Die Kochmesser von Benjamin Kamon eignen sich ausgezeichnet für den Versand. Der Wiener gründete sein Einzelunternehmen 2019 in Korneuburg und konnte die Jury beim Exportpreis in der Kategorie „Neuer Exporteur“ überzeugen.
Benjamin Kamon schmiedet und baut seit 2019 hochwertige Kochmesser von Hand – am Amboss in seiner Werkstatt in Korneuburg. Nachhaltigkeit liegt hier in der Natur seines Schaffens: „Das Gros meiner Kunden wird in der Lage sein, meine Messer in Zukunft an ihre Kinder und Enkelkinder zu vererben. Da ich alles selber herstelle und jeden Prozess kontrolliere, kann ich sehr effizient und mit möglichst wenig Emission arbeiten und die Müllproduktion weitgehend reduzieren.“ Der Unternehmer will auf diesem Weg „einen direkten Gegensatz zum unendlichen Konsum billiger Ware bieten, der leider noch immer in vielen Bereichen vorherrscht.“
Auch wenn die Möglichkeiten, die lokale Wirtschaft zu stützen, für den Korneuburger begrenzt sind, ist er dennoch bemüht, für Österreich zu werben: „Made in Austria ist bei mir kein Geheimnis, sondern stolzer Fakt, den ich auch kommuniziere.“ Darum gibt es für jeden Kunden, der ein Messer bei ihm kauft oder in Auftrag gibt, ein Päckchen Mannerschnitten und ein paar Wiener Zuckerl. So sendet Kamon ein Stückchen Österreich in die weite Welt. In diese gelangen auch 98 Prozent seiner Produkte. Etwa die Hälfte exportiert er im EU-Raum, die restlichen Verkäufe gehen in die USA, Australien, Kanada. „Besonders stolz bin allerdings, dass ich auch Kunden aus ‚exotischeren Ländern‘ wie Korea, Singapur, Taiwan, Hongkong, Kenia, Israel oder Argentinien beliefere. Sogar aus dem vermutlich am weitesten von Österreich entfernten Neuseeland gibt es Anfragen“, erklärt Benjamin Kamon.
Um seine Produkte zu bewerben, setzt der Unternehmer hauptsächlich auf Instagram und in weiterer Folge auf seine Webseite mit dem Newsletter. Über Social Media präsentiert er seine Arbeit und gewährt Einblicke in die Produktion. Die gesamte Kommunikation des Einzelunternehmers findet auf Englisch statt: „Meine Messer eignen sich ausgezeichnet für den Versand. Diesen Vorteil nutze ich und verschicke in die ganze Welt.“
© Benjamon Kamon
Stolz auf Österreich: Benjamin Kamon produziert Kochmesser, bewirbt sie per Instagram und verschickt sie in die ganze Welt.
© Benjamon Kamon