EU-Handels- und Investitionsabkommen sowie Investitionsschutzabkommen mit Wachstumsmärkten sind für Österreichs Wirtschaft ebenso wichtig wie die aktive Unterstützung der handelspolitischen Agenda der EU. Laut EU-Kommission sparen Unternehmen aus der EU allein durch das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada jährlich 590 Mio. Euro an Zöllen.
Programm für ein starkes Österreich >> mehr lesen
Laut einer Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft belaufen sich allein die volkswirtschaftlichen Kosten durch den Airbus-Boeing-Streit zwischen der EU und den USA auf 800 Mio. Euro. Ein Streichen sämtlicher Zusatzzölle würde erhebliche positive Impulse auslösen.
Programm für ein starkes Österreich >> mehr lesen
In der österreichischen Bevölkerung muss mehr Bewusstsein für die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Integration Österreichs in internationale Märkte und globale Handelsabkommen geschaffen werden.
Programm für ein starkes Österreich >> mehr lesen
Da die Kreditkonditionen durch die OECD festgelegt sind, muss mit gleichgesinnten Partnern innerhalb der OECD ein Konsens zur Anpassung des "Arrangement on officially supported export credits" gefunden werden.
Programm für ein starkes Österreich >> mehr lesen
Das Aussetzen der Anzahlungserfordernis ist eine innovative Exportförderung, die möglich sein soll, wenn der Abnehmer beispielsweise eine öffentliche Stelle in einem Entwicklungsland ist.
Programm für ein starkes Österreich >> mehr lesen
Mit Kreditlinien sollen Transaktionskosten reduziert und zusätzliche Geschäfte aus Österreich ermöglicht werden. Das spezifische österreichische Angebot inklusive bereits erfolgter Vorgeschäfte kann über die Wirtschaftsdelegierten vor Ort effizient erstellt werden.
Programm für ein starkes Österreich >> mehr lesen
Um ausländische Direktinvestitionen (FDI) anzuregen, ist die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren notwendig. Das verringert die Kosten für Investoren. Ebenso können Erleichterungen z.B. durch ein weniger restriktives Investitionskontrollgesetz erfolgen.
Programm für ein starkes Österreich >> mehr lesen
Eine besonders effektive Möglichkeit FDIs anzuziehen, ist es, Hubs und Cluster für bestimmte Branchen in Österreich zu entwickeln, die für ausländische Investoren durch das bestehende Ökosystem attraktiv sind.
Programm für ein starkes Österreich >> mehr lesen
Eine nationale Leuchtturm-Initiative mit österreichischen Leitunternehmen sowie aus BMEIA, BMDW, OeKB und Branchenexperten soll Unternehmen Kontakte zu lokalen Entscheidungsträgern und Projektpartnern in der Frühphase der Wiederaufbauprojekte für EU-Recovery-Projekte ermöglichen.
Programm für ein starkes Österreich >> mehr lesen