiter arbeiten, im Vertrieb Karriere machen oder nach der Lehre deine Ausbildung fortsetzen, also die Matura machen und in weiterer Folge auch ein Studium beginnen. In Österreich ist es aber auch möglich, die Maturaausbildung schon während der Lehrzeit zu absolvieren. Als Lehrling in Wien erfährst du darüber mehr in deiner Berufsschule.

  • eine fertige Berufsausbildung nach drei Jahren
  • ein Job in einem wichtigen, modernen Wirtschaftszweig
  • die Möglichkeit der Berufsmatura neben der Lehre
  • Karrieremöglichkeiten im Unternehmen
  • selbstverdientes Geld – das Lehrlingseinkommen
Zurich Versicherung
© Zurich Versicherung
Wüstenrot Versicherung
© Wüstenrot Versicherung
Generali Versicherung
© Generali Versicherung
Allianz Versicherung
© Allianz Versicherung
Wiener Städtische Versicherung
© Wiener Städtische Versicherung
Uniqa Versicherung
© Uniqa Versicherung
Helvetia Versicherung
© Helvetia Versicherung
Volksbank Wien
© Volksbank Wien
Logo Erstebank
© Erste Bank

Bank Austria
© Bank Austria
Raiffeisenlandesbank Noe-Wien
© Raiffeisenlandesbank Noe-Wien
Hypo Noe
© Hypo Noe



Warum Self-Check

Mit dem Self-Check kannst du herausfinden, ob die Lehre in einer Bank oder Versicherung das Richtige für dich ist!

Die Banken und Versicherungen zählen zu den besten und sichersten Arbeitgebern des Landes. Daher sind Lehrstellen in diesen Bereichen sehr begehrt. Vielleicht bist genau du die/der Richtige für eine Lehre in einer Bank oder Versicherung!

Mit unserem – sogar zweistufigen – Check helfen wir dir dabei, heraus zu finden, ob du zu uns passt.

Dann leiten wir dich zu den freien Stellen weiter. Sollte der Check aber ergeben, dass zu dir andere Berufe besser passen würden, helfen wir dir mit entsprechenden Kontakten. So verlierst du nicht wertvolle Zeit. Du kannst dich genau dort bewerben, wo deine Fähigkeiten liegen!

Zum Self-Check
© Christian Skalnik

Der Beruf

Der Lehrberuf in einer Versicherung dauert drei Jahre. Du wirst direkt in einer Versicherung, im Vertriebsweg - also beim Kunden vor Ort - oder aber auch in internen Bereichen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen ausgebildet. Da geht es um ganz unterschiedliche Arbeiten wie z.B. Beschwerden bearbeiten oder um Buchführung und vieles andere mehr.
Parallel dazu besuchst du die Berufsschule.
Als Lehrling wirst du auch bezahlt! Das sogenannte „Lehrlingseinkommen“ beträgt ab dem ersten Monat mehrere hundert Euro. So schaffst du dir ein Stück Unabhängigkeit!

Was solltest du in den Beruf, in die Ausbildung mitbringen?

Auf jeden Fall musst du gerne mit Menschen arbeiten, im Team und mit Kunden. Es wird viel Wert auf das persönliche Gespräch gelegt!

Dazu kommt, dass dieser direkte Kontakt mit Kunden auch eine bestimmte Form von Kleidung verlangt. Das ist zwar je nach Unternehmen unterschiedlich, aber die Kleidung sollte nicht für die Freizeit sein, sondern fürs Büro.

Versicherungen, aber auch Banken, bieten auch einige Sozialleistungen an, wie vergünstigte Versicherungs- und Bankprodukte, Essensgutscheine, Kindergeld, Zuschüsse zur Jahreskarte der Wr. Verkehrsbetriebe, vergünstigte Mitgliedschaften in Fitnessstudios etc. – unterschiedlich je nach Unternehmen!


Die Branche

Banken und Versicherungen sind für das moderne Wirtschafts- und Sozialleben unverzichtbar!

Du brauchst sie zum Beispiel

  • zum Versichern von Wohnungen und Autos
  • für eine private Kranken- und Unfallversicherung
  • für eine Pensionsvorsorge
  • für ein Gehaltskonto
  • um Überweisungen durchzuführen
  • zum Eröffnen von Sparbüchern
  • zum Abschließen von Bausparverträgen
  • für einen Kredit

Für all das benötigt man die Beratung und die Produkte von Versicherungen und Banken!

Die Unternehmen

Für weitere Informationen zum Unternehmen, klicke auf das jeweilige Logo:

© Zurich Versicherung

Zurich Versicherung

© Donau Versicherung

Donau Versicherung

© Wüstenrot Versicherung

Wüstenrot Versicherung

© Generali Versicherung

Generali Versicherung

© Allianz Versicherung

Allianz Versicherung

© Wiener Städtische Versicherung

Wiener Städtische Versicherung

© Uniqa Versicherung

Uniqa Versicherung

© Helvetia Versicherung

Helvetia Versicherung

© Volksbank Wien

Volksbank Wien

© Hypo Noe

Hypo Noe

© Bank Austria

Bank Austria

© BAWAG

BAWAG

© Raiffeisenlandesbank Noe-Wien

Raiffeisenlandesbank Noe-Wien

© Erste Bank

Erste Bank


Erfolgsgeschichten

In Banken und Versicherungen hast du die verschiedensten Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten: von der Matura bis zu Studium, von der Leitung einer Filiale bis hin zu österreichweiten Funktionen in den Konzernen. Einige Beispiele hier sollen zeigen, welche Möglichkeiten dir in deinem Berufsleben nach einer Banken- oder Versicherungslehre offen stehen. Mit Fleiß und Willen zur Fortbildung kannst du viel erreichen!

Stefan Hackl
© Helvetia Helvetia

Stefan Hackl
Stellvertretender Abteilungsleiter

Olivera Böhm
© Sabine Klimpt UNIQA

Olivera Böhm
Chief Corporate Business Officer

Roman Benesch
© Robin Weigelt Wiener Städtische

Roman Benesch
Bezirksdirektor

Portraitbild Helmut Vitr
© Christian Hofbauer Generali

Helmut Vitr
Leiter Vertriebssteuerung

Portraitbild Florian Beck
© Robin Weigelt Wiener Städtische

Florian Beck
Subdirektor Außendienst

Portraitbild Andreas Neugebauer
© Domenik Kaiser Generali

Andreas Neugebauer
Leiter Betriebsführung Abt. Facility Management

Self-Check

Starte jetzt den Self-Check mit einem Klick

Zum Self-Check
© Christian Skalnik