th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Nicole Mayer ist neue stv. Landesvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft Kärnten".

Frau Nicole Mayer ist neue stv. Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Kärnten.
© Fam. Assam - Kaerntenphoto Frau Nicole Mayer ist neue stv. Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Kärnten.

Nicole Mayer wurde zur neuen Landesvorsitzenden-Stellvertreterin von "Frau in der Wirtschaft Kärnten" gewählt. Sie unterstützt Landesvorsitzende Carmen Goby und Landesgeschäftsführern Tanja Telesklav bei ihren Aufgaben und Projekten.
Im Interview erzählt Sie uns, welche Rolle FiW hat und welche Punkte ihr besonders wichtig sind in ihrer neuen Funktion. 

1. Warum und wie lange engagiert du dich schon bei FiW?

Bei FiW seit 2008 als Bezirksvorsitzende St. Veit (einziger Bezirk, der von Anfang an dieselbe BV hat ;-) )  
Ich engagiere mich bei Frau in der Wirtschaft aus mehreren Gründen: Erstens war es mir schon immer wichtig, der Gesellschaft etwas zurück zu geben und mich für relevante Themen einzusetzen. Etwas zu bewegen, gelingt aber selten, wenn man allein im Kammerl sitzt. Darum habe ich damals, als KR Reinfried Bein mich gefragt hat, ob ich mitarbeiten möchte, nach meinem ersten Gespräch mit Sylvia Gstättner sofort ja gesagt. 
Frau in der Wirtschaft steht für mich natürlich für Netzwerk und Service, im Besonderen aber dafür, dass wir unternehmerisch relevante Forderungen an den richtigen Stellen positionieren können. Gemeinsam etwas unternehmen - mit UnternehmerInnen für UnternehmerInnen.  

2. Was ist das Spannende an dieser Arbeit?

Von Anfang an war es vor allem die Möglichkeit, die bunte unternehmerische Landschaft Kärntens hautnah zu erleben, von meinen Unternehmer-Kolleginnen die Möglichkeit zu erhalten, hinter die Kulissen ihrer Betriebe zu blicken. Die Betriebsbesuche sind bis heute mein Liebkind, denn gerade im persönlichen Gespräch kann ich mir vor Ort abholen, wo der Schuh drückt, wo es Handlungsbedarf gäbe, wo wir unterstützen können. Welche Themen die Unternehmerinnen beschäftigen. 
Aktuell ist es außerdem die Veränderung des Rollenbildes der Frau als Unternehmerin. Wenn man bedenkt, dass 2018 mehr als 50 Prozent der Gründungen in Kärnten weiblich waren, dann ist das ein ganz klares, starkes Zeichen für die Zukunft: Female Businesspower! Umso mehr gilt es, die Definition dieses neuen, starken Rollenbildes mitzugestalten, nach draußen zu tragen und die Unternehmerinnen in ihrem Tun zu stärken - auch in ihrem Eigenbild als Unternehmerin.  

3. Was ist dir in deiner neuen Funktion wichtig? Gibt es vielleicht Schwerpunktthemen, die du forcieren möchtest?

Meine Schwerpunkte liegen in den Themen Bildung, Lehre, die Unternehmerin als Mutter und die Stärkung des ländlichen Raumes. Diese Themen begleiten mich schon seit Anbeginn meiner Funktion als BV. In meiner neuen Funktion als Landesvorsitzende-Stellvertreterin ist es mir besonders wichtig, die Landesleitung mit Landesvorsitzender Carmen Goby und Landesgeschäftsführern Tanja Telesklav über die Bezirks-, aber auch über die Landesgrenzen hinaus bestmöglich zu unterstützen - hinsichtlich Themen und besonders auch in der Stärkung des gesamten, engagierten Landesteams in den Bezirken. Frau in der Wirtschaft Kärnten hat in den vergangenen Jahren schon oft die Vorreiter-Rolle übernommen - und ich habe das Gefühl, dass wir gerade jetzt sehr viel weiter bewegen können. Da möchte ich aktiv dabei sein.  

4. Die Stärke von FiW ist …

… ganz klar unser branchenübergreifendes Verständnis und die branchenübergreifende Wirkung, vom EPU über KMU bis hin zum Großbetrieb. „Being a link“ - ein Motto, dass wir uns auf die Fahne heften können, weil wir es auf zahlreichen Ebenen sind - vom Mitglied zur Wirtschaftskammer, von der Wirtschaft zu Bildungseinrichtungen und umgekehrt, und und und. Diese Stärke fußt auf einem großartigen Kärnten-Team, dass mit der Landesleitung, den Bezirksvorsitzenden und den Delegierten die Buntheit, das Engagement und die Innovationskraft der Kärntner Wirtschaft widerspiegelt.