Holzcluster Steiermark GmbH | WoodC.A.R.
Entwicklung eines holzbasierten Seitenaufprallträgers
Über das Projekt
© HOLZCLUSTER STEIERMARK GMBH
20 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft haben zusammen den Werkstoff Holz simulier- und berechenbar gemacht, um mit weltweit führender Kompetenz neue Anwendungsfelder, auch in der Automobilindustrie, zu erschließen. Die Entwicklung eines holzbasierten Seitenaufprallträgers für PKWs demonstriert, welche neuartige Rolle Holz im Autobau spielen kann und welch positiven Impact dies auf den ökologischen Fußabdruck hat.
Die Forschungsergebnisse aus WoodC.A.R. liefern Antworten auf die Fragen, welche Fahrzeugkonzepte in Zukunft benötigt werden, um unsere Klimaziele zu erreichen und welche Rolle Holz dabei einnehmen kann. Vor allem durch den Cross-Innovation Ansatz und der Vernetzung der Branchen wird es möglich, die Verwendung von Holz völlig neu zu denken und Produkte für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Über uns
Der Holzcluster Steiermark steht für Wachstum durch Innovation und agiert als Schnittstelle zwischen F&E, Politik und Wirtschaft. Um zukunftsweisende Innovationen voranzutreiben, fördert der Cluster mit über 150 Partnern vor allem die branchenübergreifende Vernetzung und den Wissenstransfer. Die Grundlage für neuartige, holzbasierte Produkte legen dabei Forschungsinitiativen wie WoodC.A.R.
Our Sustainable Development Goals



