th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

BUNDESLEHRLINGSHACKATHON

in Zusammenarbeit mit

Logo: apprentigo
© apprentigo


Lehrlingshackathon am WKÖ CodingDay 2023


In der heutigen Zeit sind digitale Kompetenzen nicht mehr nur auf bestimmte IT-Lehrberufe beschränkt, sondern spielen eine entscheidende Rolle in allen Lehrberufen. Der Lehrlingshackathon powered by apprentigo dient als Weiterbildungsformat für junge Menschen in allen Lehrberufen zur Förderung digitaler und sozialer Kompetenzen, in dem Lehrlinge in Teams Mini-App-Prototypen entwickeln. Die Besonderheit liegt darin, dass sowohl Lehrlinge ohne vorherige IT-Vorkenntnisse die Möglichkeit erhalten, in die digitale Welt einzutauchen, als auch Lehrlinge in technischen Lehrberufen die Chance haben, ihr Wissen in diesem Bereich zu vertiefen.

Im Rahmen des WKÖ CodingDays findet bereits zum fünften Mal die Sieger:innenehrung des Bundeslehrlingshackathon Wettbewerbes statt. In diesem Jahr nehmen über 400 Lehrlinge aus etwa 150 Betrieben und erstmals aus allen neun Bundesländern an den Landeslehrlinghackathons teil - eine beeindruckende Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr, als knapp 300 Lehrlinge teilgenommen haben. Die Veranstaltung ermöglicht es engagierten Lehrlingen branchenunabhängig zu zeigen, wie digital versiert und vielseitig einsetzbar sie sind, Fertigkeiten, von denen jeder Lehrbetrieb nur profitieren kann.

Zudem erhalten alle Teilnehmer:innen DigComp 2.3. AT Zertifikate. Das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT ist die österreichische Weiterentwicklung des Europäischen DigComp-Referenzrahmens (European Digital Competence Framework). Es ermöglicht die strukturierte und standardisierte Einordnung sowie Vergleichbarkeit von digitalen Kompetenzen und gilt als Qualitätsmaßstab für erworbene Skills im Sinne des lebenslangen Lernens im Bereich digitaler Lebenswelten. 

Von Februar bis September programmieren Lehrlinge in allen Bundesländern unterschiedliche Applikationen zu den Themenschwerpunkten App4company, App4region, App4world und App4apprentice. Letzteres konzentriert sich darauf, Apps zur Erleichterung der Lehrlingsausbildung zu gestalten.

Am 24. Oktober 2023 treten schließlich beim Bundeslehrlingshackathon ca. 120 Lehrlinge in den Kategorien Rookies, Professionals und Experts, die zuvor als Sieger:innen in den Ländern hervorgegangen sind, gegeneinander an. Hier haben sie noch einmal die Möglichkeit, ihr Know-how österreichweit unter Beweis zu stellen und ihren Apps den letzten Feinschliff zu geben.

Die Jury des CodingDays bewertet die besten Apps in den unterschiedlichen Kategorien, und alle Sieger:innen werden daraufhin bei der Award-Verleihung ausgezeichnet.



Gewinner des Landeshackathons der WKB

Logo ÖAMTC
© ÖAMTC
Logo: Felix
© Felix Austria
Logo Denzel
© Denzel
Logo Wirtschaftskammer Burgenland
© WKB

Gewinner des Landeshackathons der WKNÖ

Logo: Vermessung Schubert
© Vermessung Schubert
Logo: Welser Profile
© Welser Profile
Logo TE Connectivity
© TE Connectivity
Logo: Hypo Niederösterreich
© Hypo NÖ
Logo: Verbund
© Verbund

Gewinner des Landeshackathons der WKStmk

Logo: AT&S
© AT&S
Logo: BearingPoint
© BearingPoint
Logo Magna
© Magna
Logo: Siemens
© Siemens



Die Jury-Mitglieder


Portrait Valerie Michaelis
© Valerie Michaelis

fit4internet - Verein zur Steigerung der digitalen Kompetenzen in Österreich


Melina Schneider Portrait
© Bianca Perfahl Melina Schneider

WKO, Abteilung für Bildungspolitik

Portrait Anna Gawin
© Anna Gawin

apprentigo

Robert Frasch
© Margit Berger Robert Frasch

Lehrlingspower

Portrait Kambis Kohansal Vajargah
© WKÖ Kambis Kohansal Vajargah

WKO, Head of Startup-Services

Portrait Rüdiger Christian Linhart
© Michael Weinwurm Rüdiger Christian Linhart

Vorsitzender der Berufsgruppe Informationstechnologie der Fachgruppe UBIT Wien




Hier geht’s zu den Projekten 

Auf dieser Seite finden Sie alle Apps, die Lehrlingsteams entwickelt und eingereicht haben, sowie weitere Infos zum LehrlingsHackathon.