th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Die neue Business-Etikette

2. virtuelle Ladies Lounge mit Dr. Christine Zach und Martha Schultz
.
© .

Bei der zweiten virtuellen Ladies Lounge holte Frau in der Wirtschaft die Expertin für Business Behaviour, Christine Zach, auf die digitale Bühne. In einem spannenden Talk mit Martha Schultz, WKÖ-Vizepräsidentin und Bundesvorsitzende von FiW, und Bernadette Hawel, Bundesgeschäftsführerin von FiW, zeigte die Unternehmensberaterin aktuelle Trends und Beständiges in der Business Etikette auf.


Mit gutem Beispiel voran

Mit ihrer 2012 gegründeten Unternehmensberatung Dr. Zach Consulting bietet Christine Zach Coachings und Trainings für zukunftsorientiertes Business Behaviour. Die systemische Beraterin ist davon überzeugt, dass sich Führungskräfte - speziell in Zeiten von Corona - ihrer Vorbildrolle bewusst sein und genaue Regeln im Umgang miteinander festlegen müssen, um diese den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vermitteln zu können. „Denn die Mitarbeiter sind die Visitenkarte eines Unternehmens. Da in dieser besonderen Zeit der Schutz von Kunden, Kooperationspartnern und anderen Mitarbeitern noch mehr als sonst im Fokus stehen muss, ist Achtsamkeit die oberste Prämisse, “ erklärte Zach.


Online Meetings als Spiegel der Unternehmenskultur

Mit zunehmender Umstellung auf Home-Office finden Meetings immer häufiger im virtuellen Raum statt. Auch Zuhause vor dem Monitor gilt es genauso, die Business-Etikette zu wahren, unterstreicht Christine Zach. So gilt es etwa Verspätungen rechtzeitig anzukündigen und auch auf dem Anlass entsprechende Kleidung zu achten. Anders als bei Besprechungen im Büro kommt jedoch der Moderation von Online Meetings eine weitaus größere Bedeutung zu. Technologische Fertigkeiten sowie die gute Organisation der Gespräche sind Voraussetzung.


Nähe durch Distanz

Laut der Expertin für Business Behaviour kann ein wertschätzendes Miteinander auch in Zeiten von Social Distancing gelingen: „Wertschätzung hängt nicht von physischer Anwesenheit ab, Distanz kann einander auch näherbringen. Mit größerem Abstand kann man sein Gegenüber in seiner Gesamtheit erfassen, dessen Mimik und Gestik besser wahrnehmen und dadurch auch gut einschätzen. Ein freundliches Lächeln und ein höfliches ‚Wie geht‘s dir?‘ sind auch online wichtig.“

Hinsichtlich der neuen Umgangsformen unterstreicht Martha Schultz: „Die Corona-Krise stellt uns Unternehmerinnen vor neue Herausforderungen, nicht nur den Kundenkontakt betreffend, sondern auch unternehmensintern im Umgang mit Mitarbeitern. Auch FiW möchte mit dem Umstieg auf Online-Webinare trotz Social Distancing Hilfestellungen bieten. Natürlich freuen wir uns aber schon auf gemeinsame Veranstaltungen, bei denen das persönliche Networking wieder im Fokus steht.“


 
Text: Daniela Stockhammer


.
© .


2. virtuelle Ladies Lounge zum Nachschauen



ELMAYER-WALZER
komponiert und interpretiert von Alma Deutscher als Geschenk an die Tanzschule Elmayer zum 100. Elmayer-Kränzchen, am 25. Februar 2020. 

.
© .