Programm 2020
Der Exporttag am 30. Juni 2020 bot ein vielfältiges und spannendes Programm – internationale Keynote Speaker, praxisnahe Sessions und Deep Dives zu zukunftsweisenden Themen. 5.000 Teilnehmer nutzten diese Plattform, um Ihre Chancen und Potentiale in einer neuen Welt des Exports zu forcieren.
Wirtschaftsdelegierte beraten
Besuche unsere Aussteller
Besucher-Networking
Kategorie auswählen:
Welcome & Introduction
MICHAEL OTTER - Leiter AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA MAGGIE CHILDS - Moderation
Zu Beginn gibt es eine kurze Führung durch das Programm sowie aktuelle und organisatorische Hinweise. Dann starten wir in den Exporttag …
Windows to the World
HARALD MAHRER - Präsident Wirtschaftskammer Österreich MARGARETE SCHRAMBÖCK - Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Session 3 | Wachstumsregion Europa. Der Neustart vor der Tür - D, I, CH
Insider Tipps über Chancen und Potenziale in unseren Nachbarländern ANDREAS HAIDENTHALER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter München MANFRED SCHMID - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Zürich GUDRUN HAGER - Wirtschaftsdelegierte, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Mailand MARTIN MEISCHL - Regionalmanager, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT West- und Zentraleuropa (Session Host)
Keynote Speech 1 - Parag Khanna
Führender globaler Strategieberater u. Autor
Die Divergenz der drei Hauptregionen der Weltwirtschaft – Nordamerika, EU, Asien – wird aufgrund von Covid-19 zunehmen. Doch sind die Märkte Eurasiens so stark angebunden wie nie zuvor. Lange wird Asien noch europäische Qualität im Namen der eigenen Modernisierung suchen, und dabei weitere Chancen hervorbringen.
Keynote Speech 4 - Gernot Wagner
Österreichisch-amerikanischer Klima-Ökonom und Autor
Covid = Klima auf Steroiden
Exponentielles Wachstum. Unglaubliche ökonomische Konsequenzen. Große Ungewissheiten. Enorme Ungleichheiten zwischen Arm und Reich. Was beim Klimawandel Jahrzehnte und Jahrhunderte dauert, zeigte Covid innerhalb von Tagen und Wochen auf. Bei beiden geht es um ein Umdenken in Sachen System. NYU Klimaökonom Gernot Wagner wird die wichtigen Parallelen – und Unterschiede – zwischen Covid und Klima aufzeigen und die politischen und wirtschaftlichen Antworten darauf diskutieren.
Session 11 | Wirtschafts- und Investmentforum Singapur - Österreich
powered by EDB Singapore Economic Development Board (Tlw. in englischer Sprache) DAVID BACHMANN - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Singapur ARNO GRUNER - Head of Finance SSC, Treasury & Tax, ams AG MING XUAN LEE - Regional Director (Austria), Singapore Economic Development Board PAUL WEINGARTEN - Head of Rödl & Partner Singapore
Session 1 | Wachstumsregion Zentralasien
Chancen und Potentiale
AKPER SARYYEV - Director Business Development CIS, Herz Armaturen GmbH HUBERT HACKL - Managing Director, BERTSCHlaska GmbH SEBASTIAN SKUPIEN - Principal Banker Manufacturing and Services, EBRD Taschkent ERMEK TENTEK - Head of International Relations, Machine Building Association Kazakhstan RUDOLF THALER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Almaty (Session Host)
Session 8 | Erfolgsfaktor Exportfinanzierung
Strategien, Methoden, Chancen
Statement - HELMUT BERNKOPF
Vorstandsmitglied, Oesterreichischen Kontrollbank AG WOLFGANG PITSCH, Leiter Abteilung Kundenberatung, Oesterreichischen Kontrollbank AG PETER ANDROSCH - Geschäftsführender Gesellschafter, ACIC NADJA JUNGWIRTH - Sales Director, voestalpine Schienen GmbH ROBERT KONRAD - Head Transaction Banking, ERSTE Group Bank AG IRIS KURZ - Head of Corporate Business Intelligence & Products, UniCredit Bank Austria AG PETRA RAUSCHER - Head of Global Export Finance, Raiffeisen Bank International ISABEL SCHMIEDBAUER - WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Netzwerk Projekte International (NPI)
Wie stelle ich als Exportunternehmen sicher, genug Betriebsmittel zur Verfügung zu haben, meinen Kunden attraktive Finanzierungen anbieten zu können und sichere gleichzeitig das wirtschaftliche als auch politische Risiko ab? Welche Alternativen stehen meinem Unternehmen zur Verfügung und wie kann ich die Finanzierung in ein schlagendes Verkaufsargument umwandeln?
Diese Fragen werden von den Fachleuten der österreichischen Kontrollbank, der Privatbanken, einem Exportkreditversicherungsmakler und einer Firmenvertreterin diskutiert.
Deep Dive 1 | Exportreadiness
Der erste Schritt zum Exporterfolg
Beschränkte Teilnahme - AUSGEBUCHT! JONAS PUCK - Leiter des Instituts für International Business, WU Wien
Im Rahmen des Deep Dives Exportreadiness geben wir Ihnen basierend auf unserer langen Erfahrung in der Internationalisierungsforschung und -beratung eine erste Einschätzung, ob Sie und Ihr Unternehmen heute bereit für internationale Herausforderungen sind. Basierend auf grundlegenden Informationen aus einem kurzen Fragebogen wird jedem Teilnehmer ein erstes indikatives Assessment zu zwei Themengebieten zur Verfügung gestellt. Dieses gibt erste Aufschlüsse über potentielle Schwachstellen, die vor der Internationalisierung noch einmal einer genaueren Prüfung unterzogen werden sollten. Zudem diskutieren wir Möglichkeiten, um die erkannten Schwachstellen zu stärken.
Policy Talk | Protectionism vs Recovery and Growth post-COVID
(In englischer Sprache) PHIL HOGAN - European Commissioner for Trade, European Commission JÜRGEN ROTH - Vice President, EuroCommerce CHRISTIAN VERSCHUEREN - Director-General, EuroCommerce
Session 12 | E-Commerce & COVID-19
Wie Ihr Webshop vom Coronavirus profitieren kann
powered by DHL Express (Austria) GmbH EVELYNE LEVEKE - Industry Business Development Manager, DHL Express (Austria) GmbH
Session 2 | Wachstumsregion Südostasien
Chancen und Potentiale
MICHAEL LASCHAN - Abteilungsleiter Asien &Pazifik, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort CHRISTINA STIEBER - Wirtschaftsdelegierte, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Manila (Session Host) GÜNTHER SUCHER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Bangkok KARIN PALMETSHOFER-HÖRSCHINGER - Senior Vice President and Head of Sales, Area Asia Pacific, Rosenbauer International AG DIETMAR SCHWANK - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Ho-Chi-Minh-City CRISTIAN PREDAN - GF in Singapur, Gebrüder Weiss Gmbh SIGMUND NEMETI - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Jakarta JOSEF M. ULLMER - President Director, Andritz Hydro Indonesia u. Regional Executive, Andritz Hydro Asia/Oceania REINHART ZIMMERMANN - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Kuala Lumpur ASTRID GREINER - Regional Sales and Marketing Coordinator Asia Pacific, ANTON PAAR Gmbh
Session 9 | Neue Exporterfolge #schaffenwir
Service-Portfolio der WKÖ/Internationalisierungsoffensive für Exporteure EVA FREI - Teamleiterin, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Produkte (Session Host) ANGELIKA HUEMER - Managing Partner, Starlinger & Co GmbH MARION TSCHERNUTTER - Projektmanagerin, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Creative Industries GÜNTHER SCHABHÜTTL - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Tel Aviv WILHELM NEST - Leiter go-international, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Internationalisierungsoffensive Infodrehscheibe FRANZ WESSIG - Gruppenleiter Außenwirtschaftsbeziehungen, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort PETER MAYRHOFER - Wirtschaftsservice, Wirtschaftskammer Wien AUREL LÜBKE - CEO, Compost Systems GmbH
In dieser einstündigen Session erhalten Sie einen sehr kompakten und praxisbezogenen Einblick durch die Berichte von erfolgreichen Exportunternehmen und Experten der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und des BMDW.
Statement | Position Europas in der Welt
CHRISTOPH LEITL - Präsident, Eurochambres und Vorsitzender, Global Chamber Platform MAGGIE CHILDS - Moderation
Session 13 | Raus aus der Krise mit der Optimierung Ihres Liquiditätsmanagements
powered by UniCredit Bank Austria AG ROBERT FLEISCHMANN - Head of Working Capital Solutions Austria, UniCredit Bank Austria AG GUDRUN MEIERSCHITZ - Vorstand, ACREDIA Versicherung AG ERICH SCHRAMEK - Vorstand, FactorBank AG
- Lessons Learned aus COVID-19 betreffend des Liquiditäts- und Risikomanagements im Unternehmen sowohl aus Unternehmens- als auch aus Bankensicht
- Strategien für die Zukunft: Instrumente zur Verbesserung der Liquidität im Unternehmen mit dem Fokus auf Supply Chain Finance & Factoring
- Chancen und Herausforderungen von Warenkreditversicherungen im aktuellen Marktumfeld
Session 6 | Re- & Nearshoring
Resiliente Lieferketten
powered by ICS FLORIAN FRAUSCHER - Sektionschef Wirtschaftsstandort, Innovation und Internationalisierung, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort GISELA LANZA - Institutsleiterin Produktionssysteme des wbk Instituts für Produktionstechnik, Karlsruher Institut für Technologie BERNHARD DACHS - Senior Scientist Center for Innovation Systems and Policy, Austrian Institute of Technology GmbH LISA SMITH - Co-Founder & Managing Director, Prewave GmbH ROBERT BRUGGER - Geschäftsführer, Internationalisierungscenter Steiermark GmbH (Session Host)
ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Forschung analysieren die Situation und präsentieren unterschiedliche Sichtweisen und Strategien zu diesem topaktuellen Thema.
Deep Dive 2 | Die sieben Faktoren für Erfolg im Export.
So schaffen Sie ihr eigenes Ökosystem und ziehen Exportkunden an.
Beschränkte Teilnahme - AUSGEBUCHT! LORENZ WIED, Trout & Partners
Session 14 | e-Speedtrack - RBI als First Mover in der Exportfinanzierung bei Volumen von EUR 2-10 Millionen
powered by Raiffeisen Bank International AG ANDREAS SCHILD - Director Global Export Finance, Raiffeisen Bank International MICHAEL TANCSITS - Senior Associate, Global Export Finance, Raiffeisen Bank International
Session 15 | Panel International Trade and Sustainable Development
powered by WKÖ Wirtschafts- und Handelspolitik
(In englischer Sprache) Introduction and General presentations on international trade CHRISTOPH SCHNEIDER - Head of Economic and Trade Policy Department, Austrian Federal Economic Chamber (Session Host) PATRICIA WALTER - Austrian National Bank THOMAS CERNOHOUS - Austrian National Bank KLAUS VONDRA - Austrian National Bank JULIA WÖRZ - Austrian National Bank Panel: International Trade and Sustainable Development VALERIA CONSTANTINI - Department of Economics, University of Roma Tre, and SEEDS, Italy MATHIEU LAMOLLE - Senior Advisor Sustainability Standards & Value Chains, International Trade Centre ANIRUDH SHINGAL - Senior Fellow, ICRIER, New Delhi and EUI, Florence JANA TITIEVSKAIA - Trade Analyst, European Parliamentary Research Service CYNTHIA ZIMMERMANN - Head of EU and International Market Strategies, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Globalization and trade contribute globally to higher incomes. Furthermore, studies indicate that environmental damage is in many cases reduced once a certain per capita GDP has been reached, e.g. due to behavioural changes. Thus, already the income enhancing effects from global trade can contribute to ecological sustainability.
Through globalization and the related transfer of innovative technologies and know how, enterprises and private individuals receive the tools and goods needed to reduce emissions and to mitigate the negative effects from climate change. This process also allows to render production processes cleaner.
Trade agreements are an important route for the EU to foster sustainable development globally. They support the ratification and effective implementation of multilateral agreements such as the Paris Agreement or the ILO Core Labour Standards, thus strengthening the international agenda for sustainable development and spreading high environmental and social standards globally.
Measures motivated by ecological sustainability can, however, also entail negative global ecological consequences, if they excessively hamper economically sustainable economic activity. If an enterprise in Austria is at risk to lose its international competitiveness due to excessive ecological constraints, it may be prompted to shift production to regions with lower environmental standards. This is not supportive of ecological sustainability at a global scale.
Our publication “Schwerpunkt Außenwirtschaft 2019/2020“ deals with these and related topics. It addresses the current state of play and framework conditions for global trade as well as for Austria’s foreign trade relations. A particular focus is on the intersection between the themes of global trade and sustainable development. Careful and differentiated analyses are needed to gage overall effects on sustainability.
Session 16 | we.trade - die innovative digitale B2b-Handelsplattform in Europa
powered by Erste Bank CLEMENS FEUERSTEIN - Trade Finance Sales, Erste Group Bank AG
- Transparenz und Sicherheit für Ihre Geschäftsbeziehungen
Übersicht in einem einzigen Tool, das den Status all Ihrer Handelsgeschäfte liefert. - Reduziert Ihr Risiko
Ermöglicht finanzielle Absicherung gegen Schuldnerrisiken durch verspätete oder ausgefallene Zahlungen, unbekannte Lieferanten, strukturell schwächere Länder etc. - Spart Zeit und Kosten
Automatisierte Überwachung der Vertragsbedingungen und der Zahlung bei Erfüllung ohne Verzögerungen. - Steigert Ihr Wachstum
Geringere Zugangsbarrieren für Trade Finance-Dienstleistungen aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz, die es ermöglichen, mehr (internationalen) Handel zu betreiben.
Panel Discussion | Die Neuordnung der Weltwirtschaft nach Covid-19
MARGARETE SCHRAMBÖCK - Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort MARIANA KÜHNEL - Generalsekretär-Stellvertreterin Wirtschaftskammer Österreich PARAG KHANNA - Führender globaler Strategieberater u. Autor AXEL VAN TROTSENBURG - Managing Director of Operations, Worldbank MATTHIAS HORX - Zukunftsforscher u. Autor GERNOT WAGNER - Österreichisch-amerikanischer Klima-Ökonom und Autor
Session 7 | Export Digital
Internationale E-Commerce-Strategie
MARKUS HÖFINGER - Managing Director, Accenture Interactive MARTINA SCHIMMEL - Deutschland-Managerin, zentrada Europe GmbH & Co KG HANS-PETER RESSEL - Österreichischer e-Commerce Unternehmer & Investor in Südost Asien, Momentum Commerce IRIS MARLOVITS - Referentin, WKÖ Enterprise Europe Network REANNE LEUNING - Projektmanagerin, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Creative Industries (Session Host)
Deep Dive 3 | Internationalisierungsstrategie
Erschließung profitabler Märkte
Beschränkte Teilnahme - AUSGEBUCHT! JONAS PUCK - Leiter des Instituts für International Business, WU Wien
Im Rahmen des Deep Dives Exportstrategie erstellen wir Ihnen entweder einen ersten, branchenspezifischen Einblick in Ihren Zielmarkt oder in die internationalen Aktivitäten Ihrer Mitbewerber. Bei einer Zielmarktanalyse erstellen wir Ihnen – basierend auf Ihren Unternehmensinformationen – ein erstes Attraktivitätsprofil für einen von Ihnen ausgewählten Zielmarkt. Bei einer Analyse Ihrer Mitbewerber erstellen wir Ihnen ein branchenspezifisches, internationales Aktivitätsprofil Ihrer Mitbewerber. Darauf aufbauend diskutieren wir mit Ihnen erste strategische Ansatzpunkte für Ihre Internationalisierung.
Session 17 | Internationalisierung von österreichischen Firmen mit aws Programmen ermöglichen und unterstützen
powered by Austria Wirtschaftsservice GmbH FLORIAN SCHÄFER - Seedförderungen, Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH TIM HOFFELNER - Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH
Mit der aws Technologie-Internationalisierung unterstützt die aws österreichische Technologieunternehmen, die globale Märkte erobern wollen.
www.aws.at/aws-technologie-internationalisierung
Mit der aws Garantie werden Investitionen im Ausland ermöglicht.
www.aws.at/aws-garantie
Mit dem aws erp-Kredit werden durch zinsgünstige Kredite Wachstum, Investition und Innovation unterstützt.
www.aws.at/aws-erp-kredit
Session 4 | Wachstumsregion Europa. Der Neustart vor der Tür - CZ, SK, HU,SI
Was Sie jetzt unbedingt beachten müssen ROMAN RAUCH - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Prag CHRISTIAN KÜGERL - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Bratislava JÜRGEN SCHREDER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Budapest PETER HASSLACHER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Laibach MARTIN MEISCHL - Regionalmanager, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT West- und Zentraleuropa (Session Host)
Keynote Speech 3 - Axel van Trotsenburg
Managing Director of Operations, Worldbank
Session 10 | Cybersecurity
Law and Order im Export
HARALD WENISCH - Sachverständiger für IT & Sicherheitsthemen, Wenisch Consulting GmbH THOMAS HACKNER - Managing Director, HACKNER Security Intelligence HELMUT LEOPOLD - Head of Center for Digital Safety & Security, Austrian Institute of Technology GmbH SONJA LINSKESEDER - Referentin, WKÖ Stabstelle Krisenmanagement & Sicherheitsvorsorge (Session Host)
Welche Wege gibt es, sein Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen? Wie gehen die Angreifer vor und an welchen Stellen sind die Unternehmen am verletzlichsten? Darüber sprechen drei Experten und skizzieren Wege, wie man das Risiko einer Cyberattacke minimieren kann bzw. einen Angriff erfolgreich abwehrt. Zusätzlich werden Chancen für Innovation und Erfolgsbeispiele aus der Praxis im Bereich Cyber Security aufgezeigt.
Session 18 | Neue OeKB-Impulse erhöhen Ihre Chancen im Investitionsgüterexport!
powered by Oesterreichische Kontrollbank AG FERDINAND SCHIPFER - Abteilungsleitung Internationale Beziehungen & Analysen, Oesterreichische Kontrollbank AG
Talk | Der europäische Wiederaufbaufonds und Implikationen für Österreichs Wirtschaft
JOHANNES HAHN - EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, Europäische Kommission MARIANA KÜHNEL - Generalsekretär-Stellvertreterin Wirtschaftskammer Österreich MAGGIE CHILDS - Moderation
Session 5 | Wachstumsregion Ostafrika. Gateway to East Africa
How to launch, scale & succeed
(In englischer Sprache) EUNICE KARIUKI - Director Partnerships, Innovation & Capacity, Kenya ICT Authority DIANE SAYINZOGA - Head of SEZ and Export Facilitation Department, Rwanda Development Board BERNHARD HULLA - Mitglied des Aufsichtsrates, DAI Global LLC. GUDRUN HENN - Abteilungsleiterin Amerika, Afrika, Nahen und Mittleren Osten, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort NELLA HENGSTLER - Regionalmanagerin, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Afrika/Nahost
Wrap-up & Closing
MICHAEL OTTER - Leiter AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA MAGGIE CHILDS - Moderation
Wirtschaftsdelegierte beraten
Besuche unsere Aussteller
Besucher-Networking