Tipps
Tipps zur Selbsthilfe in schwierigen Momenten
Die besonderen Umstände zwingen uns dazu, viele Regeln einzuhalten und unsere Bewegungsfreiheit ist stark eingeschränkt. Da kann es dem ruhigsten Menschen passieren, dass er oder sie kurz die Kontrolle verliert und „Dampf ablässt“. Diesen Menschen wollen wir Unterstützung bieten.
Manche unter uns kämpfen auch mit der Einsamkeit oder gar mit der Trauer um einen geliebten Menschen. Auch Ihnen wollen wir helfen.
Bevor der Druck allerdings zu viel für Sie oder für Ihre Mitmenschen wird, raten wir Ihnen dringend dazu, professionelle Unterstützung zu suchen: Sie können gerne eine/n Lebens- und SozialberaterIn anrufen, sich kostenlos und unbürokratisch Hilfe suchen, um akute Krisensituationen zu meistern.
Nähre Infos
Falls Ihnen das nicht möglich ist, so haben wir auf dieser Seite noch einige wertvolle Tipps zur Selbsthilfe bereitgestellt.
5 Tipps für Alleinstehende
5 Tipps für Angehörige und Trauernde
Bitte nützen Sie diese Tipps und geben diese bei Bedarf auch gerne weiter.

5 Tipps für Alleinstehende

Wir geben Antworten auf folgende Fragen:
- „Was soll ich den ganzen Tag allein Zuhause machen?“
- „Wie kann ich auf andere Gedanken kommen, wenn ich mir Sorgen mache oder ständig herum grüble?“
- „Mit wem kann ich über meine Ängste und Sorgen sprechen?“
- „Was kann ich tun, wenn es mir zuhause zu eng wird?“
- „Was, wenn ich krank werde und sich niemand um mich kümmern kann?“
5 Tipps für Familien

Wir geben Antworten auf folgende Fragen:
- „Ist das jetzt wirklich so wichtig?!"
- „Wer macht was, wann, wie, wo, weshalb?“
- „Zeit für mich. Wie schaffe ich das?“
- „Was soll ich meinen Kindern sagen, wenn sie Angst bekommen?“
- „Ich fühle mich überfordert. Was kann ich tun?“
5 Tipps für Paare

Wir geben Antworten auf folgende Fragen:
- „Täglich 24 Stunden gemeinsam zu Hause. Wann und wie können wir unsere berufliche und private Rolle einnehmen?“
- „Zeit für mich alleine. Wie sage ich es meinem/r PartnerIn ohne Kränkung?“
- „Halbe-Halbe im Haushalt oder soll es so bleiben, wie es ist?“
- „Wie können wir eine Beziehung längere Zeit gut aufrechterhalten, wenn wir uns räumlich trennen müssen?“
- „Was können wir tun, wenn wir es nicht schaffen unsere Konflikte gewaltfrei zu lösen?“
5 Tipps für Angehörige und Trauernde

Wir geben Antworten auf folgende Fragen:
- „Ist das jetzt wirklich so wichtig?!"
- „Wer macht was, wann, wie, wo, weshalb?“
- „Können wir die Trauerfeier nach der Corona Krise nachholen?“
- „Wie kann ich Trauernden mein Mitgefühl ausdrücken, wenn Gesten wie Umarmungen oder ein Händedruck nicht möglich sind?“
- „Mit wem kann ich sprechen, wenn ich einen Verlust erlitten habe?“