th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Das oö Exportnetzwerk für Ihren Exporterfolg

Stand:

Export Center OÖ

Das Export Center OÖ, seit 1999 eine gemeinsame Initiative der WKOÖ und des Landes OÖ, ist die zentrale Export- und Internationalisierungsdrehscheibe für das Exportbundesland Oberösterreich: es ist erster Ansprechpartner vor allem für Neuexporteure und koordiniert sämtliche Internationalisierungsaktivitäten aller oberösterreichischen Akteure in der Internationalisierung. Das Export Center OÖ fördert oberösterreichische Unternehmen, die sich durch einen INCITE-akkreditierten/zertifizierten Exportberater ins Ausland begleiten lassen.

Ansprechpartner:
Mag. Florian Zeppetzauer, +43 5 90 909 3450, E-Mail, Homepage.

WKOÖ - Aussenwirtschaft Oberösterreich - Exportabwicklung/Exportdokumente

Wir beraten Sie über Zollverfahren, beraten, welche Exportdokumente Ihre Exportware begleiten, informieren Sie über Ausfuhrbestimmungen und Ausfuhrkontrolle, unterstützen bei der Auswahl der richtigen Lieferkondition, zeigen mögliche Zahlungskonditionen auf, sind Ihre Berater in allen Fragen der Exportabwicklung! Wir beglaubigen/bestätigen folgende Dokumente für Sie: Ursprungszeugnis,  Carnet ATA (wird für die vorübergehende Ausfuhr von Waren ausgestellt (z. B. Messen)) und Beglaubigung sonstiger für den Export notwendiger Dokumente (z.B. Exportrechnungen, Lieferscheine, Frachtbriefe, usw.). Ursprungszeugnisse und Exportdokumente können Sie auch elektronisch bei uns bestätigen lassen.

Ansprechpartner:
Gerhard Stöger, T 05 90909 3652, E-Mail, Homepage.

Land OÖ - Export-Internationalisierungsprogramm des Landes Oberösterreich & Förderungsprogramm „Cleantech Referenztechnologien auf Exportmärkten“

Oberösterreichs wirtschaftliche Entwicklung hängt wesentlich vom Erfolg der heimischen Unternehmen auf ausländischen Märkten ab. Die Unterstützung von nachhaltigen Internationalisierungsaktivitäten der oberösterreichischen Wirtschaft ist daher eine vorrangige wirtschaftspolitische Zielsetzung des Landes OÖ. Mit dem Export Internationalisierungsprogramm OÖ (EIP) sollen oberösterreichische Unternehmen gezielt bei der strategischen und zielgruppenorientierten Ausrichtung auf Auslandmärkte unterstützt werden. Es soll das finanzielle Risiko der erfolgreichen Marktbearbeitung von Auslandsmärkten minimiert werden. Wesentliche Zielsetzungen des Programmes sind die Unterstützung des wettbewerbsfähigen, internationalen Auftrittes und die zielgruppenkonforme, internationale Marktbearbeitung, um bestehende oder neue Produkte und Dienstleistungen in einem Auslandsmarkt zu etablieren und zu positionieren.

Ansprechpartner:
Gertrude Grininger-Reiter, Ingrid Hofko-Bodingbauer, T 0732 7720 15121, E-Mail, Homepage.

Speziell für die oö Cleantech-Unternehmen (Partner des Cleantech-Clusters) gibt es das Förderprogramm „Cleantech Referenztechnologien auf Exportmärkten“. Ziel des Programms ist die Unterstützung von oö Cleantech-Unternehmen bei der Erschließung von neuen Märkten durch die Förderung der Errichtung von Referenztechnologien in Exportmärkten.

Weitere Details:

Direktion für Landesplanung, ländliche und wirtschaftliche Entwicklung (LWLD), Abteilung Wirtschaft und Forschung (Wi); T 0732 7720-15791, E-Mail: wi.post@ooe.gv.at, Homepage


AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA – mit ihrem weltweiten Netzwerk von rund 110 Büros in über 70 Ländern – ist als Teil der Wirtschaftskammer Österreich die Internationalisierungsagentur der österreichischen Wirtschaft. Die AUSSENWIRTSCHAFT hilft allen heimischen Unternehmen mit ihrem umfangreichen Leistungsprogramm eine Brücke in die Welt zu bauen. Die AUSSENWIRTSCHAFT positioniert, berät und vernetzt Unternehmen in allen Belangen der Internationalisierung im In- und Ausland. Darüber hinaus agiert die AUSSENWIRTSCHAFT als Trendscout bzw. Wissensimporteur für neu entstehende Geschäftsmodelle, neuartige Vertriebswege, innovative Bildungskonzepte und Technologietrends.

Ansprechpartner:
Andreas Haidenthaler, T 05 90900-4445, Homepage.

go-international

©

Österreichs Exportwirtschaft sorgt für Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand im Land. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und die Wirtschaftskammer Österreich erleichtern mit der Internationalisierungsoffensive (IO) den Markteinstieg im Ausland. Die neue Förderperiode der IO-V läuft bis 31.03.2019 und unterstützt Österreichs Unternehmen mit einer Vielzahl von Maßnahmen gezielt und effektiv bei der Erschließung neuer Märkte. Das Förderprogramm go-international wird von der Internationalisierungsagentur der österreichischen Wirtschaft, der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, umgesetzt und ermöglicht eine nachhaltige Verdichtung und Erweiterung des bestehenden Leistungsangebots.

Ansprechpartner:
Sabine Schinagl, MIB, T 05 90909-3470, E-Mail, Homepage.

Enterprise Europe Network (EEN)

Das Enterprise Europe Network ist ein Netzwerk der EU-Kommission für Klein- und Mittelunternehmen und umfasst 600 Partnerorganisationen in 60 Ländern mit mehr als 3.000 ExpertenInnen. Das Enterprise Europe Network der WKO Oberösterreich ist somit Teil des größten Servicenetzwerks der Welt und unterstützt Unternehmen unter anderem bei nachfolgenden Fragen: Wie kann ich internationale Geschäftspartner finden? Was muss ich beachten, wenn ich Mitarbeiter ins Ausland entsende? Wo finde ich Informationen zu EU-Rechtsvorschriften?

Ansprechpartner:
Dominik Ortner, T 05 90909-3451, E-Mail, Homepage.

WKOÖ – Der Außenhandel - Die Vertretung der Unternehmen im Außenhandel

Wahrnehmung der Interessen der Außenhändler: Schaffung bester Rahmenbedingungen, Begutachtung von nationalen und internationalen Gesetzen, Stellungnahmen, Wirtschaft (Marktbeobachtung, Marktkenntnis, aktuelle Entwicklung), Internationale Geschäftsvermittlung, Auffinden verlässlicher Partner für Export und Import, Service einer Datenbank für die Produkt-, Partner- und Ländersuche, Weitreichende Informationen rund um den Außenhandel, Zusammenarbeit mit internationalen Verbänden, Drehscheibe für den Außenhandel.

Ansprechpartner:
Obmann KommR Andreas Neuhauser, Geschäftsführerin Dr. Barbara Postl, T 05 90909 4330, E-Mail, Assistentin Anna Rosenauer, T 05 90909 4331, E-Mail.

ASEP (Austrian Senior Experts Pool)

ASEP ist ein unabhängiger Non-Profit-Verein. Wir, die Senior Experts, kommen aus vielen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft und stehen UnternehmerInnen und Unternehmen zur Verfügung bei: Unternehmensgründungen, Unternehmensentwicklungen, Nachfolgeregelungen, Aufbau von Exportkontakten und Märkten. Wir sind Führungskräfte aus: Handel, Gewerbe, Industrie, Dienstleistungen, Agrarbereich, öffentlicher Verwaltung sowie Gesundheits- und Sozialwesen, die sich aus dem aktiven Berufsleben zurückgezogen haben. Wir geben unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung an die nachfolgende Generation weiter.

Ansprechpartner:
Dr. Helmut Zauner, Mitglied des ASEP-Vorstands, T 0732 776 591-54, E-Mail, Homepage.

Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

Der Standort Oberösterreich ist aufgrund seiner geografischen Lage und seiner exzellenten Infrastruktur der ideale Ausgangspunkt für internationale Erfolgsgeschichten. Als Wirtschaftsagentur des Landes Oberösterreich unterstützt Business Upper Austria die Unternehmen dabei tatkräftig: Mit umfassendem Service für den Eintritt in neue Märkte, mit dem direkten Zugang zu europäischen und internationalen Netzwerken und mit dem persönlichen Kontakt zu international erfolgreichen Oberösterreichern. Als One-Stop-Shop und Full-Service-Anbieter unterstützen wir unsere Kunden mit maßgeschneiderten Dienstleistungen von der Geschäftsidee bis zum internationalen Markterfolg.

Ansprechpartner:
Dr. Tanja Spennlingwimmer,
MA, LL.M., MBA
Leitung Investoren- & Standortmanagement
M +43 664 8481289, 
T +43 732 79810-5055, 
E-Mail, Homepage.

Export Club OÖ

Seit über 30 Jahren stellt der Export Club Oberösterreich eine Plattform zur persönlichen Information und Kommunikation im exportorientierten, gesellschaftlichen und privaten Bereich dar. Im Mittelpunkt steht der wertvolle Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Mitgliedern selbst. Wir bilden ein aktives Bindeglied zwischen Theorie und Praxis und bieten Fachvorträge,
Seminare, Exkursionen und Workshops. Unsere Mitglieder repräsentieren einen breiten

Querschnitt unseres Wirtschaftsraumes. Politisch unabhängig, fühlen wir uns der Idee der sozialen Marktwirtschaft und einer leistungs- und wettbewerbsfähigen Wirtschaft verpflichtet.

Ansprechpartner:
Präsident Dr. Christian Fuchs MBA, T +43 732 2468-7212E-Mail, Homepage.

Junge Wirtschaft Oberösterreich

Als Interessenvertretung der österreichischen JungunternehmerInnen setzt sich die Junge Wirtschaft dafür ein, dass junge Selbstständige und Führungskräfte die besten Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit haben. Neben nationalen und regionalen Veranstaltungen bietet die Junge Wirtschaft auch international viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, zur Weiterbildung und die Chance, mit Unternehmern aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Angefangen von Pitching Days in Tel Aviv, New York oder London bis hin zu ausgewählte Marktsondierungsreisen, Europakonferenzen oder Weltkongressen.

Ansprechpartner:
Mag. Karin Reiter, Landesgeschäftsführung, T 05 90 909-3330, E-Mail, Homepage.

LIMAK Austrian Business School

Führungskräfteentwicklung, die den Blickwinkel verändert und Karrieren neue Perspektiven eröffnet. Genau das bietet die LIMAK Austrian Business School seit mehr als 25 Jahren. Als erste Business School Österreichs und Spezialist im Bereich der postgradualen Weiterbildung für Führungskräfte konnte die LIMAK bisher über 8.700 Führungskräfte und gut 780 MBA- und Master-Absolvent/innen für sich begeistern. Das sowohl wissenschaftlich fundierte als auch praxisorientierte Qualifizierungsangebot bietet ein umfangreiches Portfolio für Führungskräfte verschiedener Verantwortungsebenen für national und international agierende Unternehmen.

Ansprechpartner:
Mag. Daniela Niedermair, T 0732 669944-100, E-Mail, Homepage.

Oberösterreich Tourismus GmbH

Ihr Partner für Kongresse, Meetings und Events in Oberösterreich. Tagen Sie in der Natur, inmitten von Bergen & Seen oder urban in der City, wir beraten Sie gerne und finden die ideale Location für Sie und Ihre Mitarbeiter, Kunden oder Geschäftspartner.

Ansprechpartner:
Andreas Zebisch, T 0732 7277 573, E-Mail, Homepage Tourismus, Homepage Tagung.

Sprachdienstleister

Die OÖ Sprachdienstleister sind Garanten für Kommunikation auf höchstem Niveau und bilden somit die Basis für den Erfolg im internationalen Geschäft. Die OÖ Sprachdienstleister übernehmen Übersetzungsdienste in allen Sprachen dieser Welt und für jede Branche. Qualität wird dabei großgeschrieben und fast jeder Kundenwunsch kann sprachlich erfüllt werden. Neben den wirtschaftlichen Übersetzungen tätigt das dafür spezialisierte Übersetzungsbüro auch beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten, Verträgen und Vorlagen bei Behörden, Ämtern und offiziellen Stellen.

Ansprechpartner:
Dr. Christian Ernts Fuchs, MBA, CSE, Dipl. Coach (CAS ECA), Fachgruppenobmann gewerbliche Dienstleister und Berufsgruppensprecher der OÖ Sprachdienstleister, T 05 90 90909 4174, E-Mail, Homepage.

Tech2b

tech2b ist der Oberösterreichische Technologie-Inkubator. Die tech2b GmbH unterstützt, begleitet und beschleunigt die Entwicklung von neuartigen technologie- wie auch design-orientierten Gründungsideen mit professioneller Beratung, monetärer Unterstützung, Infrastruktur und Netzwerk.

 

Ansprechpartner:
Romana Pusch, MBA, T 0732 9015-5601, E-Mail, Homepage.

University of Applied Sciences Upper Austria

Die FH Oberösterreich ist die größte und forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs. Wie bieten an unseren 4 Standorten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels mehr als 60 Bachelor und Masterstudiengänge an. Unsere ForscherInnen erbringen ein Drittel der gesamten Forschungsleistungen an Österreichs Fachhochschulen und nehmen damit einen Spitzenplatz im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unserem großen internationalen Netzwerk von rund 240 Partnerhochschulen sowie 10 englischsprachigen Studiengängen und 18 Double-Degree-Programmen bieten wir unseren Studierenden eine internationale Ausbildung, die ihnen weltweite Karrieremöglichkeiten eröffnet.

Anprechpartner:
FH-Prof. Mag. Andreas Zehetner, T +43 0804 33511E-Mail, Homepage.

WIFI OÖ GmbH

Grenzenlos erfolgreich. Globale Märkte verlangen den Blick über die Landesgrenzen. Unternehmenszuwächse, aber auch eine beschaffungsseitige Optimierung, sind oft nur durch internationale Geschäftsbeziehungen möglich. Länderspezifische Gesetze, Vorschriften und Usancen erfordern dabei ein fundiertes Wissen. Von der Ausbildung zum professionellen Sachbearbeiter Import/Export bis zum Diplomlehrgang Exportmanagement, von der Finanzierung bis zur Versicherung, vom Vertragsrecht bis zur komplexen Zollabwicklung – in allen WIFI-Lehrgängen und Seminaren zum Thema Außenhandel eignen sich die Teilnehmenden gefragte Fachkenntnisse an, um im Auslandsgeschäft erfolgreich zu sein.

Ansprechpartner:
WIFI Kundenservice, T 05 7000-77, E-Mail, Homepage.

Zertifizierte Exportberater OÖ

EXPORTBERATER sind aktive Unternehmensbegleiter in allen Fragen von Export und Internationalisierung, sind Experten, bei denen Beratung ein kostenloser Teil effizienter Dienstleistungen ist, schaffen nachhaltige Werte für ihre Klienten, machen ihre Kunden FIT für den internationalen Wettbewerb, lotsen ihre Klienten in die geeigneten Zielmärkte, begleiten ihre Kunden umsetzungsverantwortlich, bringen Know-How in Unternehmen, bilden schlagkräftige Stärkenallianzen für ihre Kunden, verhindern, dass Unternehmen im Tiefflug Exportmärkte erschließen – und sich an Markthindernissen „blutige Nasen“ holen und sorgen dafür, dass Unternehmen systematisch und nachhaltig im Export Erfolg haben!

Ansprechpartner:
Manfred Stallinger, CSE, T 0664 455 8464, Homepage.