13.30 – 14.15 Uhr
Vortragende:
14.30 – 15.15 Uhr
Vortragende:
Ob via Importeur, Distributor, Handelsvertreter oder Lizenznehmer – Auswahl des Vertriebspartners, Klarheit und ein gemeinsames Bild betreffend Ziele, Rechte und Pflichten auf beiden Seiten, Steuerung und Controlling der Zielerreichung bzw. laufende, konstruktive Evaluierung & Verbesserung der Zusammenarbeit sind entscheidend für Erfolg oder Misserfolg.
Erfahren Sie im Rahmen dieser Info-Session anhand konkreter Fallbeispiele, worauf Sie achten sollten: strategisch, operativ, rechtlich.
„Es muss beiden Vertragspartnern ein bisschen weh tun, dann ist jede Seite im Sinne der erfolgreichen Zusammenarbeit und Zielerreichung ausreichend gefordert. Wenn beide Seiten sich fordern und fördern, dann erhöht dies die Erfolgswahrscheinlichkeit.“ Gabriele Forgues, ecoplus International
„Ein Vertrag sollte für beide Seiten fair und ausbalanciert sein, denn das Ziel ist es ja, gemeinsam gute Geschäfte zu machen. Kommt es zu Problemen, dann ist eine klare Vertragsgestaltung essenziell. Daher: Wer seine Hausaufgaben macht, kann sich viel Zeit & Geld ersparen.“ Juliane Meissner, GEISTWERT Rechtsanwälte
15.30 – 16.15 Uhr
Vortragende:
Sie möchten Ihre internationalen Lieferketten erhalten, optimieren oder umstrukturieren? Informieren Sie sich über alternative Beschaffungsmärkte und das neue Sourcing Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA.
In vier Export-Briefings präsentierten ExpertInnen in kompakten 10 Minuten ihr Serviceangebot für Exportbetriebe.
13.15 Uhr
Vortragende:
Internationale Fachkräfte - ein Wettbewerbsvorteil für Exportfirmen
14.15 Uhr
Vortragender:
Innovation & Wachstum konsequent fördern – das ist der Auftrag der Förderbank des Bundes
15.15 Uhr
Vortragende:
E-Commerce als Chance für alle Unternehmen
16.15 Uhr
Vortragender:
Das Förderprogramm „go-international“ bietet ein vielfältiges Angebot um Exportmärkte zu erschließen.