Über uns und unsere Schwerpunkte

Interessenvertretung
Frau in der Wirtschaft nutzt das starke Netzwerk für die Interessen von Unternehmerinnen. Österreichweit tritt die Wirtschaftskammer-Organisation ganzheitlich mit länderübergreifenden Forderungen auf.
Mitgliedschaft
Mit rund 52.000 unternehmerisch aktiven Frauen sind wir das führende wirtschaftliche Frauennetzwerk in Wien. Wir stärken einander, indem wir Frauen ermutigen, Verantwortung in Entscheidungsfunktionen in Wirtschaft und Gesellschaft zu übernehmen. Als Gründerin sind Sie automatisch Mitglied. Falls Sie erst auf dem Weg in die Selbstständigkeit sind, sind sie bei uns auch herzlich willkommen.
Newsletter
Durch die Anmeldung zum Netzwerk erhalten Sie im Rahmen des wöchentlichen Newsletters der Wirtschaftskammer Wien alle wichtigen Informationen zu Frau in der Wirtschaft: Über unsere aktuellen Netzwerkveranstaltungen informieren wir laufend unter der Rubrik „Meine Netzwerke“, zu denen Sie sich kostenlos anmelden können.
Zeitschrift unternehmerin
Eine zusätzliche Informationsquelle bietet die bundesweite Zeitschrift, unternehmerin, die Sie als Mitglied vierteljährlich erhalten. Im Magazin finden Sie wertvolle Tipps für Ihr Unternehmen und können sich über das aktuelle Geschehen der Netzwerke in allen neun Bundesländern informieren.
Netzwerkveranstaltungen
Unsere Events bieten eine Plattform und sind Schnittstelle für Anliegen und Anfragen von Unternehmerinnen. Bei zahlreichen Netzwerktreffen oder Fachvorträgen informieren wir Sie ausführlich, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Zudem können Sie sich mit anderen Frauen über das Unternehmertum austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Unsere Themenschwerpunkte
Aktuelle Schwerpunkte von Frau in der Wirtschaft Wien betreffen moderne Arbeitswelten, Digitalisierung, Bildung, Tätigkeiten im MINT-Bereich sowie das Mindset der Frau. Weg mit den Klischees und her mit den Tatsachen: Wir wissen um unsere Stärken und Schwächen und stehen dazu.
Die moderne Arbeitswelt ist nicht mehr das, was sie im letzten Jahrhundert war. Viele Ansichten, Abläufe und vor allem die Geschwindigkeit haben sich verändert. Als Unternehmerin muss man nicht auf jede Veränderung eingehen – oft führt Altbewährtes zum Erfolg. Einige Bereiche haben sich dennoch stark verändert, auf die man jedoch reagieren sollte, wenn man auch künftig mithalten möchte.
Häufige Fragestellungen:
- Unternehmerin 4.0: Was bringe ich mit?
- Trend zur Urbanisierung
- Wie gehe ich mit Veränderungen um
- Zusammenkunft von Generationen
- Neue Berufe
- Nachhaltigkeit
- Zeitmanagement
Unumstritten ist der weltweite Fortschritt in der Informationstechnologie. Ohne PC und Telefon ist Unternehmertum undenkbar - die Digitalisierung ist bald ausnahmslos in jedem Wirtschaftsbereich zu spüren. Wie man als Unternehmertum damit am besten umgeht, welche Aspekte bedacht werden müssen und wo es Potential aber auch Grenzen gibt, sind Fragen, die uns Frauen in der Wirtschaft beschäftigen
Unsere Top-Themen zur Digitalisierung:
- Digitalisierung innerhalb und außerhalb meines Unternehmens
- Digitale Kommunikation und Zusammenarbeit
- Sichtbarkeit steigern
- Weiterbildung/Steigerung Know-how (vor allem im MINT-Bereich)
- Sicherheit
- Wo liegen die Grenzen der Digitalisierung?