Etwas unternehmen wollen: Unternehmerin macht Schule

Das Unternehmertum hat in Österreich nach wie vor nicht den Stellenwert, den es haben sollte. „Gerade bei jungen Menschen herrscht noch ein völlig falsches Bild vor“, weiß Bezirksvorsitzende Nicole M. Mayer zu berichten. Mit dem österreichweiten Projekt „Unternehmerin macht Schule“ sollen die klugen Köpfe von morgen für eine unternehmerische Laufbahn begeistert werden.
„Wir bitten Unternehmerinnen aus unserem Netzwerk, mit uns an die Schulen zu gehen und dort aus ihrem unternehmerischen Alltag zu berichten“, so Mayer. Der Bezirks-Auftakt für das Projekt fand in der BHAK Althofen mit rund 40 Schülern statt. Mit dabei waren die Unternehmerinnen Madlen Kraml-Steiner mit „DieLaVendelMaus“ und Petra Fladnitzer-Tatschl von der Kunstschmiede Fladnitzer in Weitensfeld.
WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Carmen Goby beantwortete gemeinsam mit den Unternehmerinnen die Fragen der Schüler, stellte ihren unternehmerischen Alltag vor und gab Einblicke in die Arbeit der Wirtschaftskammer. „Natürlich steht das Thema Fachkräfte im Fokus, darum bemühen wir uns, den Jugendlichen alternative Möglichkeiten vorzustellen, beispielsweise das Modell der Lehre nach Matura“, so Mayer. Dazu arbeitet Frau in der Wirtschaft eng mit der Talenteakademie zusammen, die zu jedem Projekt-Tag in einer Schule einen Lehrling mitschickt, der seine Geschichte und Erfahrungen erzählt. In der BHAK Althofen war es Martin Felsberger, der eine Lehre bei der „FLEX Althofen“ absolviert und von Herausforderungen, seinen Erfahrungen und seinen Zukunftschancen berichtete.