BetreuerInnen
24-Stunden-Betreuung ist das beste Modell der Daseinsvorsorge mit dem geringsten Infektionsrisiko für Familienmitglieder
In der momentanen Krise zeigt sich in eindrucksvoller Weise, wie wichtig die Berufsgruppe der PersonenbetreuerInnen für unsere Gesellschaft ist – vor allem für Menschen, die auf Betreuung angewiesen sind.
© WKW


Basisinformationen „rund um“ die österreichische Personenbetreuung der WKÖ:
Informationen für PersonenbetreuerInnen und Familien, die eine Personenbetreuerin im eigenen Familienverband aufgenommen haben
Bleib da Bonus
PersonenbetreuerInnen, die in Wien tätig sind und freiwillig ihren normalen Turnus um weitere vier Wochen verlängert haben, haben die Möglichkeit einen Antrag unter https://wko.at/wien/betreuungsbonus zu stellen. Die Unterlagen stehen auch in den Sprachen Slowakisch und Rumänisch zur Verfügung. MitarbeiterInnen des Personenbetreuer-Bonus Teams sind bemüht, die Anträge so rasch als möglich zu bearbeiten!
Haben Sie Fragen zum Personenbeteuer-Bonus? Das Personenbetreuer-Bonus Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Team Personenbetreuung - Bonus
Wirtschaftskammer Wien
im Auftrag der Stadt Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1 | 1020 Wien
E: personenbetreuung-bonus@wkw.at
W: http://wko.at/wien/betreuungsbonus
Förderung der PersonenbetreuerInnen für Familien
Die Wirtschaftskammer hat mit dem Sozialministerium folgende Regelung erwirkt:
Ab März 2020 erhalten nun Personen, bei denen die Betreuung durch eine selbständige Betreuungskraft zumindest 14 Tage stattfindet, für die Dauer der Pandemie einen Zuschuss in der Höhe von € 550. Die Einsatzzeiten müssen in allen Fällen das im Hausbetreuungsgesetz genannte Mindestausmaß erreichen.
Quelle und weitere Informationen:
www.sozialministeriumservice.at
Covid 19 Testungen für Wiener PersonenbetreuerInnen
Damit Sie sich als Familie in Sicherheit wiegen können und Ihre PersonenbetreuerIn frei von COVID 19 ist, haben wir mit Ärzten und Behörden ein spezielles Testverfahren entwickelt. Kontaktaufnahme und Prozessbeschreibung auf folgenden Seiten:
Informationen zu Testungen von Wiener PersonenbetreuerInnen
Psychosoziale Krisenintervention für PersonenbetreuerInnen
Wir als die sachpolitisch verantwortliche Interessenvertretung der Personenbetreuung sind uns im vollen Umfang der enormen Leistungen der PersonenbetreuerInnen bewusst. Wir wissen um die belastenden Lebensumstände und auch die familiären Entbehrungen, während Sie als „LebensbegleiterIn“ in Österreich arbeiten. Sorgen, Stress und Ängste sind in der gegenwärtigen Coronakrise zusätzliche Belastungen neben den täglichen Stressoren. Mit unserer Krisenhotline unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe aus den diversen EU Ländern in mehreren Landessprachen:
Hotline für PersonenbetreuerInnen

Tel.: 0820 89 01 03 (20ct/min)
Hier finden Sie Muttersprachliche BetreuerInnen.