mail facebook twitter
Niederösterreichischer Exportpreis

Exportpreis für Kleinunternehmen:

Biotop Landschaftsgestaltung GmbH

Zum Wohlfühlen: Wasser, Natur, Garten

Der NÖ Exportpreis in der Kategorie Kleinbetrieb ging an die Biotop Landschaftsgestaltung GmbH mit Sitz in Weidling/Klosterneuburg. Die innovativen Naturpools, Swimming Ponds und Living Pools – made in Niederösterreich – sind weltweit zu finden.

Firmengründer Peter Petrich wird als Pionier gesehen – 1985 gründete er die Biotop Landschaftsgestaltung GmbH in Weidling (Klosterneuburg) mit dem Ziel, klares, lebendiges Wasser als naturnahen Badeteich und -pool in die Gärten zu bringen. „Ökologie, Nachhaltigkeit und ein chemiefreies Schwimmvergnügen sind unsere Grundprinzipien“, verrät Geschäftsführerin Jasmin Nöbl. Mit den innovativen Swimming Ponds und Living Pools wurde das Unternehmen zum weltmarktführenden Systemanbieter. Insgesamt konnten bereits über 8.000 Badeanlagen weltweit fertiggestellt werden. 

Vorreiterrolle im Export

Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Rekordumsatz, die Export-Abteilung wächst stetig. Im Export konnte Biotop trotz Krise einen Anstieg von über 200 Prozent im Vergleich zu 2019 erreichen und damit den Export in den letzten beiden Jahren verdoppeln. Top-Exportmärkte sind Deutschland (57%), die Niederlande (17%) und die Schweiz (8%). 

„Wir führen unsere Vorreiterrolle auf den Exportmärkten weiter. Sogar Australien und Neuseeland haben sich als Absatzmärkte etabliert. Unsere patentierte Technik für natürliche Wasseraufbereitung mit ökologisch nachhaltigen Bauteilen sind gefragt“, so Nöbl. Diese Produkte werden alle in Niederösterreich selbst gefertigt.

Anfang 2021 ist Firmengründer Peter Petrich verstorben. Das neue Management setzt das Lebenswerk des Pioniers erfolgreich fort: „Wir legen großen Wert darauf, dass die Produktion und Wertschöpfung in Österreich bleiben. Wir sichern Arbeitsplätze in der Region. Aktuell haben wir 30 Mitarbeiter im Jahresschnitt.“

Ressourcen sparen

Besonders beim Transport achtet das Weidlinger Unternehmen darauf, ressourcensparend zu agieren. Lieferanten werden nach geografischer Nähe zur Produktionsstätte ausgesucht, Direktlieferungen oder Sammeltransporte werden nach Möglichkeit getätigt. Bei der Beschaffung der Waren werden regionale, nationale Hersteller und Zulieferer bevorzugt.

Forschung und Entwicklung (F&E) werden ebenso großgeschrieben. „Im neu errichteten Research Center – mit Forschungs­anlagen und Schulungszentrum –  sowie im eigenen Labor wird laufend an Weiterentwicklungen gearbeitet“, berichtet Jakob Schelker, Leiter für Technik und F&E. Mit dem Einsatz von Digitalisierung will man im Unternehmen für noch mehr Nachhaltigkeit sorgen.

>> de.bio.top



Anlagen mit Biotop-Technik wie dieser Swimming Pond werden in Nieder­österreich gefertigt und sind weltweit zu finden.

Anlagen mit Biotop-TEchnik wie dieser Swimming Pond werden in 
Nieder­österreich gefertigt und sind weltweit zu finden.
© Ellicar, Biotop-iophotography

Geschäftsführerin Jasmin Nöbl

Geschäftsführerin Jasmin Nöbl
© Ellicar, Biotop-iophotography