expo 2025 in Osaka
Von 13. April bis 13. Oktober 2025 findet in Osaka die nächste Weltausstellung „Expo 2025“ statt. Das Generalthema der Expo 2025 lautet „DESIGNING FUTURE SOCIETY FOR OUR LIVES“, vertieft durch die drei Subthemen „SAVING LIVES“, „EMPOWERING LIVES“, „CONNECTING LIVES“.
Klimawandel, Ressourcenknappheit und die Dynamik von Digitalisierung und Globalisierung stellen die Menschheit vor große Herausforderungen. Zur Bewältigung sind Lösungsansätze erforderlich, die weit über bisherigen Methoden hinausgehen. Es braucht Mut und Konsequenz, abseits der gewohnten Pfade und Routinen nach Antworten zu suchen. Es braucht Gedanken, die über die Grenzen von Ländern, Branchen und Disziplinen hinausgehen. Es braucht Raum, um Ideen auszutauschen und Dialog zu ermöglichen.
Es braucht die Expo 2025.
Website EXPO 2025 Osaka | Info about Austrian participation in English
Österreich-Beteiligung
Im November 2021 hat die österreichische Bundesregierung die Teilnahme an der Expo 2025 in Osaka beschlossen, die vom 13. April 2025 bis 13. Oktober 2025 stattfinden wird. Insgesamt werden über 28 Millionen Besucherinnen und Besucher und 150 teilnehmende Länder sowie 25 internationale Organisationen erwartet. Das Gesamtbudget beträgt EUR 19,3 Millionen und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich finanziert.
Bundesministerin a.D. Dr. Ursula Plassnik wurde zur ehrenamtlichen Regierungskommissionärin bestellt und wird Österreich anlässlich der Expo 2025 gegenüber den Gremien vertreten.
Der österreichische Pavillon versteht sich als innovativer Ort der Begegnung und soll eine unverwechselbare Plattform bilden, um im Sinne eines klaren Nation Brandings die Vielseitigkeit Österreichs, seiner Gesellschaft, Wirtschaft, Kunst, Kultur und Wissenschaft zu präsentieren und einen Raum für Dialog und Austausch zu schaffen.
Umsetzung: Realisierungswettbewerb „Austria’s Story @ Expo 2025 Osaka“
Für die Realisierung des Österreich-Beitrags wird ein offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb durchgeführt, um ein umfassendes Gesamtkonzept für die Gestaltung des Österreich-Auftritts bei der Expo 2025 Osaka zu erhalten.
Die ausgeschriebene Aufgabe umfasst die Architektur und Planung des österreichischen Pavillons, die Konzeption und Visualisierung einer durchgängigen Storyline für die Ausstellung sowie Gestaltung und Bespielung der Außenräume. Die Inszenierung orientiert sich am Leitthema der Expo 2025 und soll den österreichischen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft von Mensch und Gesellschaft im Wirkungsfeld von Natur, Tradition und Innovation vermitteln.
Fachpreisrichter:
- Prof. DI Thomas HUNDT
- Miyako TSUTSUI-NAIRZ, M.Arch.
- Mag. Benno PICHLER
- Mag. Barbara WEBER-KAINZ
Termine:
- Bekanntmachung des Wettbewerbs: 31. August 2022
- Kolloquium / Webinar: 21. September 2022
- Ende der Anfragefrist: 26. September 2022
- 1. Stufe - Abgabe des Ideenkonzepts: 14. Oktober 2022
- 1. Stufe – Preisgerichtssitzung: 09. November 2022
- 2. Stufe – Abgabe der Detailplanung: 18. Januar 2023
- 2. Stufe – Preisgerichtssitzung: 03. Februar 2023
Auslobungsunterlagen
Die Auslobungsunterlagen zum Realisierungswettbewerb „Austria’s Story @ Expo 2025 Osaka“ stehen auf ANKÖ für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.
Wenn Sie sich für das Verfahren registrieren, werden Sie automatisch über wichtige Änderungen (z.B. Berichtigungen , Widerrufe oder Fragenbeantwortungen) informiert.
Für die elektronische Abgabe ist eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) erforderlich.
Webinar: EXPO AUSTRIA - Der Realisierungswettbewerb
Zur Erläuterung der Ausschreibungsunterlage und zur Beantwortung von Fragen fand am 21.9.2022 ein Webinar statt.
Aufzeichnung des Webinars ansehen