th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Hero Image
#Exportpreis23 #Exporttag23

Programm 2020

Der Exporttag am 30. Juni 2020 bot ein vielfältiges und spannendes Programm – internationale Keynote Speaker, praxisnahe Sessions und Deep Dives zu zukunftsweisenden Themen. 5.000 Teilnehmer nutzten diese Plattform, um Ihre Chancen und Potentiale in einer neuen Welt des Exports zu forcieren.

09:20 - 16:30

Wirtschaftsdelegierte beraten

Highlight des Exporttages sind die individuelle Beratungsgespräche mit den Wirtschaftsdelegierten aus aller Welt. Holen Sie sich aktuelle Informationen über Ihre Exportmärkte aus erster Hand!
09:20 - 16:30

Besuche unsere Aussteller

Bei unseren Ausstellern finden Sie alle Informationen über innovative Produktlösungen und individuelle Services zum Thema Export. Schauen Sie bei den virtuellen Ausstellerständen unserer Partner vorbei und lassen Sie sich beraten!
09:20 - 16:30

Besucher-Networking

Nutzen Sie die Plattform des Exporttages 2020, um sich mit Teilnehmenden in 1:1-Meetings auf unserer Eventplattform auszutauschen und knüpfen Sie neue, interessante Business Kontakte!

Kategorie auswählen:

08:45 - 09:00

Welcome & Introduction

Main Stage

MICHAEL OTTER - Leiter AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA MAGGIE CHILDS - Moderation

Ein herzliches Willkommen am Exporttag 2020, der erstmals virtuell stattfindet!
Zu Beginn gibt es eine kurze Führung durch das Programm sowie aktuelle und organisatorische Hinweise. Dann starten wir in den Exporttag …
09:00 - 09:25

Windows to the World

Main Stage

HARALD MAHRER - Präsident Wirtschaftskammer Österreich MARGARETE SCHRAMBÖCK - Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

WELTWEIT DURCHSTARTEN. #SCHAFFENWIR. Unter diesem Motto eröffnet Harald Mahrer, Präsident der WKÖ den Exporttag 2020.
09:30 - 10:30

Session 3 | Wachstumsregion Europa. Der Neustart vor der Tür - D, I, CH

Opportunities

Insider Tipps über Chancen und Potenziale in unseren Nachbarländern ANDREAS HAIDENTHALER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter München MANFRED SCHMID - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Zürich GUDRUN HAGER - Wirtschaftsdelegierte, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Mailand MARTIN MEISCHL - Regionalmanager, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT West- und Zentraleuropa (Session Host)

Deutschland, Italien und die Schweiz sind die 3 größten Auslandsmärkte für österreichische Unternehmen in Europa. Die Corona Krise hat diese Länder unterschiedlich schwer getroffen – welche konjunkturbelebenden Maßnahmen setzen die Regierungen jetzt? Erfahren Sie aus erster Hand von den Wirtschaftsdelegierten aus München, Mailand und Zürich über Ihre Chancen auf diesen Märkten direkt vor unserer Grenze.
09:30 - 09:50

Keynote Speech 1 - Parag Khanna

Main Stage

Führender globaler Strategieberater u. Autor

Globale Divergenz und Szenarien für Asien nach Covid

Die Divergenz der drei Hauptregionen der Weltwirtschaft – Nordamerika, EU, Asien – wird aufgrund von Covid-19 zunehmen. Doch sind die Märkte Eurasiens so stark angebunden wie nie zuvor. Lange wird Asien noch europäische Qualität im Namen der eigenen Modernisierung suchen, und dabei weitere Chancen hervorbringen.
10:00 - 10:20

Keynote Speech 4 - Gernot Wagner

Main Stage

Österreichisch-amerikanischer Klima-Ökonom und Autor

Green Economy in der Krise

Covid = Klima auf Steroiden
Exponentielles Wachstum. Unglaubliche ökonomische Konsequenzen. Große Ungewissheiten. Enorme Ungleichheiten zwischen Arm und Reich. Was beim Klimawandel Jahrzehnte und Jahrhunderte dauert, zeigte Covid innerhalb von Tagen und Wochen auf. Bei beiden geht es um ein Umdenken in Sachen System. NYU Klimaökonom Gernot Wagner wird die wichtigen Parallelen – und Unterschiede – zwischen Covid und Klima aufzeigen und die politischen und wirtschaftlichen Antworten darauf diskutieren.
10:15 - 11:15

Session 11 | Wirtschafts- und Investmentforum Singapur - Österreich

Specials

powered by EDB Singapore Economic Development Board (Tlw. in englischer Sprache) DAVID BACHMANN - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Singapur ARNO GRUNER - Head of Finance SSC, Treasury & Tax, ams AG MING XUAN LEE - Regional Director (Austria), Singapore Economic Development Board PAUL WEINGARTEN - Head of Rödl & Partner Singapore

Singapore is one of the world’s most connected countries, strategically located along the world major trade, shipping and aviation routes. It is also in the middle of a fast growing region of Southeast Asia, with a 6 hours radius from any Southeast Asian country. However, besides being a great headquarter and trade location, Singapore also has many hidden strength. Come to the session to understand why many companies choose to do business in Singapore!
10:30 - 11:30

Session 1 | Wachstumsregion Zentralasien
Chancen und Potentiale

Opportunities

AKPER SARYYEV - Director Business Development CIS, Herz Armaturen GmbH HUBERT HACKL - Managing Director, BERTSCHlaska GmbH SEBASTIAN SKUPIEN - Principal Banker Manufacturing and Services, EBRD Taschkent ERMEK TENTEK - Head of International Relations, Machine Building Association Kazakhstan RUDOLF THALER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Almaty (Session Host)

Zentralasien ist eine der schnellst wachsenden Regionen weltweit und bietet vielseitiges Geschäftspotenzial für österreichische Unternehmen. Im Rahmen der interaktiven Veranstaltung „Wachstumsregion Zentralasien“ erfahren Sie alles über derzeitige wirtschaftliche Entwicklungen, Trends und Geschäftschancen in der Region. Österreichische Unternehmen, die bereits in Zentralasien aktiv sind, teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps für den Markteinstieg. Ein Vertreter der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) informiert Sie über Finanzierungsmöglichkeiten und Projektgeschäfte. Ein Vertreter des kasachischen Maschinenbauverbandes berichtet über Trends und Chancen in der Maschinenbau-Industrie – Informieren Sie sich aus erster Hand über Ihre Geschäftsmöglichkeiten bei einem virtuellen Rundflug nach Almaty, Nur-Sultan und Tashkent und verschaffen Sie sich damit einen Wettbewerbsvorteil bei der Bearbeitung der spannenden Wachstumsregion Zentralasien. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt!
10:30 - 11:30

Session 8 | Erfolgsfaktor Exportfinanzierung
Strategien, Methoden, Chancen

Export Tools

Statement - HELMUT BERNKOPF
Vorstandsmitglied, Oesterreichischen Kontrollbank AG
WOLFGANG PITSCH, Leiter Abteilung Kundenberatung, Oesterreichischen Kontrollbank AG PETER ANDROSCH - Geschäftsführender Gesellschafter, ACIC NADJA JUNGWIRTH - Sales Director, voestalpine Schienen GmbH ROBERT KONRAD - Head Transaction Banking, ERSTE Group Bank AG IRIS KURZ - Head of Corporate Business Intelligence & Products, UniCredit Bank Austria AG PETRA RAUSCHER - Head of Global Export Finance, Raiffeisen Bank International ISABEL SCHMIEDBAUER - WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Netzwerk Projekte International (NPI)

Liquidität ist in Zeiten von Corona das Gebot der Stunde.
Wie stelle ich als Exportunternehmen sicher, genug Betriebsmittel zur Verfügung zu haben, meinen Kunden attraktive Finanzierungen anbieten zu können und sichere gleichzeitig das wirtschaftliche als auch politische Risiko ab? Welche Alternativen stehen meinem Unternehmen zur Verfügung und wie kann ich die Finanzierung in ein schlagendes Verkaufsargument umwandeln?

Diese Fragen werden von den Fachleuten der österreichischen Kontrollbank, der Privatbanken, einem Exportkreditversicherungsmakler und einer Firmenvertreterin diskutiert.
10:30 - 12:30

Deep Dive 1 | Exportreadiness
Der erste Schritt zum Exporterfolg

Deep Dives

Beschränkte Teilnahme - AUSGEBUCHT! JONAS PUCK - Leiter des ​Instituts für International Business, WU Wien

Die ersten Internationalisierungsschritte bergen Chancen aber auch Risiken für Ihr Unternehmen und erfordern daher intensive Vorbereitung. Ist mein Produkt geeignet für den internationalen Markt? Besitze ich die notwendigen Ressourcen für diesen Schritt? Ist meine Organisation bereit für die Internationalisierung? Die Prüfung, Vorbereitung und Transformation relevanter Unternehmensbereiche in Richtung Internationalisierung sowie die korrekte Abschätzung von Potenzialen in internationalen Märkten sind für diese Vorbereitung essenziell.

Im Rahmen des Deep Dives Exportreadiness geben wir Ihnen basierend auf unserer langen Erfahrung in der Internationalisierungsforschung und -beratung eine erste Einschätzung, ob Sie und Ihr Unternehmen heute bereit für internationale Herausforderungen sind. Basierend auf grundlegenden Informationen aus einem kurzen Fragebogen wird jedem Teilnehmer ein erstes indikatives Assessment zu zwei Themengebieten zur Verfügung gestellt. Dieses gibt erste Aufschlüsse über potentielle Schwachstellen, die vor der Internationalisierung noch einmal einer genaueren Prüfung unterzogen werden sollten. Zudem diskutieren wir Möglichkeiten, um die erkannten Schwachstellen zu stärken.
11:00 - 11:45

Policy Talk | Protectionism vs Recovery and Growth post-COVID

Main Stage

(In englischer Sprache) PHIL HOGAN - European Commissioner for Trade, European Commission JÜRGEN ROTH - Vice President, EuroCommerce CHRISTIAN VERSCHUEREN - Director-General, EuroCommerce

11:15 - 12:00

Session 12 | E-Commerce & COVID-19
Wie Ihr Webshop vom Coronavirus profitieren kann

Specials

powered by DHL Express (Austria) GmbH EVELYNE LEVEKE - Industry Business Development Manager, DHL Express (Austria) GmbH

COVID19 hat auch bei E-Commerce seine Spuren hinterlassen. Für den einen Webshop bedeutet es wesentlich mehr Umsatz, für den anderen sieht es weniger erfreulich aus. Um auch nach COVID19 erfolgreich zu sein, sollte man die Entwicklungen während der Krise gut beobachten und die richtigen Maßnahmen setzen. In dieser Session erfahren Sie wie man die Markttrends auch im eigenen Online Store analysieren kann und welche Maßnahmen zum internationalen Erfolg beitragen!
11:30 - 12:30

Session 2 | Wachstumsregion Südostasien
Chancen und Potentiale

Opportunities

MICHAEL LASCHAN - Abteilungsleiter Asien &Pazifik, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort CHRISTINA STIEBER - Wirtschaftsdelegierte, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Manila (Session Host) GÜNTHER SUCHER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Bangkok KARIN PALMETSHOFER-HÖRSCHINGER - Senior Vice President and Head of Sales, Area Asia Pacific, Rosenbauer International AG DIETMAR SCHWANK - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Ho-Chi-Minh-City CRISTIAN PREDAN - GF in Singapur, Gebrüder Weiss Gmbh SIGMUND NEMETI - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Jakarta JOSEF M. ULLMER - President Director, Andritz Hydro Indonesia u. Regional Executive, Andritz Hydro Asia/Oceania REINHART ZIMMERMANN - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Kuala Lumpur ASTRID GREINER - Regional Sales and Marketing Coordinator Asia Pacific, ANTON PAAR Gmbh

600 Millionen Einwohner, 50% davon unter 30 Jahren; kontinuierlich hohe BIP-Wachstumsraten und damit einhergehend hohe Investitionen in Bau, Infrastruktur und Umwelttechnik: Diese und viele andere Faktoren machen die Region Südostasien für österreichische Unternehmen besonders interessant. Erfahren Sie in dieser Session von den WKÖ-Wirtschaftsdelegierten der Boomregion aus erste Hand, wo sich in Südostasien Chancen auftun und mit welchen Produkten und Leistungen sind gerade jetzt besonders punkten können. Der Abteilungsleiter für Asien/Pazifik im Bundesministerium für Wirtschaftsstandort und Digitalisierung informiert über Unterstützungsmaßnahmen seines Ministeriums und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter namhafter österreichischer Firmen vor Ort geben einen kurzen Einblick in ihre Vorhaben!
11:30 - 12:30

Session 9 | Neue Exporterfolge #schaffenwir

Export Tools

Service-Portfolio der WKÖ/Internationalisierungsoffensive für Exporteure EVA FREI - Teamleiterin, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Produkte (Session Host) ANGELIKA HUEMER - Managing Partner, Starlinger & Co GmbH MARION TSCHERNUTTER - Projektmanagerin, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Creative Industries GÜNTHER SCHABHÜTTL - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Tel Aviv WILHELM NEST - Leiter go-international, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Internationalisierungsoffensive Infodrehscheibe FRANZ WESSIG - Gruppenleiter Außenwirtschaftsbeziehungen, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort PETER MAYRHOFER - Wirtschaftsservice, Wirtschaftskammer Wien AUREL LÜBKE - CEO, Compost Systems GmbH

Was sind Schlüsselfaktoren für Ihre Export-Erfolge? Wer hilft Ihnen bei Ihren internationalen Aktivitäten? Auf welche Förderungen können Sie dabei zugreifen?

In dieser einstündigen Session erhalten Sie einen sehr kompakten und praxisbezogenen Einblick durch die Berichte von erfolgreichen Exportunternehmen und Experten der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und des BMDW.
11:45 - 12:00

Statement | Position Europas in der Welt

Main Stage

CHRISTOPH LEITL - Präsident, Eurochambres und Vorsitzender, Global Chamber Platform MAGGIE CHILDS - Moderation

12:00 - 12:05

Pitch 1 | Innovative Storytelling: Menschen & die Geschichten ihres geistigen Eigentums

Specials

powered by Österreichisches Patentamt DANIELA SIBITZ-DORNER - Juristische Prüferin für internationale Marken, Österreichisches Patentamt

12:05 - 12:50

Session 13 | Raus aus der Krise mit der Optimierung Ihres Liquiditätsmanagements

Specials

powered by UniCredit Bank Austria AG ROBERT FLEISCHMANN - Head of Working Capital Solutions Austria, UniCredit Bank Austria AG GUDRUN MEIERSCHITZ - Vorstand, ACREDIA Versicherung AG ERICH SCHRAMEK - Vorstand, FactorBank AG

In diesem Vortrag werden folgende Themen von den Experten der UniCredit Bank Austria AG sowie der Gastreferentin der ACREDIA Versicherung AG beleuchtet:
  • Lessons Learned aus COVID-19 betreffend des Liquiditäts- und Risikomanagements im Unternehmen sowohl aus Unternehmens- als auch aus Bankensicht
  • Strategien für die Zukunft: Instrumente zur Verbesserung der Liquidität im Unternehmen mit dem Fokus auf Supply Chain Finance & Factoring
  • Chancen und Herausforderungen von Warenkreditversicherungen im aktuellen Marktumfeld
12:30 - 13:30

Session 6 | Re- & Nearshoring
Resiliente Lieferketten

Resilience

powered by ICS FLORIAN FRAUSCHER - Sektionschef Wirtschaftsstandort, Innovation und Internationalisierung, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort GISELA LANZA - Institutsleiterin Produktionssysteme des wbk Instituts für Produktionstechnik, Karlsruher Institut für Technologie BERNHARD DACHS - Senior Scientist Center for Innovation Systems and Policy, Austrian Institute of Technology GmbH LISA SMITH - Co-Founder & Managing Director, Prewave GmbH ROBERT BRUGGER - Geschäftsführer, Internationalisierungscenter Steiermark GmbH (Session Host)

Lieferkettenmanagement, ausgelöst durch die Corona-Krise, ist derzeit in aller Munde. Eine Schockwelle zieht sich durch Unternehmen sämtlicher Branchen auf der ganzen Welt und deren Wertschöpfungsketten. Der Ruf aus der Wirtschaft nach stabilen und krisensicheren Lieferketten - unter Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit - ist lauter denn je. Eines hat die Krise deutlich gezeigt: Das internationale Logistiknetz ist sehr feinmaschig und reagiert äußerst sensibel auf Disruptionen, wie sie durch das Coronavirus ausgelöst wurden.

ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Forschung analysieren die Situation und präsentieren unterschiedliche Sichtweisen und Strategien zu diesem topaktuellen Thema.
12:30 - 14:00

Deep Dive 2 | Die sieben Faktoren für Erfolg im Export.
So schaffen Sie ihr eigenes Ökosystem und ziehen Exportkunden an.

Deep Dives

Beschränkte Teilnahme - AUSGEBUCHT! LORENZ WIED, Trout & Partners

Erfolg im Export folgt 7 klaren Kriterien – damit Sie im Spiel sind. Warum Exportkunden bei Ihnen und nicht bei irgendjemand anderen kaufen, zeigt Lorenz Wied, erfahrener Manager und Berater im Export, anhand konkreter Beispiele. Effektive Tools mit denen Sie selbst arbeiten können, erhalten Sie als Teilnehmer zu Ihrer exklusiven Verwendung.
12:50 - 13:35

Session 14 | e-Speedtrack - RBI als First Mover in der Exportfinanzierung bei Volumen von EUR 2-10 Millionen

Specials

powered by Raiffeisen Bank International AG ANDREAS SCHILD - Director Global Export Finance, Raiffeisen Bank International MICHAEL TANCSITS - Senior Associate, Global Export Finance, Raiffeisen Bank International

Eine passende Finanzierung ist oft entscheidend für Erfolg oder Misserfolg von Exportprojekten. Die besonders attraktiven Abnehmerfinanzierungen waren bisher nur bei großvolumigen Transaktionen oftmals jenseits 20 Millionen Euro verfügbar. In dieser Session erfahren Teilnehmer welche Potentiale in der Digitalisierung von Abnehmerfinanzierungen im Export liegen und wie dadurch der Absatz von Kapital- und Investitionsgütern auch bei kleineren Transaktionsvolumina bis 10 Million Euro unterstützt werden kann.
13:00 - 15:00

Session 15 | Panel International Trade and Sustainable Development

Specials

powered by WKÖ Wirtschafts- und Handelspolitik
(In englischer Sprache)
Introduction and General presentations on international trade CHRISTOPH SCHNEIDER - Head of Economic and Trade Policy Department, Austrian Federal Economic Chamber (Session Host) PATRICIA WALTER - Austrian National Bank THOMAS CERNOHOUS - Austrian National Bank KLAUS VONDRA - Austrian National Bank JULIA WÖRZ - Austrian National Bank Panel: International Trade and Sustainable Development VALERIA CONSTANTINI - Department of Economics, University of Roma Tre, and SEEDS, Italy MATHIEU LAMOLLE - Senior Advisor Sustainability Standards & Value Chains, International Trade Centre ANIRUDH SHINGAL - Senior Fellow, ICRIER, New Delhi and EUI, Florence JANA TITIEVSKAIA - Trade Analyst, European Parliamentary Research Service CYNTHIA ZIMMERMANN - Head of EU and International Market Strategies, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

International trade has numerous effects on economic, ecological and social sustainability. Around 35% of manufacturing jobs in Austria are secured by export firms, which ensure high living standards for 1.5 million employees. With a turnover of EUR 9.7 billion (2015) and an export share of 72% Austria’s environmental technology industry contributes to achieving the UN’s Sustainable Development Goals globally.
Globalization and trade contribute globally to higher incomes. Furthermore, studies indicate that environmental damage is in many cases reduced once a certain per capita GDP has been reached, e.g. due to behavioural changes. Thus, already the income enhancing effects from global trade can contribute to ecological sustainability.
Through globalization and the related transfer of innovative technologies and know how, enterprises and private individuals receive the tools and goods needed to reduce emissions and to mitigate the negative effects from climate change. This process also allows to render production processes cleaner.
Trade agreements are an important route for the EU to foster sustainable development globally. They support the ratification and effective implementation of multilateral agreements such as the Paris Agreement or the ILO Core Labour Standards, thus strengthening the international agenda for sustainable development and spreading high environmental and social standards globally.
Measures motivated by ecological sustainability can, however, also entail negative global ecological consequences, if they excessively hamper economically sustainable economic activity. If an enterprise in Austria is at risk to lose its international competitiveness due to excessive ecological constraints, it may be prompted to shift production to regions with lower environmental standards. This is not supportive of ecological sustainability at a global scale.
Our publication “Schwerpunkt Außenwirtschaft 2019/2020“ deals with these and related topics. It addresses the current state of play and framework conditions for global trade as well as for Austria’s foreign trade relations. A particular focus is on the intersection between the themes of global trade and sustainable development. Careful and differentiated analyses are needed to gage overall effects on sustainability.
13:05 - 13:40

Keynote Speech 2 - Matthias Horx

Main Stage

Zukunftsforscher u. Autor

Die Corona-Krise wird auf direkte oder indirekte Weise alle Branchen durcheinanderwirbeln. Sie beschleunigt die Megatrends und führt zu starken Alltagskultur-Veränderungen. Das alte Normal kehrt nicht zurück.
13:35 - 14:20

Session 16 | we.trade - die innovative digitale B2b-Handelsplattform in Europa

Specials

powered by Erste Bank CLEMENS FEUERSTEIN - Trade Finance Sales, Erste Group Bank AG

Erfahren Sie in dieser Infosession, wie Sie die erste umfassende blockchainbasierte Handelsplattform für Ihr Im- & Exportgeschäft in Europa nutzen können und welche Vorteile sie Ihnen bringt:
  • Transparenz und Sicherheit für Ihre Geschäftsbeziehungen
    Übersicht in einem einzigen Tool, das den Status all Ihrer Handelsgeschäfte liefert.
  • Reduziert Ihr Risiko
    Ermöglicht finanzielle Absicherung gegen Schuldnerrisiken durch verspätete oder ausgefallene Zahlungen, unbekannte Lieferanten, strukturell schwächere Länder etc.
  • Spart Zeit und Kosten
    Automatisierte Überwachung der Vertragsbedingungen und der Zahlung bei Erfüllung ohne Verzögerungen.
  • Steigert Ihr Wachstum
    Geringere Zugangsbarrieren für Trade Finance-Dienstleistungen aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz, die es ermöglichen, mehr (internationalen) Handel zu betreiben.
13:45 - 14:30

Panel Discussion | Die Neuordnung der Weltwirtschaft nach Covid-19

Main Stage

MARGARETE SCHRAMBÖCK - Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort MARIANA KÜHNEL - Generalsekretär-Stellvertreterin Wirtschaftskammer Österreich PARAG KHANNA - Führender globaler Strategieberater u. Autor AXEL VAN TROTSENBURG - Managing Director of Operations, Worldbank MATTHIAS HORX - Zukunftsforscher u. Autor GERNOT WAGNER - Österreichisch-amerikanischer Klima-Ökonom und Autor

Die Neuordnung der Weltwirtschaft nach Covid-19!
14:00 - 15:00

Session 7 | Export Digital
Internationale E-Commerce-Strategie

Resilience

MARKUS HÖFINGER - Managing Director, Accenture Interactive MARTINA SCHIMMEL - Deutschland-Managerin, zentrada Europe GmbH & Co KG HANS-PETER RESSEL - Österreichischer e-Commerce Unternehmer & Investor in Südost Asien, Momentum Commerce IRIS MARLOVITS - Referentin, WKÖ Enterprise Europe Network REANNE LEUNING - Projektmanagerin, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Creative Industries (Session Host)

Die globale E-Commerce-Branche boomt und bietet österreichischen Händlern viel Wachstumspotenzial, gerade auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen ist es mittlerweile unerlässlich, eine internationale digitale Verkaufsstrategie zu haben. Im Rahmen dieser Info-Session teilen vier Branchenexpertinnen und -Experten ihr Knowhow und ihre Erfahrung in Sachen E-Commerce und digitale Marktplätze mit uns und informieren uns über die letzten Trends und Entwicklungen auf diesem Gebiet.
14:00 - 16:30

Deep Dive 3 | Internationalisierungsstrategie
Erschließung profitabler Märkte

Deep Dives

Beschränkte Teilnahme - AUSGEBUCHT! JONAS PUCK - Leiter des ​Instituts für International Business, WU Wien

Jeder neue Internationalisierungsschritt ist mit Unsicherheit verbunden. Wie attraktiv ist der Markt in meiner Branche in den jeweiligen Ländern und wie wird er sich künftig entwickeln? Was tun meine Mitbewerber in diesem Markt? Um eine fundierte Entscheidung über eine Markteintrittsstrategie zu treffen, müssen diese Fragen basierend auf einer guten Datenbasis beantwortet werden. Eine genaue Analyse des Zielmarktes und ihrer Wettbewerber ist daher unerlässlich.

Im Rahmen des Deep Dives Exportstrategie erstellen wir Ihnen entweder einen ersten, branchenspezifischen Einblick in Ihren Zielmarkt oder in die internationalen Aktivitäten Ihrer Mitbewerber. Bei einer Zielmarktanalyse erstellen wir Ihnen – basierend auf Ihren Unternehmensinformationen – ein erstes Attraktivitätsprofil für einen von Ihnen ausgewählten Zielmarkt. Bei einer Analyse Ihrer Mitbewerber erstellen wir Ihnen ein branchenspezifisches, internationales Aktivitätsprofil Ihrer Mitbewerber. Darauf aufbauend diskutieren wir mit Ihnen erste strategische Ansatzpunkte für Ihre Internationalisierung.
14:20 - 14:25

Pitch 2 | Innovative Storytelling: Menschen & die Geschichten ihres geistigen Eigentums

Specials

powered by Österreichisches Patentamt DANIELA SIBITZ-DORNER - juristische Prüferin für internationale Marken, Österreichisches Patentamt

14:25 - 15:10

Session 17 | Internationalisierung von österreichischen Firmen mit aws Programmen ermöglichen und unterstützen

Specials

powered by Austria Wirtschaftsservice GmbH FLORIAN SCHÄFER - Seedförderungen, Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH TIM HOFFELNER - Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH

Mit der aws Technologie-Internationalisierung unterstützt die aws österreichische Technologieunternehmen, die globale Märkte erobern wollen.
www.aws.at/aws-technologie-internationalisierung

Mit der aws Garantie werden Investitionen im Ausland ermöglicht.
www.aws.at/aws-garantie

Mit dem aws erp-Kredit werden durch zinsgünstige Kredite Wachstum, Investition und Innovation unterstützt.
www.aws.at/aws-erp-kredit

14:30 - 15:30

Session 4 | Wachstumsregion Europa. Der Neustart vor der Tür - CZ, SK, HU,SI

Opportunities

Was Sie jetzt unbedingt beachten müssen ROMAN RAUCH - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Prag CHRISTIAN KÜGERL - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Bratislava JÜRGEN SCHREDER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Budapest PETER HASSLACHER - Wirtschaftsdelegierter, WKÖ AußenwirtschaftsCenter Laibach MARTIN MEISCHL - Regionalmanager, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT West- und Zentraleuropa (Session Host)

Österreich ist traditionell ein wichtiger Wirtschaftspartner für Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien. In allen diesen Ländern sind österreichische Firmen prominent vertreten. Die Wirtschaftsdelegierten aus Prag, Bratislava, Budapest und Laibach präsentieren Ihnen Möglichkeiten Ihre Präsenz weiter auszubauen bzw. den ersten Schritt in diese Märkte zu setzen. Gerade die Zeit nach der Krise bietet eine Vielzahl von Chancen für Ihr Vorhaben direkt vor unserer Tür.
14:35 - 14:55

Keynote Speech 3 - Axel van Trotsenburg

Main Stage

Managing Director of Operations, Worldbank

Die Corona-Krise hat gravierende wirtschaftliche Konsequenzen für die Entwicklungsländer. Die Weltbank hat ein umfassendes Hilfspaket geschnürt, um sie in der Corona-Krise zu unterstützen. Der Managing Director of Operations der Weltbank, Axel van Trotsenburg, geht in seiner Keynote darauf ein, welche Strategien die Weltbank zur Bewältigung der Corona-Krise ergreift.
15:00 - 16:00

Session 10 | Cybersecurity
Law and Order im Export

Export Tools

HARALD WENISCH - Sachverständiger für IT & Sicherheitsthemen, Wenisch Consulting GmbH THOMAS HACKNER - Managing Director, HACKNER Security Intelligence HELMUT LEOPOLD - Head of Center for Digital Safety & Security, Austrian Institute of Technology GmbH SONJA LINSKESEDER - Referentin, WKÖ Stabstelle Krisenmanagement & Sicherheitsvorsorge (Session Host)

Mehr als jedes zweite Unternehmen in Österreich wurde in den letzten 12 Monaten Opfer einer Cyberattacke, so die aktuelle KPMG-Studie von 2020. Beinahe jedes fünfte Unternehmen weiß nicht, ob es angegriffen wurde.

Welche Wege gibt es, sein Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen? Wie gehen die Angreifer vor und an welchen Stellen sind die Unternehmen am verletzlichsten? Darüber sprechen drei Experten und skizzieren Wege, wie man das Risiko einer Cyberattacke minimieren kann bzw. einen Angriff erfolgreich abwehrt. Zusätzlich werden Chancen für Innovation und Erfolgsbeispiele aus der Praxis im Bereich Cyber Security aufgezeigt.
15:10 - 15:55

Session 18 | Neue OeKB-Impulse erhöhen Ihre Chancen im Investitionsgüterexport!

Specials

powered by Oesterreichische Kontrollbank AG FERDINAND SCHIPFER - Abteilungsleitung Internationale Beziehungen & Analysen, Oesterreichische Kontrollbank AG

Ferdinand Schipfer berichtet über die aktuelle Garantiepolitik des Bundes. Ebenso über neuere Initiativen von OeKB und WKO, die trotz schwieriger Zeiten zu mehr österr. Exporten führen sollten, zB Kreditlinien für China und Indonesien, verstärkte Drittlands-Kooperationen oder eine besondere „Österreich-Werbung“ in Hoffnungsmärkten.
15:30 - 16:00

Talk | Der europäische Wiederaufbaufonds und Implikationen für Österreichs Wirtschaft

Main Stage

JOHANNES HAHN - EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, Europäische Kommission MARIANA KÜHNEL - Generalsekretär-Stellvertreterin Wirtschaftskammer Österreich MAGGIE CHILDS - Moderation

15:30 - 16:30

Session 5 | Wachstumsregion Ostafrika. Gateway to East Africa

Opportunities

How to launch, scale & succeed
(In englischer Sprache)
EUNICE KARIUKI - Director Partnerships, Innovation & Capacity, Kenya ICT Authority DIANE SAYINZOGA - Head of SEZ and Export Facilitation Department, Rwanda Development Board BERNHARD HULLA - Mitglied des Aufsichtsrates, DAI Global LLC. GUDRUN HENN - Abteilungsleiterin Amerika, Afrika, Nahen und Mittleren Osten, BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort NELLA HENGSTLER - Regionalmanagerin, WKÖ AUSSENWIRTSCHAFT Afrika/Nahost

Ostafrika ist eine der Wachstumsregionen Afrikas, insbesondere Kenia und Ruanda sind attraktive Einstiegsmärkte. Noch nicht weithin bekannt sind die großen Fortschritte, die einige der Länder Ostafrikas im Hinblick auf Informations- und Kommunikationstechnologien und Innovationskultur gemacht haben. Regierungsvertreterinnen aus Kenia und Ruanda stellen die Vorzüge Ihrer Länder als Investitionsstandorte vor. Ein global tätiges großes österreichisches Consultingunternehmen teilt seine Erfahrungen, insbesondere auch im Hinblick auf die sich verändernde Arbeitswelt in Afrika. Die Abteilungsleiterin für Afrika im Bundesministerium für Wirtschaftsstandort und Digitalisierung und die Regionalmanagerin für Afrika der WKÖ stellen Unterstützungsmaßnahmen ihrer Organisationen für Afrika vor und zeigen weitere Trends in (Ost)-Afrika auf.
16:00 - 16:30

Wrap-up & Closing

Main Stage

MICHAEL OTTER - Leiter AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA MAGGIE CHILDS - Moderation

Michael Otter, Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, fasst Eindrücke und Ergebnisse des ersten virtuellen Exporttages zusammen.
09:20 - 16:30

Wirtschaftsdelegierte beraten

Highlight des Exporttages sind die individuelle Beratungsgespräche mit den Wirtschaftsdelegierten aus aller Welt. Holen Sie sich aktuelle Informationen über Ihre Exportmärkte aus erster Hand!
09:20 - 16:30

Besuche unsere Aussteller

Bei unseren Ausstellern finden Sie alle Informationen über innovative Produktlösungen und individuelle Services zum Thema Export. Schauen Sie bei den virtuellen Ausstellerständen unserer Partner vorbei und lassen Sie sich beraten!
09:20 - 16:30

Besucher-Networking

Nutzen Sie die Plattform des Exporttages 2020, um sich mit Teilnehmenden in 1:1-Meetings auf unserer Eventplattform auszutauschen und knüpfen Sie neue, interessante Business Kontakte!