th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

IT-Ausbildung

Warum eine IT-Ausbildung?

Zukunftssichere Arbeitsplätze
© Streamline

Zukunftssichere Arbeitsplätze

Jobs in der IT sind absolut sicher! Schon heute fehlen in Österreich rund 24.000 Fachkräfte in der IT-Branche und der Bedarf wird in den nächsten Jahren auf 30.000 steigen.

Ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten
© Streamline

Ausgezeichnete Aufstiegsmöglichkeiten

Wer jetzt in die Lehre einsteigt und sich mit Weiterbildungen am Laufenden hält, hat sehr gute Aufstiegschancen.

Überdurchschnittliches Gehalt
© Streamline

Überdurchschnittliches Gehalt

Ein nicht zu unterschätzender Faktor: IT-Fachkräfte verdienen in der Regel überdurchschnittlich gut.

Welche Ausbildungsmöglichkeiten hast du?

IT-Lehre
© Streamline

IT-Lehre

Wähle zwischen folgenden Lehrberufen: 

  • Applikationsentwicklung - Coding
    Als App-Entwickler lernst du zu coden, Kundenwünsche umzusetzen, Programme zu testen und technische Dokumentationen zu erstellen.
  • Informationstechnologie – Schwerpunkt Systemtechnik
    Als Systemtechniker lernst du einzelne Netzwerkkomponenten wie Router, Server oder Proxys in Betrieb zu nehmen und miteinander zu verbinden.
  • Informationstechnologie – Schwerpunkt Betriebstechnik
    IT-Fachkräfte in der Betriebstechnik arbeiten meist direkt am Betriebsstandort von produzierenden Unternehmen. Dabei baust du betriebsinterne Netzwerke auf und lernst Maschinen zu vernetzen.

Du möchtest mit einer IT-Lehre durchstarten?

wko.at/lehrstellen – Finde eine Lehrstelle. 
lehrbetriebsuebersicht.wko.at – Finde Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden.
it-lehre.wien – Info-Portal zur IT-Lehre in Wien


Logo Ubit
© Ubit
Lehre mit Matura
© Streamline

Lehre mit Matura

In Österreich kannst du die Matura während deiner Lehrzeit absolvieren.

Warum eine Lehre mit Matura?

  • Doppelter Nutzen: gute Allgemeinbildung und praktische Berufsausbildung
  • Aufwertung der beruflichen Fachkompetenz durch die Matura
  • Bessere Aufstiegschancen im Unternehmen
  • Bessere Integration in den Arbeitsmarkt
  • Offene Türen zu Fachhochschulen, Universitäten, Kollegs, usw.
  • Eigenes Einkommen während der Ausbildung
  • Wertvolle Sozialversicherungszeiten
HTL
© Streamline

HTL

An vielen Höheren Technischen Lehranstalten wird eine Ausbildung im Bereich Informatik angeboten. Neben der Allgemeinbildung erhältst du in der HTL eine fundierte Bildung in den wichtigsten Kategorien der Informationstechnologie und kannst dich mit Vertiefungsrichtungen oder Wahlpflichtfächern spezialisieren.

FH/Universität
© Streamline

FH/Universität

Wenn du die Matura oder Studienberechtigung hast, kannst du zwischen einem Studium an einer Universität oder einer Fachhochschule wählen. Diese Entscheidung ist wesentlich, da die beiden Arten des Studiums sehr unterschiedlich sind.

Während die Universitäten vor allem eine forschungsgeleitete Ausbildung anbieten, ist das Studium in den Fachhochschulen präzise auf ein bestimmtes Berufsfeld abgestimmt.

Du möchtest die zahlreichen Möglichkeiten für ein IT-Studium kennenlernen?

www.bic.at - Das Online-Portal für deine Berufswegplanung

Duale Akademie
© Streamline

NEU: Duale Akademie für AHS Maturant:innen

Die Duale Akademie ist eine erweiterte duale Berufsausbildung nach der Matura.

Vorteile der Dualen Akademie:

  • Verkürzte Ausbildungszeit (zwei bis maximal drei Jahre)
  • Praktische Ausbildung für Trainees in ausgewählten Betrieben
  • Fachtheorie und Zukunftskompetenzen werden an Berufsschulen, Fachhochschulen oder in Erwachsenenbildungseinrichtungen vermittelt
  • Zusätzliches Highlight: ein Auslandspraktikum
  • Attraktives Einkommen ab dem ersten Tag

Ab dem Lehrgang 2022/2023 wird diese Ausbildungsform österreichweit angeboten, u.a. in den Berufsbildern Applikationsentwicklung-Coding oder Elektrotechnik.

» Informationen zur Dualen Akademie Österreich