Elektronischer Geschäftsverkehr kann nur dann erfolgreich sein, wenn aus "virtuellen“ Interessenten, also den Besuchern einer Website oder eines Webshops, "reale“ Kunden werden. Betreiber von Websites und, vor allem von Webshops, setzen daher vielfältige Maßnahmen im Bereich des online- und offline Marketing ein.
Meist unbemerkt bleiben jedoch jene rechtlichen Aspekte, wie Anbieteridentifizierung, Informationen zum Datenschutz, Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen, etc., die allesamt zur Bildung und Festigung von Kundenvertrauen beitragen. Gleichzeitig handelt es sich hier um gesetzliche Informationspflichten, deren Nicht-Einhaltung finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Unser Online-Beratungsprodukt:
Web-Check ist für
Unternehmen, die in NÖ ihren Hauptsitzhaben
die eine bestehende Hompagehaben, mit oder ohne Webshop
mit österreichischem Impressum
überprüft die in Österreich und EU-weit geltenden gesetzlichen Informationspflichten
Impressum (Anbieteridentifizierung)
Informationen zum Datenschutz
Vertrags-, Rücktritts- und Lieferbedingungen
Produkt-, Leistungsbeschreibung und Preisauszeichnung
Bestellvorgang und Zahlungsmöglichkeiten
Verbraucherrechte-RL
und berät Sie bei deren Umsetzung durch
schriftlichen Beratungsbericht(wird online als pdf-Dokument übermittelt) mit
Informationen zur RechtskonformitätIhres Webauftritts
konkreteVorschläge und Maßnahmen
Newsletter zur frühzeitigen Information bei laufenden Gesetzesänderungen
Telefonische Besprechung der Ergebnisse mit der Beratungsfirma
HINWEIS: Der Web-Check ist nicht als Beratung für die Konzeption oder Gestaltung neuer Websites gedacht! Ebenso werden mögliche Probleme mit Schutzrechten (Copyright und Markenschutz) oder der Verwendung von Bildern und Bezeichnungen nicht behandelt.
Wir prüfen die Förderkriterien und sagen die Förderung per Mail zu.
Auf Grundlage der angegebenen Web-Adresse wird der Check durch ein Beratungsunternehmen innerhalb von 3 Wochen nach Förderzusage durchgeführt.
Das Ergebnis ist eine individuelle Checkliste mit allen erforderlichen Maßnahmen, die als pdf-Dokument an die angegebene Mailadresse gesendet wird.
Die gesamte Abwicklung erfolgt online und wird mit einem persönlichen Telefonat mit Ihrem/er Berater/in abgeschlossen.
Was kostet diese Beratung?
Die Beratung hat einen Wert von € 180,-, der vom Förderservice NÖ, F&B getragen wird. Für Sie ist diese Beratungsleistung völlig kostenlos, Sie erhalten auch keine Rechnung!
Diese Beratung kann aber auch nur 1x pro Mitgliedsunternehmen und nur für eine Web-Adresse in Anspruch genommen werden.