th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Steuerliche Erleichterungen

Steuersenkungen, andere fiskalische Maßnahmen und Zahlungserleichterungen in der Sozialversicherung

Ratenvereinbarungen (SVS)

Zweck der Hilfe
Für Ratenvereinbarungen setzen Sie sich bitte mit der SVS in Verbindung. Weiters besteht die Möglichkeit der Herabsetzung der vorläufigen Beitragsgrundlage.

Art der Unterstützung
Ratenvereinbarung / Herabsetzung der Beitragsgrundlage

Zielgruppe, Voraussetzungen
Individuelle bedarfsorientierte Lösungen im Einzelfall

Ihr Ansprechpartner
SVS

Abwickelnde Stelle
SVS

Einzuhaltende Fristen
Bitte setzen Sie sich mit der SVS in Verbindung.

Detailinfos unter
Individuelle & bedarfsorientierte Unterstützung (svs.at)

Ratenvereinbarungen (ÖGK)

Zweck der Hilfe 
Ratenanträge für das COVID-19-Ratenzahlungsmodell waren bis zum 15.7.2021 möglich. 
Die laufenden Beiträge für Beitragszeiträume ab Juni 2021 sind wieder zu den üblichen Fristen zu begleichen. Die Zahlungsfrist endet wie gewohnt am 15. des Folgemonats (zuzüglich dreitägiger Respiro-Frist). Die Verzugszinsen werden für den Zeitraum 1.7.2021 bis 30.9.2022 vorübergehend um 2 % auf 1,38% (2021) verringert.
Bei Zahlungsschwierigkeiten oder wenn Sie während einer vereinbarten Ratenzahlung die Raten nicht mehr bezahlen können, setzen Sie sich bitte so rasch wie möglich mit ihrem zuständigen Ansprechpartner in der ÖGK in Verbindung.

Art der Unterstützung
Ratenvereinbarung

Ihr Ansprechpartner
ÖGK

Abwickelnde Stelle
ÖGK

Detailinfos zum COVID-19-Ratenzahlungsmodell
Abbau von coronabedingten Beitragsrückständen: "2-Phasen-Modell"

COVID-19-Ratenzahlungsmodell

Zweck der Hilfe
Das COVID-19-Ratenzahlungsmodell ermöglicht ab 1.7.2021 Ratenzahlungen für COVID-19-bedingte Abgabenrückstände.

Art der Unterstützung
Ratenzahlung
Neues 2-Phasen Ratenzahlungsmodell für gestundete Abgaben: Phase 1: 1.7. 2021 bis 30.9.2022, Phase 2: 1. 10. 2022 bis 30.6.2024 mit Safety-car-Phase.

Als Erleichterung bietet die Finanzverwaltung für die ersten drei Monate eine sog. „Safety-Car-Phase“ an, bei der die Höhe der Raten noch einmal deutlich reduziert wird.

Zielgruppe, Voraussetzungen
Antrag Steuerpflichtige

Ihr Ansprechpartner
Finanzamt, Antragstellung über FinanzOnline

Abwickelnde Stelle
Finanzamt

Einzuhaltende Fristen
2-Phasen Ratenzahlungsmodell: Antragstellung Phase 2 laut BMF ab August 2022 möglich und spätestens bis  30.8.2022. Antragstellung Phase 1 seit 30.6.2021 ausgelaufen.

Detailinfos unter
WKO.at-Info für betroffene Unternehmen (PDF)
BMF-FAQ
Raten-Rechner

Mwst-Senkung für Schutzmasken

Zweck der Hilfe
Verbilligung von Schutzmasken

Art der Unterstützung
0 % Umsatzsteuer für Lieferungen und innergemeinschaftliche Erwerbe von Schutzmasken

Zielgruppe, Voraussetzungen
Konsumenten

Ihr Ansprechpartner
Finanzamt

Abwickelnde Stelle
Finanzamt

Einzuhaltende Fristen
Lieferungen und innergemeinschaftliche Erwerbe bis 30.6.2023

Detailinfos unter
WKO.at-Info zur Umsatzsteuer-Befreiung

Coronaprämie

Zweck der Hilfe
Abgaben- und Beitragsbefreiung für coronabedingte, zusätzliche Zahlungen

Art der Unterstützung
Corona-Prämien für das Jahr 2021, die bis inkl. Februar 2022 gezahlt werden, sind bis zu 3.000.-Euro pro Arbeitnehmer von Lohnsteuer, Kommunalsteuer, Dienstgeberbeitrag und Sozialversicherung befreit.

Zielgruppe, Voraussetzungen
Coronabedingte Zahlung durch den Arbeitgeber

Ihr Ansprechpartner
Finanzamt

Abwickelnde Stelle 
Arbeitgeber

Einzuhaltende Fristen
Zahlung bis Ende Februar 2022

Detailinfos unter
BMF-Homepage

Partnerseiten und Social Media Sharing Links

Aktuelles sowie Branchen­infor­ma­tio­nen finden Sie auf wko.at/corona