Der WKÖ Coding Day 2020
workshops
18
Teilnehmer
1.200
Coding-Stunden
1.900
Rund 1170 Teilnehmer – davon 550 Schüler und knapp 100 Lehrlinge – beim virtuellen WKÖ CodingDay 2020
Zum zweiten Mal in Folge fand am 23. Oktober 2020 der WKÖ CodingDay statt. Über die online Plattform „hopin“ luden wir fast 1200 Teilnehmer zum COVID-konformen Event für Digitalisierung in Österreichs Bildung und Wirtschaft. Ein voller Erfolg!
Nach der Eröffnung durch WKO Vizepräsidentin Amelie Groß nahmen Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck, Sektionschefin Iris Rauskala und stv. Obmann des Fachverbands UBIT Martin Zandonella an einer Podiumsdiskussion teil. Auch Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Heinz Faßmann, vertrat per Videobotschaft seinen Standpunkt zum Thema Digitalisierung und Schule.
Von der Volksschule bis zur Oberstufe nahmen ab 10:00 550 Schüler am Online-Workshopangebot zahlreicher österreichischer Unternehmen teil. Doch nicht nur für diese Zielgruppe gab es ein spannendes Programm.
Auch der LehrlingsHackathon, ein österreichweit einzigartiges Fortbildungsformat für Lehrlinge aus allen Berufsfeldern zur Stärkung digitaler Kompetenzen, fand 2020 nun zum zweiten Mal statt. 100 Lehrlinge aus 20 Österreichischen Unternehmen – eine beachtliche Steigerung zum Vorjahr, wenn man die diesjährigen Umstände betrachtet – brachten ihre Kreativität und Einfallsreichtum zum Einsatz beim Programmieren verschiedener Apps. Der Twist zum Vorjahr? 2020 brachte ein rein digitales Event. Die Teams trafen sich online im eigenen Unternehmen oder zu Hause und programmierten so ihre Apps in ganz Österreich. Die Nominierten wurden per Microsoft Teams zum Online-Live-Event geholt und am 23. Oktober nach Begutachtung durch die Jury prämiert.
Video
©
Impressionen vom Lehrlingshackathon 2020
©
Hier geht’s zum LehrlingsHackathon
Hier finden Sie alle Apps, die die Lehrlingsteams in den vergangenen Jahren entwickelt und eingereicht haben, sowie weitere Infos zum LehrlingsHackathon.
Presseberichte

WKÖ-CodingDay & LehrlingsHackathon 2020: Jetzt für digitale Award Gala anmelden
Im Rahmen des WKÖ-Coding-Day erlernen digitale Nachwuchstalente am 23. Oktober das 1x1 des "Coding". Zudem werden die Gewinner des LehrlingsHackathon 2020 prämiert, der am 6. und 7. Oktober stattgefunden hat. Interessierte können der Awardverleihung heuer digital beiwohnen und erhalten zudem einen Sneak Peak sowie Impressionen aus den 19 Schulklassen-Workshops
Interview mit WKÖ Vizepräsidentin Amelie Groß
Interview mit Bundesministerin Margarete Schramböck und Sektionschefin Iris Rauskala
Interview mit Generalsekretär-Stellvertreterin Mariana Kühnel
Interview mit WKÖ Abteilungsleiterin für Bildungspolitik Melina Schneider

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich startet gemeinsam mit dem WIFI in diesem Schuljahr die "Coding Academy“

WKÖ-Kühnel: Ein starkes und gesundes Europa muss auch digital fit sein
Digitale Bildung und Europäischer Forschungsraum: Die WKÖ unterstützt den EU-Aktionsplan und verwirklicht innovative Projekte, vom CodingDay bis zur virtuellen Lernplattform
Spektakuläre Apps: So kreativ programmieren Österreichs Lehrlinge
Dating-App für die Kantine oder Artikelsuche im Warenlager: Knapp 100 Lehrlinge aus 20 Unternehmen entwickelten beim WKÖ-LehrlingsHackathon 37 innovative Handy-Apps
WKÖ CodingDay und Hackathon: 900 Gewinner und 4 strahlende Siegerteams
CodingDay am 23. Oktober heuer als Online-Event – Die besten Apps programmierten Lehrlinge von mondi, Raiffeisen NÖ-Wien und Liebherr - Publikumsliebling wurden die Wiener Linien
WKÖ-CodingDay 2020: Jeder hat das Zeug zum Programmierer
Digitale Nachwuchstalente erlernen am 23. Oktober das 1x1 des „Coding“ – Hackathon: 95 Lehrlinge aus 20 Unternehmen versuchen sich als App-Entwickler
WKÖ-CodingDay 2020 und Hackathon: Warum unsere Partner dabei sind
Coden als Zukunftsskill. Die Projektpartner des CodingDays 2020 unterstützten 550 Schülerinnen und Schüler und 100 Lehrlinge mit Begeisterung

Hackathon2020: Die besten Lehrlingshacker
Beim WKÖ Coding Day 2020 wurden die besten Lehrlings-App-Programmierer 2020 gekürt. Das sind die Gewinner

Digitale Kompetenzen sollen in der Lehrlingsausbildung einen zentralen Punkt einnehmen. In einem Hackathon bewiesen nun knapp 100 Lehrlinge ihr vielseitiges Können

WKÖ-CodingDay 2020: Jeder hat das Zeug zum Programmierer
Digitale Nachwuchstalente erlernen am 23. Oktober das 1x1 des „Coding“ – Hackathon: 95 Lehrlinge aus 20 Unternehmen versuchen sich als App-Entwickler
Spektakuläre Apps: So kreativ programmieren Österreichs Lehrlinge
Dating-App für die Kantine oder Artikelsuche im Warenlager: Knapp 100 Lehrlinge aus 20 Unternehmen entwickelten beim WKÖ-LehrlingsHackathon 37 innovative Handy-Apps
Hackathon-Finalisten: Das sind die besten App-Entwickler unter den Lehrlingen!
Die Gewinner werden beim WKÖ-CodingDay 2020 am 23. Oktober gekürt – jetzt für den Livestream anmelden und beim Publikumspreis mitvoten!
WKÖ CodingDay und Hackathon: 900 Gewinner und 4 strahlende Siegerteams
CodingDay am 23. Oktober heuer als Online-Event – Die besten Apps programmierten Lehrlinge von mondi, Raiffeisen NÖ-Wien und Liebherr - Publikumsliebling wurden die Wiener Linien.
Fotogalerie
Wir danken allen Teilnehmern und Workshopanbietern für Ihren Beitrag zum Erfolg des virtuellen WKÖ CodingDays 2020. Hier geht’s zu den Fotos: