th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unternehmerin mach Schule besuchte die HLW in Spittal

Das Bild des Unternehmers hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert – weibliche Wirtschaftskraft ist auf dem Vormarsch. 2018 wurden über 50 Prozent der Unternehmensgründungen in Kärnten von Frauen vorgenommen. Eine Veränderung, die nach wie vor hinterher hinkt, ist jedoch der Stellenwert des Unternehmertums in Österreich an sich: Hier gibt es noch viel Luft nach oben.

Unternehmerin macht Schule zu Besuch in der HLW Spittal.
© Simone Gangl Unternehmerin macht Schule zu Besuch in der HLW Spittal.

„Hier setzen wir bei den klugen Köpfen von morgen an“, freut sich Claudia Meier, Unternehmerin und Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Spittal. Das österreichweite Projekt „Unternehmerin macht Schule“ soll Schülerinnen und Schüler der mittleren Schulstufe für die Option „Unternehmer werden“ begeistern. „Dazu laden wir Unternehmerinnen aus dem Bezirk ein, mit uns an die Schulen zu gehen und aus ihrem unternehmerischen Alltag zu berichten“, so Meier. Kürzlich besuchte das "Frau in der Wirtschaft-Team" den Aufbaulehrgang an der HLW Spittal. Dabei waren Carmen Goby, Vizepräsidentin der WK-Kärnten und FiW-Landesvorsitzende, Claudia Meier, Susanne Brigola (Juwelier & Uhrmacherin, Familienbetrieb seit 70 Jahren) und Nicole Offner (Friseurin). WK-Vizepräsidentin Carmen Goby und Bezirksvorsitzende Claudia Meier gaben Einblicke in die Arbeit und Aufgabe der Wirtschaftskammer und berichteten aus ihrem eigenen unternehmerischen Alltag. Die beiden angereisten Unternehmerinnen beantworteten Fragen der Schüler und schilderten Herausforderungen, Anforderungen und Erfolge als Unternehmerinnen.

„Bei diesem Projekt steht außerdem das Thema Fachkräfte im Mittelpunkt“, so Meier. „Wir bemühen uns, den Jugendlichen variable Möglichkeiten vorzustellen, so zum Beispiel das Modell „Lehre nach der Matura“. Hierzu wird eng mit der Talenteakademie zusammengearbeitet, die zu den Projekttagen Lehrlinge mitschickt, die von ihren Herausforderungen und Zukunftschancen berichten. 


"Unternehmerin macht Schule" in der HLW Spittal