Pressearchiv
Pressearchiv
-
WKÖ-Schultz zu aktuellen Kinderbetreuungszahlen: Richtung stimmt – Tempo nicht
Betreuungsquote bei unter 3-Jährigen liegt österreichweit bei 29,1 ProzentBetreuungsquote bei unter 3-Jährigen liegt österreichweit bei 29,1 Prozent
-
WKÖ-Schultz: Jetzt Turbo für Ausbau der Kinderbetreuung zünden
Bund hebt Zuschuss für Elementarpädagogik auf 200 Mio. Euro an – Erster guter Schritt in die richtige Richtung
-
SVS & Frau in der Wirtschaft zum Weltfrauentag:
Gesundheitskompetenz ist weiblich
-
WKÖ-Schultz zum Frauentag: Unternehmerinnen auf Erfolgskurs – jetzt braucht es bessere Rahmenbedingungen, allen voran Kinderbetreuung
Schultz: Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Frauen in der Ukraine
-
Sozialpartnerinnen und IV: Frühkindliche Bildung ist eine Investition in die Zukunft
WKÖ, ÖGB, AK, LK und IV unterstreichen zum Tag der Elementarpädagogik am 24. Jänner Forderung nach Rechtsanspruch auf flächendeckende Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag
-
WKÖ-Schultz begrüßt die Verbesserungen bei der Auszahlung des Wochengeldes für Selbständige
Schultz: „Wichtiger Schritt zur sozialen Absicherung von Unternehmerinnen - Forderung der Wirtschaft umgesetzt“
-
Sozialpartnerinnen und IV erneuern Forderung nach Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag
Umsetzung in ganz Österreich bis 2025 entscheidend für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Martha Schultz als Bundesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft bestätigt
WKÖ-Vizepräsidentin erneut an die Spitze der Unternehmerinnen-Vertretung gewählt – Schultz: Mit voller Kraft für unsere Unternehmerinnen – Präsident Mahrer gratuliert
-
Sozialpartnerinnen gemeinsam für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Sozialpartnerinnen - AK, ÖGB, LK und WKÖ gemeinsam mit der IV - fordern konkrete Maßnahmen für Kinderbetreuung und Kinderbildung
-
WKÖ-Schultz zum Frauentag: Österreichs Unternehmerinnen leisten Hervorragendes
Sie verdienen bestmögliche Rahmenbedingungen - Top-Forderungen: Kinderbetreuung und steuerliche Entlastung
-
BM Mahrer und WKÖ-Schultz: Startschuss für „Unternehmerin macht Schule“
Projekt bringt mit Vorzeige-Unternehmerinnen mehr Unternehmergeist an Schulen Ziel: Interesse und Lust auf Selbständigkeit bei jungen Menschen wecken
-
WKÖ-Schultz: Familienbonus schafft unbürokratische, steuerliche Entlastung für Familien
Unternehmerinnen begrüßen neuen Familienbonus – Schultz: Damit wird langjährige Forderung nach finanzieller Entlastung von Familien mit über 10-jährigen Kinder umgesetzt
-
Schultz begrüßt Pläne von ÖVP-Chef Kurz zum Ausbau der Kinderbetreuung
Fokus auf flächendeckenden Ausbau, Qualität und Flexibilität ist langjährige Forderung von Frau in der Wirtschaft
-
Früheres Pensionsantrittsalter schafft Ungleichheit für Frauen
WKÖ-Vizepräsidentin Schultz: Anpassung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters muss rasch umgesetzt werden.
-
Karmasin: Bundeseinheitliche Herbstferien zum Wohl der Kinder
Schultz: Einführung der Herbstferien ist eine Grundvoraussetzung für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern
Differenz wesentlich geringer als zumeist publiziert – FiW für bessere Rahmenbedingungen für Vereinbarkeit von Beruf und Familie, so Zehetner-Piewald
-
Pressearchiv
Aktuelle Themen von Frau in der Wirtschaft
-
Bundesvorsitzende Schultz zum Tag der Familie:Familien brauchen Flexibilität in allen Belangen
Frau in der Wirtschaft: Ausbau der Kinderbetreuung und flexible Arbeitszeiten sind die wichtigsten Voraussetzungen, um Österreichs Familien zu unterstützen
-
Martha Schultz ad Equal Pay Day: Frauen brauchen bessere Rahmenbedingungen
FiW fordert Ausbau der Kinderbetreuung und flexible Arbeitszeiten, um Chancen für Frauen zu verbessern
-
Schultz: Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen wichtiger und richtiger Schritt
Bisher zur Verfügung gestellte Gelder noch nicht zur Gänze abgeholt – diese müssen zweckgebunden bleiben und dürfen nicht zum Stopfen von Budgetlöchern verwenden werden