th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unser Team

Vorarlberg
Carina Pollhammer
© Michael Kreyer

Vorsitzende Frau in der Wirtschaft

Mag. Carina Pollhammer

6800 Feldkirch
Wichnergasse 9

SPAR Österr. Warenhandels AG
Telefon: +43 (0)5522 305 452
E-Mail: carina.pollhammer@spar.at


Andrea Längle
© Michael Kreyer

Vorstand

Mag. Andrea Längle

Längle Pulverbeschichtungen GmbH
6833 Klaus, Bundesstraße 8 
E-Mail: andrea.laengle@laengle.com


Karin Thurnher-Furtner
© Michael Kreyer

Geschäftsleitung Frau in der Wirtschaft

Karin Furtner MSc

6800 Feldkirch
Wichnergasse 9

Telefon: +43 (0)5522 305 452
E-Mail: furtner.karin@wkv.at


Marina Heiler
© Mauche Daniel

BackOffice Frau in der Wirtschaft

Marina Heiler

6800 Feldkirch
Wichnergasse 9

Telefon: +43 (0) 5522 305 269
E-Mail: heiler.marina@wkv.at


Wir Frauen verfügen über all jene Talente, auf die es im modernen Management ankommt: kommunikative und organisatorische Begabung, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit.

Österreichweit wird rund ein Drittel aller Unternehmen (meist Klein- und Kleinstunternehmen) von Frauen geführt, in Vorarlberg ist der Anteil etwa ein Viertel. Der
Frauenanteil bei Neugründungen liegt in Vorarlberg bereits bei über 40 % – Tendenz steigend. In manchen Branchen beträgt der Anteil an Unternehmerinnen bereits über 50 %.

Frauen und Männer dürfen aber nicht länger in Rollen gedrängt werden. Erst wenn Partnerschaft gelebt wird, haben alle die gleichen Voraussetzungen.

Wir Frauen müssen dort stärker vertreten sein, wo Entscheidungen getroffen werden. Wir nehmen unsere Zukunft und die Zukunft der Gesellschaft selbst in die Hand. Wir haben die Kompetenz, zeigen wir auch den Mut.