Mädchen Sommercamp "Junioruni Minecraft"

Entdeckt die faszinierende Welt der Informatik beim Mädchen Sommercamp 2023: Junioruni Minecraft Edition in Klagenfurt am Wörthersee. Erforscht die kreativen Möglichkeiten von Minecraft und findet heraus, was ihr mit Python alles erreichen könnt!
Die Frau in der Wirtschaft Kärnten hat in Zusammenarbeit mit der Junioruni Austria das erste Mädchen Sommercamp 2023 ins Leben gerufen. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Politik, Wirtschaft, Familie und Gesellschaft zu fördern.
Was ist die Junioruni Austria?
Eine innovative Bildungsplattform für die Technologiebranche der Zukunft
Was und für wen ist das Sommercamp?
Inhalt: Taucht ein in die spannende Welt von Minecraft und erlernt eure ersten Programmierkonzepte in einer spielerischen Umgebung.
Ziel: Der Junioruni Minecraft Workshop bietet Python-Programmierung für Anfängerinnen und Fortgeschrittene.
Vorkenntnisse und Vorbereitung: Anfängerinnen sind herzlich willkommen, um die grundlegenden Konzepte der Programmierung zu erlernen.
Alter: 7 bis 16 Jahren
Kosten: 530 Euro, für Mädchen gibt es einen Sonderpreis von 180 Euro! Gutscheincode: WKO
Im Kurspreis enthalten sind: Ein Leih-Laptop/PC inkl. Lizenzen, sportliche & kreative Aktivitäten am Nachmittag, Mittagessen und Snacks am Nachmittag.
Ablaufplan:
Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 17 Uhr
Abholung der Kinder ist ab 15:30 Uhr möglich.
Freitag von 07:30 bis 13 Uhr anschließend gibt es für die Eltern eine kleine Präsentation was die Kinder in dieser Woche alles gemacht haben. Die Kinder bekommen auch eine Urkunde überreicht.
Im Detail:
Wir beginnen ab 07:30 Uhr mit einem Frühstück (frisches Gebäck und kühle Säfte).
Montag und Dienstag: Minecraft & Python – Grundkonzepte lernen bzw. vertiefen für fortgeschrittene
Mittwoch – Freitag: Fortgeschrittene Projekte OHNE Minecraft (nur in Python)
eigene Webseite bauen (zum Beispiel eine TODO Liste oder etwas ähnliches)
ein eigenes Spiel schreiben (z.B. Tick-Tack-To oder sogar was Aufwändigeres)
ein bisschen AI? (z.B. ein Bot der Tick-Tack-To perfekt spielen kann)
Trainer: Felix Wallner
Co Trainer: Livio Graf
Unterstützt von: Frau in der Wirtschaft, UBIT Kärnten, Makerspace Klagenfurt und der Wirtschaftskammer Kärnten.
Ort: MAKERSPACE Carinthia, Lastenstraße 26, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Anmeldung: www.sommerbetreuung.at oder www.junioruni.at
https://www.junioruni.at/warenkorb/
Warum ein Sommercamp nur für Mädchen?
- Gegensteuern des Fachkräftemangels bei weiblichen IT-Experten
- Förderung von weiblichen Programmier-Talenten
- Stärkung der Kreativität von Mädchen
- Mädchen profitieren von einem auf sie zugeschnittenen Trainingsprogramm
- Aktivitäten speziell auf Mädchen ausgerichtet
Die Unterstützer der "Junioruni Minecraft":

Die WKO Vizepräsidentin und Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Kärnten, KommR Astrid Legner, hat in Zusammenarbeit mit der Junioruni Austria das erste Mädchen Sommercamp 2023 ins Leben gerufen. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Politik, Wirtschaft, Familie und Gesellschaft zu fördern.
Im Rahmen des ersten Mädchen Sommercamps der Junioruni Austria, unterstützt durch die Wirtschaftskammer Kärnten, liegt der Fokus auf der Förderung von Mädchen in den Technologien von morgen. Durch die Zusammenarbeit von Frau in der Wirtschaft und der Junioruni Austria soll der Standort Kärnten gestärkt und zukunftssicher gemacht werden.
Ein weiteres zentrales Anliegen des Projekts ist die Gleichberechtigung bei der Entlohnung von Frauen und Männern. Um möglichst vielen Mädchen die Teilnahme am Sommercamp zu ermöglichen, wird finanzielle Unterstützung für die Eltern angeboten. Dies soll dazu beitragen, dass Familien ihre Kinder (7-14 Jahre) unabhängig von ihrem Einkommen ins Mädchen Sommercamp Junioruni Austria schicken können.
Mit dieser Initiative setzen Astrid Legner und die beteiligten Organisationen ein starkes Zeichen für die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen und fördern gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Kärnten.

DI Thomas Moser unterstützt als Geschäftsführer des MAKERSPACE Carinthia die Initiative, um Mädchen in der Technologie von Morgen zu fördern und den Standort Kärnten zukunftssicher zu machen.
DI Thomas Moser, Geschäftsführer des MAKERSPACE Carinthia, gibt bekannt, dass er die Junioruni Austria bei der Durchführung des ersten Mädchen Sommercamps 2023 unterstützen wird. Diese Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten des MAKERSPACE Carinthia stattfinden und soll jungen Mädchen die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit zukunftsweisenden Technologien auseinanderzusetzen.
Das Mädchen Sommercamp verfolgt das Ziel, Mädchen in der Technologie von Morgen zu fördern und ihnen somit die Tür zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft zu öffnen. Darüber hinaus möchte das Projekt den Standort Kärnten stärken und zukunftssicher machen, indem es innovative Ideen und Talente in der Region fördert.
Ebenso wird der Schwerpunkt auf die Förderung von Frauen in der Wirtschaft gelegt, um die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Vielfalt in diesem Sektor zu gewährleisten. Die Junioruni Austria und der MAKERSPACE Carinthia hoffen, durch ihre Zusammenarbeit ein Zeichen für die Bedeutung der Integration von Frauen in die technischen und wirtschaftlichen Bereiche zu setzen.

DI Martin Zandonella, Spartenobmann, setzt sich für die Förderung von Mädchen in der Technologie von Morgen ein. Als Unterstützer der Junioruni Austria und Obmann der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT, möchte er gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten und Frau in der Wirtschaft, den Standort Kärnten stärken und zukunftssicher machen. Dazu gehört die Förderung von Mädchen in der IT und die Schaffung von Chancengleichheit bei der Entlohnung.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT das Mädchen Sommercamp der Junioruni Austria unterstützen. Die finanzielle Unterstützung wird bereitgestellt, damit die Eltern ihre Kinder ins Mädchen Sommercamp schicken können. Das Ziel ist es, den Mädchen eine Plattform zu bieten, um ihr Interesse für das Programmieren und ihre Talente im Bereich der Technologie zu entdecken und zu fördern.

Robert Graf, Gründer der Junioruni Austria, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Technologievorsprung in Österreich durch eine außerschulische Bildungsplattform für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren zu fördern. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Geschlechtervielfalt, indem mindestens 50% der teilnehmenden Kinder Mädchen sein sollen. Dies trägt dazu bei, die Technologiebranche ausgeglichener und zukunftssicher zu gestalten.
Die Junioruni Austria verfolgt das Ziel, jedem Kind, unabhängig von seinem sozialen Hintergrund, eine Chance zu bieten, sich im Bereich der Technologie weiterzubilden und somit einen Vorsprung für die Zukunft zu erhalten. Dadurch soll der Standort Österreich gestärkt und zukunftssicher gemacht werden.
Um ein Zeichen für Frauen in der Technologiewirtschaft zu setzen, organisiert die Junioruni Austria ihr erstes Mädchen Sommercamp. Weitere Informationen zur Junioruni Austria und dem Mädchen Sommercamp finden Sie auf der offiziellen Website www.junioruni.at.
Weitere Informationen zum Mädchen Sommercamp 2023 der Junioruni Austria finden Sie auf der Website www.sommerbetreuung.at.